
Im Spandauer BMW-Werk läuft das dreimillionste Motorrad vom Band. Der Konzern plant weitere Investitionen am Standort.

Im Spandauer BMW-Werk läuft das dreimillionste Motorrad vom Band. Der Konzern plant weitere Investitionen am Standort.

Für drei neue Geschäftshäuser am Kurfürstendamm 12-15 wurde jetzt der Grundstein gelegt. Früher stand dort unter anderem das Kino Gloria Palast.

Der frühere katalanische Regionalpräsident tritt als Spitzenkandidat seines Wahlbündnisses an. Ob er ein Mandat auch annehmen könnte, ist aber unsicher.

Brandenburgs Politik verfolgt das Berliner Stadiondrama um den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC aufmerksam – und wirbt und wirbt.

Esoterisches Nirwana: Die Charlottenburger Galerie Guido W. Baudach präsentiert eine „Karmaschau“ des vergessenen Künstlers Heinrich Nüsslein.

Während seiner Audienzen sprach Andrzej Wirth über Brecht oder Gombrowicz. Jetzt sitzt unser Kolumnist in dessen alter Wohnung und hört seltsame Geräusche.

Kahle Wände, leere Säle – doch plötzlich brennt Feuer im Kamin und ein Choral erklingt. Ein Display erfüllt die Schlösser der Loire wieder mit Leben.

Über den Auftritt von Digitalministerin Bär lässt sich gut männerwitzeln. Dabei zeigt er erneut, wie weit die Modernisierung der CSU schon ist. Eine Glosse.

Obwohl das Endergebnis noch nicht vorliegt, wird Israels Premier Netanjahu schon beglückwünscht. Es zeichnet sich ab: Für den Amtsinhaber könnte es weitergehen.

Der junge Pianist Daniel Ciobanu spielt im Konzerthaus ein russisch-rumänisches Programm.

Ein Mikroorganismus, der Luft nicht atmet, sondern isst, und dabei noch Treibhausgas abbaut. Ihn beschreiben Forscher jetzt in einem Fachartikel.

In Berlin hat es 2018 circa 14 Prozent mehr Drogentote gegeben als im Vorjahr. Die meisten von ihnen starben an Heroinkonsum.

Die Bundesregierung will den Bundeswehr-Einsatz in Mali verlängern. Doch die Aufgabe der Soldaten geht weit über das hinaus, was sie leisten können.

Eine Woche nach seinem Rücktritt als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes hat Grindel auch seine internationalen Ämter niedergelegt.

Damit die Klimaziele für 2030 eingehalten werden, hat sich jetzt erstmals das Klimakabinett getroffen. Bis Ende Mai sollen die Ressorts Vorschläge einreichen.

Ein Schreibtischheld, der einsam Großes vollbrachte. Und der, sobald er es sich leisten konnte, in die Ferne reiste.

Wegen der Sternfahrt der Taxen zum Brandenburger Tor müssen Fluggäste wieder zu Fuß gehen.

Ein Schwarzes Loch kann nicht abgebildet werden, theoretisch aber eine Zone drumherum. Die Pressekonferenz im Livestream.

In der AfD-Pankow tobt ein Krieg, auch Mitglieder der Abgeordnetenhausfraktion sind beteiligt. Die Protagonisten unterstellen sich gegenseitig Volksverhetzung.

Wenige Wochen oder bis zum Jahresende? Vor dem EU-Gipfel ist unklar, wie viel Zeit bis zum Brexit vergehen wird. Die EU strebt eine längerfristige Lösung an.

Die EU will die Brexit-Frist verlängern. Erleichterung ist fehl am Platz – denn die Gemeinschaft wird zur Geisel der britischen Innenpolitik. Ein Kommentar.
Nachdem ein junger Mann am Lustgarten von zwei Personen attackiert wurde, machte er sich auf dem Weg zum Potsdamer Hauptbahnhof. Dort wurde er jedoch eingeholt.

Für Robert Habeck sind Enteignungen "notfalls" ein Mittel, um gegen die Wohnungsnot in Städten vorzugehen. Die SPD schießt sich auf den Grünen-Chef ein.

Aktionismus, mangelnde Einbindung der Länder: Sieben Länder - darunter Berlin - fordern eine echte Reform der Düngeverordnung. Klöckner weist die Kritik zurück.

Deiche und Windmühlen inspirierten ihn. Der Künstler Lyonel Feininger erkundete jeden Winkel der Insel mit Rad und Zeichenblock.

Nach vier Spielen ohne Sieg wechselt der Zweitligist den Trainer. Der neue Coach ist ein Aufstiegsexperte und war auch schon bei Hertha erfolgreich.

Bei der Grabung in der Oberpfalz haben Ermittler mehrere Gegenstände sichergestellt. Der gefundene VW Käfer hat mit dem Fall eher nichts zu tun.

Statt mit Fischmehl und Soja als Eiweißlieferanten könnten Nutztiere mit Insektenprodukten gemästet werden. In Bremerhaven und Göttingen wird daran geforscht.

Die Humboldt-Uni widmet dem Historiker Hermann Simon zum 70. eine Ringvorlesung. Zum Auftakt sprach er selber - über ein sorbisch-jüdisches Kapitel.

Die Jobcenter verhängten 2018 insgesamt 904.000 Sanktionen, etwas weniger als im Vorjahr. Die meisten Kürzungen gab es wegen verpasster Termine.

Oliver Bierhoff übt im Rückblick auf das frühe Aus bei der Weltmeisterschaft in Russland scharfe Selbstkritik.

Nach den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien haben Anleger eine Klage eingereicht. Der Konzern habe den Aktionären "tödliche Risiken" verheimlicht.

Bei der Befragung im Bundestag antwortete Merkel zum Klimaschutz, Tariflöhnen in der Pflege, Mindestlohn - aber nicht zu Peter Altmaier. Nachzulesen im Newsblog

Töplitzer Schüler haben Blumensamen in einem Acker ausgestreut. Dort soll es bald blühen und ein Paradies für Insekten werden.

Kein Rechnungshofbericht ohne Kritik am Verteidigungsministerium: Wie Geld verschwendet wird bei Flugzeugen, Fregatten und Funkgeräten.

Die Polizei kontrollierte Rad- und Autofahrer in Potsdam bei einer groß angelegten Aktion. Viele erwischte Radfahrer fuhren auf dem Gehweg.

Rose war sechs Jahre in Salzburg. Der Vertrag von Dieter Hecking endet am 30. Juni vorzeitig.

Jede vierte Frau in den Entwicklungsländern kommt nicht an moderne Verhütungsmittel, so ein UN-Bericht. Hauptgrund sei fehlende Geschlechtergerechtigkeit.

Nach mehreren Tagen Pause wird die Fahndung nach Rebecca Reusch in Brandenburg fortgesetzt. Ermittler gehen weiter von einem Gewaltverbrechen aus.

Am Wochenende fahren keine S-Bahnen zwischen Potsdam und Berlin. Als Ersatz sind Busse im Einsatz.

Zum ersten Mal steht der SC Potsdam im Playoff-Halbfinale der 1. Frauenvolleyball-Bundesliga. Vorab spricht Sportdirektor Toni Rieger über internationale Ambitionen, die dafür nötigen Finanzen, Potsdams schwieriges Sportpublikum und den Gegner Schweriner SC.

Verkauft Venezuelas Regierung Gold gegen Devisen? Laut einem Regierungsvertreter sind die Vorräte der Zentralbank seit Jahresbeginn deutlich geschrumpft.

Die 15-jährige Rebecca aus Berlin wird seit fast Monaten vermisst. Nach mehrtägiger Pause sucht die Polizei wieder am Herzberger See in Brandenburg nach der Schülerin.

Nach US-Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen geht auch deren kommissarische Stellvertreterin, Claire Grady. Damit ist der Weg für Trumps Wunschkandidat frei.

Guillermo Hernandez und Nia Grant arbeiteten bereits erfolgreich in Stuttgart zusammen. Nun kreuzen sich ihre Wege wieder - beim Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Dort erleben der Neu-Trainer und die Top-Mittelblockerin eine wilde Saison.

Nach der Heim-Weltmeisterschaft wird es für Deutschlands Handballer in der EM-Qualifikation wieder ernst. Es wartet ein Doppelpack gegen die Polen.

Die Zukunft von Berlins erfolgreichster freier Bühne steht in Frage. Das Monbijou-Theater soll sich wandeln, um zu bleiben. Doch wer bestimmt das?

Weitspringerin Alexandra Wester besuchte ihre Heimat Gambia – mit gesammelten Sportschuhen im Gepäck. Auslöser dafür war eine Verletzung in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster