
Sein YouTube-Kanal hat ihn bekannt gemacht: Am Donnerstag diskutiert Tilo Jung unter anderem mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Manja Schüle in Werder über das Politikinteresse von Jugendlichen.
Sein YouTube-Kanal hat ihn bekannt gemacht: Am Donnerstag diskutiert Tilo Jung unter anderem mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Manja Schüle in Werder über das Politikinteresse von Jugendlichen.
Wie viel Verständnis hat die Linke für die diktatorische Maduro-Regierung in Venezuela? Nach einer Aktion auf dem Bonner Parteitag gibt es Ärger.
Projekt des Physikers Jens Eisert ist Teil des mit rund einer Milliarde Euro geförderten europäischen Flaggschiffprogramms.
In diesem Jahr fließen 618 Millionen Euro in Brandenburgs Straßennetz, so viel wie nie. Nach Ansicht der CDU passiert trotzdem zu wenig: „Statt von Aktivitäten muss man von Aktionismus sprechen.“
Afroamerikaner Spike Lee rief bei seiner Oscar-Rede die US-Bürger indirekt auf, Trump bei der Wahl 2020 abzuwählen. Trump attackierte Lee daraufhin per Twitter.
Von der Gesundheitsversorgung bis zur Rente: Irland veröffentlicht Notfallpläne für einen No-Deal-Brexit.
Wenn Bildhauer Tiere entwerfen: „Zoo Mockba“ im Me Collectors Room erzählt von der Blüte sowjetischen Spielzeugdesigns.
Berliner Forscher um den Mathematiker Marian Margraf prüfen Verschlüsselungsverfahren, die auch von künftigen Quantencomputern nicht geknackt werden können.
Die Fraktion Die Andere hat einen Bußgeldkatalog vorgelegt: Künftig sollen die Potsdamer Stadtverordneten Geld zahlen, wenn sie bestimmte Phrasen verwenden.
Die deutschen Skispringerinnen haben Chancen auf Gold. Doch die Prämien der Männer sind fast siebenmal so hoch. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.
Eine Siebenjährige wurde am Montag in Pankow von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Die Koalition hat den Familiennachzug auf 1000 im Monat beschränkt. Das Kontingent wird voll ausgeschöpft. Manche fordern die Abschaffung der Obergrenze.
Der Senat verspricht die Trendwende beim Nahverkehr. Innerhalb von 15 Jahren sollen 28 Milliarden Euro ins System fließen.
Wegen eines geliehenen E-Bikes eskalierte am Montag ein Streit in Kreuzberg und löste einen SEK-Einsatz aus.
Die Äußerungen der prominenten Mitarbeiter sorgen für Aufregung. Remo Laschet, Vizepräsident des Deutschen Hockey-Bundes, will im Mai nicht mehr kandidieren.
Als Seefahrer trieben die Phönizier entlang der Mittelmeerküste Handel und gründeten Siedlungen. Eine Studie klärt jetzt, was sie gen Westen zog.
In den nächsten zehn Jahren wird die Hälfte der Richter am Landgericht in Potsdam pensioniert. Doch schon jetzt führt die hohe Belastung zu außerordentlich langen Verfahren.
Trump und Kim könnten in Hanoi offiziell das Ende des Koreakrieges erklären. Das kritische Thema ist aber die Reduzierung von Nordkoreas Raketenarsenal.
Er schrieb Hits und verachtete die Musikindustrie. Mit seiner Band Talk Talk überschritt Mark Hollis alle Grenzen. Nun ist er mit 64 Jahren gestorben.
Am Bahnhof Karow brannte am Montag eine Kabelbrücke. Der Zugverkehr auf der Linie S2 ist eingeschränkt - und die Straßen voll.
Ganz alte Schule: Marek Janowski und das WDR Sinfonieorchester mit einem reinen Beethoven-Programm in Berlin.
Der langjährige CDU-Stadtverordnete Horst Heinzel kehrt jetzt seiner Partei den Rücken. Grund ist seine Kommunalwahl-Kandidatur für das Potsdamer Bürgerbündnis.
Nachdem die Ringbahn wegen eines Unfalls am Dienstagmorgen zwischen Tempelhof und Hermannstraße gesperrt werden musste, kommt es zu Verspätungen.
Das millionenteure provisorische Regierungsterminal am neuen Flughafen BER soll dauerhaft genutzt werden. Dafür setzen sich die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg bei Minister Olaf Scholz ein.
Zum ersten Mal findet bei einer WM das Teamspringen der Frauen statt. Die Deutschen haben große Chancen auf den Sieg.
Parteichef Corbyn ist für eine zweite Brexit-Abstimmung, um die Austrittswelle bei Labour zu stoppen. Er legt sich aber nicht auf "Remain" fest. Ein Kommentar.
Sputendorfs neuer Wegeverbindung fehlt die Beschilderung. Deswegen nutzen statt Radfahrern jetzt Lkw und SUV die 1,7 Kilometer lange Piste. Landkreis und Gemeinde schieben sich die Verantwortung zu.
Auf dem früheren RAW-Gelände soll ein Digitalzentrum entstehen. Die Andere fordert: Die Anwohner sollen vorab über soziale Auswirkungen und das mögliche Verkehrsaufkommen informiert werden.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist mit dem Zug in Hanoi eingetroffen. Am Mittwoch ist dort ein erstes Treffen mit US-Präsident Trump geplant.
Mehrere Unternehmen steigen in die Möbelvermietung ein. Ob sich das Konzept für Verbraucher finanziell lohnt, bleibt abzuwarten.
Erneut wird in öffentlichen Einrichtungen gestreikt. Dabei geht es nicht nur um mehr Geld. Drei Streikende berichten – und eine betroffene Mutter.
Skurrile Fälle, verschrobene Figuren und dazu die Brandenburger Provinz: Warum sich bei der ZDFneo-Serie „Dead End“ das Einschalten lohnt.
"Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder für alle?" Der Sendungstitel von "Hart aber fair" löst einen Shitstorm aus, der Thema und Talk nicht gerecht wurde.
An diesem Dienstag gibt es unsere Newsletter aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Heute geht es um eine wenig erforschte Periode in Potsdams Geschichte. Und vielleicht sprechen spätere Generationen ja darüber, was heute in der Stadtpolitik besprochen wird - und wir vielleicht beim nächsten Essen in einem Sterne-Restaurant.
Eine junge Frau stirbt in Berlin, weil ein Polizeiwagen in ihr Auto rast. Wollten Polizisten vertuschen, dass einer ihrer Kollegen dabei betrunken war?
öffnet in neuem Tab oder Fenster