
Grüne werfen der Bundesregierung vor, nicht gegen das Einleiten von Gülle in Gewässer vorzugehen. Vermehrte Blaualgenblüte könnte eine Folge sein.
Grüne werfen der Bundesregierung vor, nicht gegen das Einleiten von Gülle in Gewässer vorzugehen. Vermehrte Blaualgenblüte könnte eine Folge sein.
Das Potsdamer Inselschwimmen erfreute sich auch bei seiner 23. Auflage großer Beliebtheit. Bei der 1700 Meter langen Umrundung der Freundschaftsinsel durchbrach ein Ex-Meister-Schwimmer die Serie eines Triathleten.
Im April wurde in Süd-Brandenburg eine Kenianerin getötet. Der Ort, an dem sie lebte, könnte kaum trostloser sein: eine Asylbewerberunterkunft in Hohenleipisch.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des pädagogischen Konzepts einer neuen Kita im Bornstedter Feld. Es gibt schon mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze.
Am Wochenende kam es erneut zu Spannungen und gewaltsamen Konflikten. Fünf bewaffnete Palästinenser wurden von der israelischen Armee an der Grenze getötet.
Der britische Premierminister will die Gefängnisse für 2,66 Milliarden Euro ausbauen lassen. Auch Polizeirechte bei anlasslosen Kontrollen werden gestärkt.
Im Angriff hat der Bundesligist mächtig aufgerüstet - auch dank der neuen finanziellen Möglichkeiten.
Medizin ist eine Wissenschaft - und ein Geschäft, das verführt. Umso mehr gilt: Die Disziplin muss ehrgeiziger an Qualitätsstandards arbeiten. Ein Kommentar.
Ein Waldbrand ist am Sonntagvormittag in Saarmund ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr konnte dem Feuer jedoch schnell Einhalt gebieten.
Ein betrunkener Rentner hat am Samstag einen 28-jährigen Deutschen bedroht und den Hitlergruß gezeigt. Er wurde vorläufig festgenommen.
In der Zweiten Liga überzeugten die Köpenicker mit einer starken Abwehr. Eine Klasse höher wird es wieder auf die Defensive ankommen.
Der Senat will eine Firma beauftragen, an 20 Bahnhöfen das Fahrradparken zu analysieren. Dass Ständer in Berlin fehlen, weiß aber jeder.
Der frühere Brandenburger Ministerpräsident und ehemalige SPD-Chef Matthias Platzeck sieht seine Partei in schwieriger Lage. Im dpa-Interview erklärt er auch, wie er die Chancen der Brandenburger SPD zur Landtagswahl im September beurteilt.
Das Wiederaufleben globalen Großmachtstrebens setzt der EU zu. Sie muss sich im chinesisch-russisch-amerikanischen Gerangel behaupten. Ein Essay.
Zum 23. Mal zogen am Sonnabend übergroße Joints und deren Befürworter durch die Berliner Straßen. Die CDU hält eine Legalisierung für "unverantwortlich".
Teil 6 unserer Serie über „Berliner Mauern“ folgt der Mauerstraße in Mitte. In ihr spiegelt sich die Geschichte der Stadt.
Nicolas Mahler im Interview über den aktuellen Stand der Kunstform sowie das Für und Wider von Literaturadaptionen und Comicförderung.
Die Berliner Aktivist*innentruppe „Travestie für Deutschland“ rüttelt an Rollenbildern – und feiert zweijährigen Geburtstag.
Ulrike Tonner, Wirtin der Salmrohrer Vereinskneipe, spricht im Interview über Pokalgegner Holstein Kiel, Gastfreundschaft und leckeren Honigschnaps.
Nordkorea soll bei seinen jüngsten Raketentests ein neues Waffensystem erprobt haben. US-Präsident Trump schlägt ein neues Treffen mit Kim Jon Un vor.
Mal richtig Welle machen? Geht gut auf Berliner Gewässern, etwa mit Stand-Up-Paddling, Solarbooten und Vintage-Tretbooten. Anregungen finden Sie hier.
Der ewige Underdog hat es bis in die Bundesliga geschafft. Trotzdem hofft der 1. FC Union, dass er sich das Besondere bewahren kann.
Herthaner Gerhard Jungfer vermisst den Wedding in seinem Klub, Unioner Norbert Schwarz hat eine Dauerkarte auf Lebenszeit. Ein Gespräch unter Fußballfans.
Bei Protesten in Rumänien prangerten Zehntausende „Inkompetenz und Korruption“ an. Sie forderten den Rücktritt der Regierung.
Vor dem Anwesen des Ex-Nationalspielers Mesut Özil wurden Medienberichten zufolge zwei Männer festgenommen. Sie sollen sich mit Wachleuten angelegt haben.
Der Unternehmer wurde Anfang Juli verhaftet und wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Am Samstag wurde er tot in seiner Gefängniszelle gefunden.
Ihren Status als Volkspartei muss sich auch die CDU immer wieder neu erkämpfen. Dabei sollte sie nicht nur die politische Mitte vertreten. Ein Gastbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster