Der Streit um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern soll nun vor einem Potsdamer Gericht entschieden werden. Die Verhandlungen zwischen Land und der Familie waren am Mittwoch gescheitert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2019 – Seite 2

Das Exzellenz-Aus brachte die Uni Göttingen 2018 ins Trudeln. Jetzt geht die Präsidentin früher und der neue Uni-Chef wird scharf angegriffen.

Die Zinsen werden in der ersten Hälfte des Jahres 2020 auf dem aktuellen Niveau oder "darunter" liegen, wie die Europäische Zentralbank ankündigt.

Ein Gesetz in Ungarn verbietet Hilfeleistungen für Asylbewerber im Namen einer Organisation. Nun hat die EU deshalb den EuGH eingeschaltet.

Die Basketball-Abteilung des FC Bayern sorgt für einen Transferknaller. Im zweiten Jahr in Serie kommt ein Profi mit reichlich NBA-Erfahrung nach München.

Von Rechtspopulisten und Rechtsextremen kommt viel verbale Aggression. Wie schnell wird daraus körperliche Gewalt? Fragen und Antworten zum Thema.

Im Wettbewerb des ältesten europäischen Filmfestivals konkurrieren in diesem Jahr nur zwei Regisseurinnen um den Goldenen Löwen.

Schlagabtausch im Parlament: Boris Johnson weist Brexit-Bedingungen als „inakzeptabel“ zurück
Der Premier macht sich an die Arbeit. Im Mittelpunkt: ein Brexit „ohne Wenn und Aber“ bis zum 31. Oktober. Forderungen kommen aus Nordirland und Schottland.

Matteo Trentin holt sich den Sieg auf der 17. Etappe. Tony Martin wird wegen unsportlichen Verhaltens ausgeschlossen, der Einspruch dagegen blieb wirkungslos.

Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, macht das vielen zu schaffen. Die Grünen haben Vorschläge, wie man das Leben bei Hitze erleichtern könnte.

Populär wurde er mit der Show "Ein Kessel Buntes", Kabarett hatte er gelernt bei der "Pfeffermühle": Zum Tod von Manfred Uhlig. Ein Nachruf
Vergangene Woche starb die große ungarische Philosophin Ágnes Heller im Alter von 90 Jahren. Eine persönliche Erinnerung.

In einem Wohnhaus in der Burgemeisterstraße ist die Leiche einer jungen Frau gefunden worden. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.

Peter Eisenberg von der Universität Potsdam plädiert dafür, das Maskulinum und Femininum weiter zu verwenden.

Jeffrey Epstein soll Dutzende minderjährige Mädchen missbraucht haben. Jetzt lag der prominente Geschäftsmann bewusstlos in seiner Zelle.

Mit ihrem Verein „Aktiv in Nepal“ sorgt Wilma Mohr für benachteiligte Kinder aus armen Familien - begonnen hat dies alles mit Tanzstunden.
Bei der Wahl der weiterführenden Schulen in Potsdam konnte vier von fünf Eltern der Erstwunsch erfüllt werden. Aber es gibt auch 25 Widersprüche und eine Klage.

Wer "Ortlieb Fahrradtaschen" googelt, landet häufig bei Amazon. Der Outdoor-Ausrüster hat dagegen geklagt und jetzt recht bekommen.

Bei einer Erhebung der Bewertungsplattform Kununu schneiden die Arbeitgeber in Berlin besonders gut ab. Besonders zufrieden sind die Beschäftigten bei Daimler.

Ab an den See! Angesichts der heißen Temperaturen hier noch einmal unsere Auswahl der besten Badestellen in Berlin und Brandenburg samt Tipps zur Anfahrt.

Franky Zapata wollte mit seinem Raketen-Board von Frankreich nach England fliegen, doch er stürzte ins Wasser. Rettungskräfte zogen ihn aus den Wellen.

Der frühere Adidas-Chef Herbert Hainer wird als Nachfolger von Uli Hoeneß gehandelt. Seine Ausstrahlung ist jedoch eine ganz andere als die des Bayern-Patrons.

Trotz Produktionsrekord hat Autobauer Tesla im zweiten Quartal überraschend hohe Verluste erzielt. Die Börse reagierte sofort mit einem kräftigen Minus.

"Comedians auf Kaffeefahrt" auf Netflix: Jerry Seinfeld oder der Erfolg, der aus der Inhaltsleere kommt.

In den letzten Monaten lief das Geschäft des japanischen Autokonzerns schlecht. Nun plant Nissan eine Umstrukturierung, viele Stellen sollen wegfallen.

Die große Mehrheit der Ostdeutschen wünscht sich eine Annäherung an Russland. Begegnungen mit Menschen, die Putin verstehen.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke unterstützt den Vorschlag der Verteidigungsministerin für mehr öffentliche Gelöbnisse. Grüne und Linke äußern Kritik.

Die Sommerhitze macht keine Pause: Der DWD rechnet mit 40 Grad in Frankfurt am Main und Köln, in Berlin mit 34 Grad. Am Wochenende soll es gewittern.

In der Potsdamer Straße kam es am Mittwochabend zu einer Auseinandersetzung von rund 20 Menschen. Auch der mutmaßliche Angreifer wurde verletzt.

Die Trauben in Werder (Havel) machen einen guten Eindruck. Die Winzer rechnen mit einem starken Jahr. Die Weintrinker müssen sich jedoch umgewöhnen – und eines darf im August nicht passieren.

Das erste Pflichtspiel eines Erstligisten wartet. Der Name des Gegners mag nicht klangvoll sein, aber mit Frankfurt trifft es das richtige Team. Ein Kommentar.

Am Donnerstag fahren 18 knallbunte Schiffe durch Berlin, um die Vielfalt zu feiern. Die Canal-Pride-Parade ist einer der Höhepunkte in der CSD-Woche.

Von Lagunenblau bis Helltürkis: In der italienischen Sommerhitze beginnen Städte zu schwimmen und der Mensch begegnet sich selbst wieder.

Grünen-Chef Habeck ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands – doch er selbst sagt, er finde Umfragen zur Beliebtheit „fürchterlich“.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt am Donnerstag das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Geltow. Im Vorfeld sprach sie sich für mehr öffentliche Gelöbnisse aus. Das kommt in Brandenburg nicht bei allen gut an.

An die Hitze werden sich die Menschen in Deutschland wohl gewöhnen müssen – sollte es nicht gelingen, die Erderwärmung zu begrenzen..

Die Erstliga-Footballer der Potsdam Royals starten in die Rückrunde. Die Sommerpause wurde zur Analyse genutzt. Weiter geht es nun mit personellen Veränderungen und Erfolgsdruck gleich beim ersten Spiel gegen die Cologne Crocodiles.

Der US-Präsident hat einen Beschluss des Kongresses überstimmt. US-Firmen können nun Waffen im Wert von 8,1 Milliarden Euro nach Saudi-Arabien liefern.
Seit 30 Jahren führt Werner Gniosdorz die Familienbäckerei Braune in der Friedrich-Ebert-Straße. Die gute alte Schrippe gibt es dort bis heute.

Sonnenschutzmittel bewahren die Haut zweifellos vor Schaden. Aber manche Filtersubstanzen können ins Blut übergehen. Welche Folgen das hat, ist kaum bekannt.

Ein Frau gebiert ein totes Kind, zuvor war ihr ein Rettungswagen verweigert worden. Über den Fall aus Lichtenberg sprechen wir im Podcast.

Noch nie gab es einen so schnellen Temperaturanstieg, sagen Forscher. Während er früher regional begrenzt war, ist er heute ein weltweites Phänomen.
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung herausgegeben. Im Laufe des Tages wird eine sehr starke Wärmebelastung erwartet.

Die NBA erlebt zurzeit den wildesten Transfersommer ihrer Geschichte. Superstars wechseln ihre Teams – und folgen dabei einem Trend der letzten Jahre.

Verkehrsminister Scheuer streitet mit Österreich über den Verkehr in Richtung Brenner. Wie könnten Lösungen aussehen? Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten.

Seit Jahrzehnten wird am längsten Bauwerk des Parks Sanssouci herumgewerkelt. In elf Jahren will man den Rest geschafft haben

Was sich in Berlin schon heiß anfühlt, gilt woanders noch als angenehm. Berichte aus Israel, Indien, Brasilien, Italien, Serbien und China.

Mit den Berliner Stadtwerken wollte der Senat die Energiewende vorantreiben. Bisher bleibt das landeseigene Unternehmen hinter den Erwartungen zurück.