
Das Urteil im Fall der getöteten Johanna Hahn ist hart. Es stellt klar: Wer beim Autofahren bewusst Menschenleben gefährdet, hat Vorsatz. Ein Kommentar.
Das Urteil im Fall der getöteten Johanna Hahn ist hart. Es stellt klar: Wer beim Autofahren bewusst Menschenleben gefährdet, hat Vorsatz. Ein Kommentar.
ARD, ZDF & Co. melden einen erstaunlich hohen Finanzbedarf an. Stellt sich wieder mal die Frage nach Sinn und Unsinn eines Indexmodells. Ein Kommentar.
Zwei Männer hatten am Donnerstag schon früh zu tief ins Glas geschaut. Beide fielen am Potsdamer Hbf unangenehm auf und bekamen daher einen besonderen Schlafplatz.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) wird immer öfter in Sportschuhen gesichtet. Unter Spitzenpolitikern ist er damit ein Exot.
Mit sieben Zugängen nimmt der 1. FC Union am Samstag das Training auf. Die Transferaktivitäten vor dem Saisonstart sind aber noch nicht beendet.
Fliegen und Autofahren sollen teurer werden, Bahnfahren günstiger: Nach einem Plan der Grünen soll klimaschädliches Verhalten mehr Geld kosten.
Er wollte helfen und wurde sein Geld los. Ein 88-jähriger Potsdamer wurde von einer jungen Frau mit einer miesen Masche um sein Erspartes gebracht.
Bereits im April ist ein Mann nach einer Veranstaltung im Lustgarten brutal niedergeschlagen worden. Jetzt wendet sich die Polizei mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit.
Das umstrittene Asylbewerberleistungsgesetz kommt durch die Länderkammer – dank Baden-Württemberg und Hessen, beides Landesregierungen mit Grünen-Beteiligung.
Allein in der Ukraine ermordeten die Nationalsozialisten eine Million Juden und 12.000 Roma. Das Projekt „Erinnerung bewahren“ dokumentiert die Schauplätze.
Beim Verfassungsgericht soll beantragt werden, dass die NPD kein Geld mehr bekommt. Im Schriftsatz werden verfassungsfeindliche Aktivitäten genannt.
Unbekannte haben einen Parkscheinautomaten am Krongut geklaut. Nun ist er wiedergefunden worden.
Besucher sollen sich nicht mehr unter die Bäume wagen: Wegen der Trockenheit und Hitze kann es in den Potsdamer Welterbeparks gefährlich werden.
Mit den Cultured Pearls vermischte sie auf lässige Weise Soul-, Funk,- und R’n’B-Elemente. Nun ist die Berliner Sängerin Astrid North gestorben.
Die Wasserqualität der Seen in Potsdam ist prima. Noch, denn das könnte sich bald ändern. Blaualgen drohen. Es gibt einfache Tipps, wie man die Gefahr rechtzeitig erkennt.
Die Stadt hatte schon angekündigt, dass es passieren kann. Nun ist das Grillverbot für Potsdam da.
Durch eine Willensleistung zieht die deutsche U21 ins Finale ein und sorgt für eine Wiederauflage von 2017. Dafür kündigt sich prominenter Besuch an.
Kunden der Commerzbank bekamen am Freitag zeitweise kein Geld am Automaten, auch Kartenzahlung und Onlinebanking waren gestört. Es ist nicht die erste IT-Panne
Nach einem Feuer in einem Strausberger Einkaufszentrum stehen zwei Kinder unter Tatverdacht. Sie haben die Tat bereits gestanden.
Eine Frau ist in Friedrichshain bei einem Verkehrsunfall gestorben. Ein Nissan erfasste die Frau. Das Auto wurde beschlagnahmt.
Die Entscheidung über die Sicherungsverwahrung für den zweifachen Kindermörder Silvio S. wurde vertagt - auf einen unbekannten Zeitpunkt in über 15 Jahren.
Unbekannte schrieben an eine Baustellenplane einen Hetzspruch mit Bezug zum ermordeten Walter Lübcke. Die Schmiererei wird entfernt, der Staatsschutz ermittelt.
Mitglieder der Gruppe „Nordkreuz“ kommen aus dem Umfeld der Prepper. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Planung terroristischer Straftaten.
Keine Einigung mit Vermieter erzielt: Deshalb muss die Traditionsgaststätte nun schließen.
Humboldt Forum, Kriegsende, Deutsche Einheit, Friedrich Engels, Unions Meisterschaft, BER – unser Autor blickt skeptisch auf den vollen Berliner Terminplan.
Angelique Kerber trifft in der ersten Runde von Wimbledon auf Tatjana Maria. Ein anderer Deutscher spielt zum Auftakt gleich gegen Novak Djokovic.
Mitte Juli findet in Potsdam der Klaviermeisterkurs der Edwin Fischer Sommerakademie. Zehn Künstler werden erwartet, doch noch fehlen zwei Quartiere. Wer kann helfen?
Potsdam feiert Italien. Die PNN begleiten die zahlreichen Veranstaltungen mit einer Sommerserie. Heute: Eine Sammlung von Mail-Art der venezianischen Künstlerin Tiziana Baracchi im Museum Fluxus.
Megateleskop findet Millisekunden-Phänomen: Astrophysiker haben den Ursprung eines Radioblitzes verortet. Das hilft auch bei anderen wichtigen Fragen.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier PopkritikerInnen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Mit Thom Yorke, The Black Keys, Die Kerzen und Freddie Gibbs & Madlib.
Eine Gruppe von Rechtsextremisten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg hat einem Zeitungsbericht zufolge für Angriffe auf politische Gegner rund 200 Leichensäcke und Ätzkalk bestellen wollen.
Heute vor 30 Jahren begann in der Erlöserkirche eine Gedenkaktion für die Opfer der Massaker in Peking. Jeanne Grabner, damals 20 Jahre alt, gehörte zu den Organisatoren.
Zwei Männer fielen bei Stemmarbeiten etwa drei Meter in die Tiefe, als eine Geschossdecke einstürzte. Sie wurden von Ärzten versorgt und kamen in Kliniken.
Am Wochenende wird es heiß. Die Tierschutzorganisation Peta fordert daher die Absage von "Titanen der Rennbahn". Das Landratsamt lehnt das ab.
Parasiten-Alarm im Badesee: Am Großen Plessower See in Werder (Havel) sollten Badegäste einige Hinweise dringend beachten.
Angela Merkels erneutes Zittern in der Öffentlichkeit nährt Spekulationen über ihre Gesundheit. Und über einen vorzeitigen Abschied.
13 Monate lang saß der deutsche Journalist in türkischer Haft. Die Foltervorwürfe Yücels erkannte das Gericht nicht an.
In der Singerstraße in Friedrichshain wurde eine 33-jährige E-Scooter-Fahrerin schwer verletzt. Es ist der zweite Unfall an einem Tag.
Ecstasy und Amphetamin, Heroin, Kokain und Cannabis zum weltweiten Versand: Ein 26-Jähriger soll fast zwei Jahre lang in großem Stil Drogen verkauft haben.
Vier von zehn Hochschulfächer sind mit einem NC belegt, zeigt eine neue Studie. Der Anteil geht allerdings leicht zurück.
Bis 2010 saßen noch Frauen im ehemaligen Frauengefängnis in Lichterfelde ein. An diesem Wochenende wird es für wenige Tage zum Kunstort.
Sicherheitsbehörden besorgt über Spionage zu Waffentechnologie. Teheran späht auch iranische Oppositionelle in Deutschland aus.
Nach einer Messerattacke in einem Linienbus am Düsseldorfer Flughafen schwebt der Busfahrer in Lebensgefahr. Die Ermittlungen zum Tatmotiv dauern an.
Das Haus kämpft mit Baumängeln. Vielleicht muss man für längere Zeit schließen. Direktor Thomas Köhler zeigt sich kämpferisch.
Kämpfen darf sie nicht, nur ausbilden: Nach fast 20 Jahren fragt die Bundeswehr mehr denn je nach dem Sinn ihres Einsatzes. Auch beim Besuch von Peter Tauber.
In Potsdam-Eiche werden Tiere aus ganz Ostdeutschland untersucht - so wie Dak, der Sprengstoffhund.
Adam Pendleton ist der absolute Überflieger der New Yorker Kunstszene. Die Galerie Max Hetzler holt ihn für eine Schau nach Berlin.
Das Zittern der Kanzlerin. +++ Wie Sozialdemokraten noch gewinnen könnten. +++ Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster