
Viele vermeintlich kindgerechte Handyspiele sind oft alles andere als unbedenklich. Keine von 14 geprüften Spieleapps wird von Stiftung Warentest empfohlen.
Viele vermeintlich kindgerechte Handyspiele sind oft alles andere als unbedenklich. Keine von 14 geprüften Spieleapps wird von Stiftung Warentest empfohlen.
Schwer erziehbare Kinder und Jugendliche sollen bei Jänschwalde schikaniert worden sein. Brandenburgs Bildungsministerium prüft die Vorwürfe.
Anouchka Hack im Nikolaisaal, Festivalauftakt im Filmmuseum, musikalische Werke aus dem Hochbarock und Premiere im Hans Otto Theater.
Die Drogenszene in Neukölln weitet sich aus. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) sucht eine Strategie – in enger Abstimmung mit der Polizei.
Frank-Walter Steinmeier will Europa stärken helfen und nimmt immer wieder Stellung gegen Rechts. Jetzt beginnt Teil zwei seiner Amtszeit.
Für Potsdam-Pendler gilt seit zwei Wochen Umsteigen am Zoo. Dort aber muss man einmal um den ganzen Bahnhof laufen, um zum richtigen Gleis zu kommen. Unser Redakteur fragt sich: Wo ist die versteckte Kamera?
Während Urlauber der deutschen Thomas Cook zuhause bleiben müssen, läuft die Suche nach einer Lösung für den Flieger Condor. Der Bund ist nun am Zug.
Im Gespräch mit Verleger Florian Illies erzählt Stardesigner Wolfgang Joop Anekdoten aus seinem Leben. Bis er plötzlich aufspringt und verschwindet.
Der Dieselskandal kommt Daimler teuer zu stehen. Der Autobauer soll seine Aufsichtspflicht fahrlässig verletzt haben.
Umgekippte Steinkreuze, herausgerissene Holzkreuze: Unbekannte haben acht Grabstätten auf dem Neuen Friedhof beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Leckerer Goldbutt, wortkarge Fischer und eine eingebildete Minna: Eckernförde macht Spaß - nicht nur am Strand
Kein Rettungsschiff wird kommen: Klaas Heufer-Umlaufs Seenotrettung ist gescheitert: Was nicht gescheitert ist: das Engagement. Ein Kommentar.
Ob Hunger, Flüchtlinge oder das Klima: Oft beherrschen starke Gefühle die Politik. Doch es gibt Grenzen der Empathie, Mitleid hat Schattenseiten.
Nach seinem Tod feiern alle den DDR-Kosmonauten. Aber er unterstützte eine gewaltvolle Diktatur – und taugt deshalb nicht als Held. Ein Gastbeitrag.
Die CDU Britz verteilt ein Plakat, auf dem sie schreibt: Dealer verpisst euch. Das sei mal eine „andere Message“, die Leute hätten die Schnauze voll.
Sobald der geplante Mietendeckel abläuft, könnten die Mieten wieder steigen – und zwar ohne rechtssicheren Mietspiegel.
Die Potsdamer CDU unterstützt Pläne der Schlösserstiftung für ein härteres Durchgreifen im Neuen Garten, die Linke äußert sich zurückhaltend. Am Freitag wird erstmals vor Ort öffentlich debattiert.
Am Sonntag wurde der Berliner Rapper Fler in Zehlendorf von der Polizei aufgehalten. Der Tagesspiegel zeigt nun die Videos der Festnahme.
In Sachen U8 und Märkisches Viertel tut sich fast nichts – seit genau 25 Jahren. Eine Rekonstruktion.
Beim Rugby gibt es viele Fachbegriffe und Regeln, die nicht jeder versteht. In unserem Glossar zur aktuell stattfindenden WM in Japan erklären wir sie.
Der Regisseur von „Werner Holt“ feiert heute in Potsdam seinen 90. Geburtstag. Mit den PNN sprach der Filmemacher über seinen Erfolgsfilm und die Arbeit in den Defa-Studios.
Die Journalisten der "Le Monde" haben sich für die Zukunft ein Widerspruchsrecht erkämpft, wenn ein neuer Aktionär die Kontrolle übernehmen will.
Nur wenige Studenten denken wohl bei Semesterbeginn an Versicherungen und Steuern. Aber sie sollten es.
In Köln sterben eine 28-Jährige und ihr Neugeborenes durch ein Glukosemittel aus einer Apotheke. Ermittler finden einen toxischen Stoff.
Der Streit einer Männergruppe eskalierte Dienstagnacht in eine Prügelei. Ein 25-Jähriger wurde ins Gleisbett gestoßen und mit einem Stein auf den Kopf geschlagen.
Sachbeschädigungen mit homo- und transfeindlichen Hintergrund nehmen bundesweit deutlich zu. Betroffen ist auch ein Denkmal in Berlin.
Souverän, lustvoll, aufwühlend: Das RSB in der Philharmonie mit Brittens Violinkonzert und der 3. Symphonie von George Enescu.
Großbritannien erlebt die größte innenpolitische Krise seit Jahrzehnten. Boris Johnson stellte das Parlament kalt. So gehen die Politiker damit um.
Viele israelische Elitesoldaten nutzen ihr militärisches Wissen für ein privates Geschäft. Doch dieses Wirtschaftsmodell scheint in Gefahr.
Das Urteil des Obersten Gerichts ist eine Schlappe für den britischen Regierungschef Boris Johnson. Er sollte den richtigen Schluss ziehen. Ein Kommentar.
In der ostdeutschen Metallindustrie wird drei Stunden länger gearbeitet als im Westen. Das soll sich ändern. Ab Mittwoch startet ein letzter Kompromissversuch.
Zurzeit wird viel über den Trisomie-Bluttest disktuiert. Er ist aber nur einer von vielen vorgeburtlichen Untersuchungen. Wir stellen die wichtigsten davon vor.
Punks, Hooligans, Künstler und normale Leute: Harald Hauswald ist mit seinen Fotos der Robert Frank vom Prenzlauer Berg. Jetzt wird Hauswalds einzigartige Sammlung digital archiviert.
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts nach einer Tagesspiegel-Klage fordert Transparenz für Hintergrundgespräche - und stellt eine alte Praxis in Frage.
Eine 73-jährige Frau hat am Montagabend einen Mann mit mehreren Messerstichen schwer verletzt. Die Mordkommission ermittelt nun wegen versuchter Tötung.
Fast 400 Millionen Dollar sollten an Kiew fließen, bevor Trump einschritt – wollte er damit Ermittlungen gegen Joe Biden erzwingen?
Die USA hatten sich schnell festgelegt, es folgten Deutschland, Frankreich und Großbritannien: Sie sehen Iran hinter den Attacken in Saudi-Arabien.
Am Montagabend kam es zu einem schweren Auffahrunfall auf der Fürstenwalder Allee in Berlin-Rahnsdorf. Alle Beteiligten mussten in eine Klinik.
Der Tagesspiegel hat seine 2-in-1-App für Android und iOS mit modernem Design und verbesserter Bedienbarkeit gelaunched.
Der langjährige Berlinale-Forumschef Christoph Terhechte wechselt nach einem Zwischenstopp in Marrakesch nun zum Filmfest DOK Leipzig.
Die Bauarbeiten nach der Havarie in der Friedrich-Ebert-Straße verzögern sich. Sie sollen nun insgesamt sechs Wochen dauern. Betroffen sind mehrere Buslinien.
Keine Plastiktüten mehr, Autos raus aus Berlin, Schluss mit Einwegtellern. Die Politik will uns mit Verboten zu Klimarettern machen – ein Irrsinn.
Mit intelligenten Algorithmen will die Berufsberatungs-App Aivy Heranwachsenden zu Erfolg im Job verhelfen. Davon profitiert auch die Wirtschaft.
Am Montagnachmittag attackierte ein 53-Jähriger einen schlafenden Obdachlosen plötzlich mit einer abgebrochenen Flasche. Der Täter wurde noch vor Ort gefasst.
In Zusammenarbeit mit Potsdamer Zeithistorikern sind DDR-Hobbyfilme digitalisiert worden. Ein Ziel des Projekts: Stereotypen zur DDR-Geschichte aufzubrechen.
Die Fachhochschule Potsdam plant eine Ausstellung mit Audiotour zur militärischen Geschichte des heutigen FH-Campus zur NS-Zeiten und unter den Sowjets. Dafür werden Zeitzeugen gesucht.
Auf dem Waldgipfel in Berlin suchen Politik und Verbände nach Lösungen. Doch was erwarten die Menschen vor Ort? Ein Besuch in Brandenburg.
Neonazis treffen sich zu Turnieren wie dem „Kampf der Nibelungen“ und üben den Straßenkampf. Die Teilnehmerzahl steigt. Politik und Verbände unternehmen nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster