
Mehr als ein Dutzend Mülleimer wurden in der Nacht zu Donnerstag in Berlin-Mitte Brand gesetzt. Die Polizei konnte einen Verdächtigen festnehmen.

Mehr als ein Dutzend Mülleimer wurden in der Nacht zu Donnerstag in Berlin-Mitte Brand gesetzt. Die Polizei konnte einen Verdächtigen festnehmen.

Die Deutsche Bank und die Commerzbank beerdigen ihre Fusionspläne. Die Verhandlungen wurden abgebrochen, teilte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing mit.

Als sei es ein Kriegsfilm: Stéphane Brizé erzählt in „Streik“ vom Arbeitskampf in einer südfranzösischen Fabrik.
Für die Unterbringung von Flüchtlingen werden in Potsdam Kosten von bis zu 36 Euro pro Quadratmeter fällig. Eine Rechtfertigung gibt es dafür nicht. Ein Kommentar.

Kritiker nennen die Deutsche Umwelthilfe einen „Abmahnverein“. Der BGH muss nun klären, ob die Organisation mit ihren Klagen wirklich zu weit geht.

Die ARD startet am 1. Juni "Sportschau Thema", eine Mischung aus Talkformat und Reportage-Sendung. Jessy Wellmer moderiert

Mehr als Tausend Firmen haben sich mittlerweile im Gewerbegebiet im Südosten der Stadt angesiedelt – und machen dort ordentlich Umsatz.

Verzögerungen bei der Auslieferung: Der Verkaufsstart von Teslas Hoffnungsträger Model 3 in Europa hat zunächst einmal zu Verlusten geführt.

Warme Brise statt Sturm der Kritik: Leyen und Schwesig besuchen die Peene-Werft. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Die Diskussion um die CO2-Steuer.

Der Historiker und Politikwissenschaftler Julius H. Schoeps schaut in seinem Brief auf das ambivalente Verhalten Fontanes gegenüber Juden.

Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Matthias.

Berlins Verkehrssenatorin hat die Debatte angestoßen – jetzt fordert der Deutsche Städtetag, die City-Maut zu testen. Auch Alternativen sind im Gespräch.

Julia Schoch und Frank Gaudlitz haben mit „Fontaneske“ einen Kunstbuchschatz kreiert. Zitate daraus sind auch in einer Ausstellung in den Bahnhofspassagen zu sehen.

111 Filme sind bis Sonntag beim Studentenfilmfestival in Potsdam zu sehen. Unter dem Motto "explore" sollen sich die Zuschauer und Filmemacher in ferne Welten begeben - unter anderem mit Streifen aus Peking.

Er spielte J.R. Erwings Gegenspieler Cliff Barnes in der US-Serie "Dallas". Jetzt ist Ken Kercheval im Alter von 83 Jahren gestorben.

Das Treffen mit Donald Trump in Hanoi ist gescheitert. Zwei Monate später sucht Kim Jong Un die Nähe zu Wladimir Putin.

Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther will einen Unfallschwerpunkt durch getrennte Grünphasen für Abbieger und Geradeausverkehr sicherer machen.

Vor 300 Jahren erschien Daniel Defoes Roman „Robinson Crusoe“. Die Erzählung über den schiffbrüchigen Seemann bewegt die Menschen bis heute.

Die Zahl der Bootsunfälle auf der Havel steigt. Gerade Jetskis sind für laut Wasserschutzpolizei gefährlich. Da muss auch schon mal der Polizeihubschrauber aufsteigen.

Ein beleuchteter Fußgängerüberweg soll mehr Sicherheit für Grundschüler und Kita-Kinder in Stahnsdorf bringen. Der LED-Zebrastreifen ist der erste in Deutschland.

Am Donnerstagmorgen landete wieder ein Abschiebeflug in Kabul. Bellinda Bartolucci von Pro Asyl über Rechtslage und Umstände dieser Flüge.

Ein sieben Hektar großes Waldgebiet in Hessen steht in Flammen. Die Löscharbeiten dauern an.

Mit einer Gefahrenbremsung verhindert ein Busfahrer einen Zusammenstoß mit einem Pkw. Ein Baby im Bus wird schwer verletzt.

Bundesbauminister Horst Seehofer hält die Enteignung von Immobilienkonzernen für „unproduktiv“. Und legt sich mit Finanzminister Scholz an.
Das heiße und trockene Frühjahr bereitet den Bauern in Brandenburg zunehmend Sorgen. Der Deutsche Wetterdienst warnt offiziell vor Dürre, die Feuerwehr fordert Hubschrauber-Einsätze gegen Waldbrände.

Die 25-jährige italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Werke von Chopin, Ravel und Strawinsky im Kammermusiksaal der Philharmonie.

Ein 64-Jähriger aus Berlin-Moabit hat die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit geparkten Wagen zusammengestoßen. Die Gründe sind noch unklar.

Der Vorsitzende der Liberalen, Christian Lindner, hatte die Streikenden von „Fridays for Future“ kritisiert. Linda Teuteberg will sich mit ihnen treffen.

Die seit Monaten defekte Rolltreppe ist nicht das einzige Problem im Potsdamer Hauptbahnhof. Mehrere Fahrstühle funktionieren ebenfalls nicht. Und das hat Folgen.

16.000 Ausländer, die zu ihrem Partner nach Deutschland ziehen wollen, haben 2018 die Sprachprüfung nicht bestanden. Die Linke kritisiert die Hürde als zu hoch.

Bahnvorstand Berthold Huber sieht den größten Staatskonzern trotz der Probleme mit Verspätungen auf dem richtigen Weg.

Die Entscheidung, ein Ministerium von Potsdam nach Cottbus zu verlegen, hat Ministerpräsident Woidke harsche Kritik eingebracht. Dennoch hält er dran fest.

Mit 2:0 siegte City im Manchester-Duell gegen United und verdrängte den FC Liverpool von der Premier-League-Spitze. Vor allem wegen Leroy Sané.

Für das kommende Auswärtsspiel in Frankfurt fallen auf Seiten der Berliner Stammspieler wie Marko Grujic und Niklas Stark aus.

Strava ist das Facebook für Radfahrer, Läufer und Triathleten. Dort zeigen sogar die Profis ihre Trainingsdaten. Und auch die Langstrecken-Radfahrer.

Der FC Bayern gewinnt das Halbfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen – auch dank einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung.

Die Pro League soll Hockey populärer machen. Die Meinungen über den neuen Wettbewerb gehen auseinander. Besonders die Bundesligisten sind unzufrieden.

Das Steglitzer-Kreisel-Hochhaus gilt als Skandalimmobilie. Nun hat ein reiches Ehepaar eine Wohnung in dem Haus gekauft. Zu Besuch auf dem Dach des Rohbaus.

Auch 25 Jahre nach dem Beschluss des Berlin/Bonn-Gesetzes ist der Streit um den geteilten Regierungssitz lange nicht beendet.
Ein Rechtsanwalt kritisiert die hohe Unterkunftsgebühr für Flüchtlinge in Potsdam und hat beim Oberverwaltungsgericht eine Klage eingerichtet.

Immer donnerstags kommen unsere Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier einige unserer Themen heute im Überblick.

Parkraum in Potsdam ist knapp. Ein junges Paar will die Plattform Privatparker deshalb in die Stadt bringen – eine Art Airbnb für Parkplätze.

25 Jahre nach dem Berlin/Bonn-Gesetz geht die Debatte über Ministerien am Rhein wieder los. Über die Hintergründe sprechen unsere Redakteure im Podcast.
Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass heute genervte Autofahrer in Potsdam anzutreffen sein werden. Ebenso leicht ist die Aussage, dass es heute sehr warm wird, wenn auch weit vom Rekordwert entfernt. Und sonst so? Nur Gutes - auch für Cowboys.
Das Potsdamer Landgericht hat im Fall der manipulierten Abgassoftware zugunsten eines Käufers geurteilt. Der Konzern muss dem Autofahrer einen fünfstellingen Betrag zahlen.
Der Einsatz von Dübeln ist nicht immer so einfach wie es scheint. Wurde am Beispiel des BER-Flughafens gerade deutlich. Vielleicht ist der richtige Dübel aber auch einfach Glücksache, glaubt Steffi Pyanoe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster