Während der Auftaktveranstaltung des „Creative Bureaucracy Festivals“, das am heutigen Freitag, den 20. September 2019, zum zweiten Mal in der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, erklärte Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg:
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2019 – Seite 3

Telekom, 02 und Vodafone stellen um. Wer seine Rechnung weiter per Brief möchte, muss widersprechen. Ist das rechtens?

ÖPNV, Gründächer und Kleingartenkolonien: Berlins Verkehrssenatorin Günther und Experten aus Stadtentwicklung und Wohnen diskutierten, wie Berlin grüner wird.
Beim heimischen Ehrl-Cup belegen die Wasserballer des OSC Potsdam den zweiten Platz - ein Sieg klang besonders beachtlich. Nun folgt der Start in die neue Bundesligasaison, die sich aber einer großen Mission unterordnet.

Die schwedische Aktivistin hält beim UN-Klimagipfel eine emotionale Wutrede voller Vorwürfe an die Regierenden. Der US-Präsident reagiert auf Twitter mit Hohn.

Vier Länder, ein Raum: Die Serie „Criminal“ als starbesetzter Verhörkrimi. Wenn da nur nicht manch' deutsche Unart wäre.

Virgil van Dijk nicht zum Weltfußballer zu wählen, ist mutlos. Und legt den Schluss nahe, dass es noch immer primär auf Tore ankommt. Ein Kommentar.

Das Heimspiel im DFB-Pokal wird für die Berliner wohl zum Auswärtsspiel. Gegner Dresden mobilisiert kräftig – für Hertha twittert Ingo Schiller.

In der Landwirtschaft gehen bald viele Führungskräfte in den Ruhestand – genug Platz also für den Nachwuchs. Um diesen müssen die Betriebe jedoch kämpfen.

Nach vielen Rückschlägen hatte Janine Kohlmann diese Saison bereits Grund zur Freude. Abschließend landete die Pentathletin des OSC Potsdam nun noch einen Erfolg in Polen, der sie ein Stück näher nach Tokio bringt.

Heike Fölster, die dienstälteste Managerin am BER, verlässt das Unternehmen. Die Milliarden, die die Hanseatin besorgte, sollen bis Frühjahr 2021 reichen.

Der Softwarekonzern SAP zieht um ins „Quartier Heidestrasse“ nahe Hauptbahnhof und investiert kräftig in den Standort – unter anderem in KI und Blockchain.

Die deutschen Volleyballer verlieren trotz guter Leistung im EM-Viertelfinale gegen Weltmeister Polen. Am Ende jubelt Ex-Trainer Vital Heynen.

Aktuell ist die Einfahrt am Reichpietschufer in den Tiergartentunnel gesperrt. Grund ist ein Unfall.

Vor der Leichtathletik-WM spricht Stabhochspringer Raphael Holzdeppe im Interview über die dortige Hitze, Stabbrüche und die Präventionspille.

Jedes Jahr sammeln Reinigungsfirmen im Auftrag der Bahn tonnenweise Müll von den Bahngleisen. Für die Kosten kommt die Bahn auf, eine Lösung ist nicht in Sicht.

Die Fraktion Die Andere moniert: Der provisorische Zugang zum Rechenzentrum ist nicht ausreichend. Die Stadt verteidigt das Vorgehen.

Christian Lindner stellt Boris Palmers Buch vor +++ Grünen-Chef Habeck blamiert sich +++ Angela Merkel trifft Greta Thunberg

Heute gehen die Koalitionsverhandlungen für eine rot-grün-schwarze Landesregierung in Potsdam weiter. Die Parteien wollen ein Ergebnis bis Mitte Oktober.

Die Details des Berliner Mietendeckels stehen noch immer nicht fest. Doch erst mit den Regeln kann der Bedarf an Verwaltungspersonal ermittelt werden.

Die bekannte Stehbierhalle auf dem Bürgershof-Areal ist laut dem neuem Eigentümer zu marode für die Sanierung – deshalb wird sie neu aufgebaut. Der Inhaber will selbst darin wohnen.

Ein Gerichtsurteil fordert, dass der BND offenlegt, mit welchen Journalisten er Hintergrundgespräche führte. Gut so! Ein Kommentar.

Die britische Labour-Partei bleibt beim Thema EU-Austritt unentschlossen. Beim Parteitag in Brighton unterstützt eine Mehrheit Parteichef Corbyn.

Der Generalsekretär der Bayern-SPD bekommt wiederholt Morddrohungen von Neonazis. In einem Video bekräftigt er seine Entschlossenheit im Kampf gegen Rechts.

Heute erinnern wir an den Erfinder des Geigerzählers, begleiten den Prozessauftakt gegen einen Pogida-Gegendemonstranten und tauchen ein in die Welt der DDR-Hobbyfilme.

Der britische Premier überrascht mit einem Vorschlag zur Iran-Politik. US-Präsident Trump sei der Richtige, um eine bessere Atomvereinbarung zu erreichen.

Für den Berlin-Marathon am Sonntag werden fast 47.000 Läufer und Läuferinnen erwartet. Einige Straßen sind schon seit Wochenanfang gesperrt.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags immer aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.

Die drängendste Aufgabe der Vereinten Nationen ist es, Kriege und Krisen zu beenden. Wird Klimapolitik zum Hauptthema, hat das seinen Preis. Ein Kommentar.

Im Prozess nach dem Mord mit einer Schrotflinte in Werder (Havel) sagten Nachbarn von Andreas E. aus. Er sei umgänglich - aber unter Alkohol auch aggressiv.