
Mit einem Großaufgebot geht die Polizei gegen mutmaßliche Islamisten vor. Ein Mann soll bereits Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff beschafft haben.
Mit einem Großaufgebot geht die Polizei gegen mutmaßliche Islamisten vor. Ein Mann soll bereits Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff beschafft haben.
Polizisten griffen bei einem Polterabend in der Villa Gericke hart durch. Das Verfahren gegen sie wegen Gewaltverdachts ist nun eingestellt worden.
Schwer zu fassen: Beim Konzert in der Columbiahalle geht der Kanadier Mac DeMarco so richtig mit. Oder ist das nur ironische Brechung?
Nickten hohe Manager zu hohe Bezüge für Betriebsräte ab? VW dachte, den Fall zu den Akten legen zu können - doch jetzt machen Ermittler den nächsten Schritt.
Die Bundeswehr hat ihren 64. Gründungstag mit öffentlichen Gelöbnissen begangen – zum ersten Mal seit sechs Jahren vor dem Reichstagsgebäude.
Der Bundestrainer hat zuletzt einige Fehler begangen. Vor den abschließenden Spielen in der EM-Qualifikation muss er nun auch noch viele Ausfälle verkraften.
Neue, übergreifende Redaktionsstrukturen bei "Bild", da wollte Marion Horn nicht mitmachen. Alexandra Würzbach folgt ihr nach
Der insolvente Reisekonzern Thomas Cook findet keinen Interessenten. Den Schaden haben die Verbraucher. Es sei denn, der Staat hilft.
Das Amtsgericht hat den Ex-Landtagsabgeordneten davon freigesprochen, Fahrtkostenpauschalen erschlichen zu haben. Die Staatsanwaltschaft legt Berufung ein.
Als Inhaftierter soll er laut Anklage versucht haben, Mithäftlinge zum Mord anzustiften. Der ehemalige Manager einer Textilkette weist dies zurück.
Zwei Insassen eines Linienbusses sind am Montag auf einen Radfahrer losgegangen, der sich dem Bus in den Weg gestellt hatte.
Wer mit dem Auto nach Österreich fährt, muss wohl bald nicht unbedingt eine Vignette kaufen: Einige Abschnitte sollen bald frei befahrbar sein.
Verhängt die EU Sanktionen gegen die Türkei, droht Erdogan, mehr IS-Anhänger und Migranten nach Europa zu schicken. „Dann könnt Ihr sehen, wie Ihr zurechtkommt“
Kai Rosenhagen kocht in einer besonderen Küche: Auf der "Polarstern" versorgt er 100 Crewmitglieder, die ein für Jahr auf einer Eisscholle forschen.
Immer mehr Gäste besuchen Potsdams Schwimmbäder. Der Sanierungsbedarf in einigen Bädern ist hoch, ob der jährliche Zuschuss dauerhaft reicht, ist unklar.
Seit 1975 unterstützt Deutschland Brasilien im Atom-Bereich. Die Grünen fordern von Kanzlerin Merkel, die kaum bekannte Kooperation einzustellen.
Im Streit um Entschädigung für die unberechtigte Unterbringung in der Psychiatrie haben sich das Justizopfer Mollath und der Freistaat Bayern gütlich geeinigt.
Berlins Pandamännchen Jiao Qing hat buchstäblich in die Röhre geschaut: Für einen Gesundheitscheck untersuchten Veterinäre das 110 Kilo schwere Tier.
Bei einer Auseinandersetzung am Montagabend zogen sich zwei Männer aus bisher unbekannten Gründen Stichverletzungen zu. Sie werden stationär behandelt.
Im Interview spricht der Soziologe Gilles Kepel über die Demonstrationen in der arabischen Welt. Gleichzeitig fragt er sich, wie lange die Nato Bestand hat.
Wie konnte ich so wenig davon wissen?, fragt sich unser Autor. Er ist im Osten aufgewachsen und hat den Rechtsextremismus lange für überschätzt gehalten.
Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Chefdirigent Alan Gilbert lassen anhand historischer Wetterdaten Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ überschreiben.
Der spanische Supercup findet ab 2020 in Saudi-Arabien statt. Liga-Spiele könnten folgen. Fußball und Fans entfremden sich immer mehr. Ein Kommentar.
Am Donnerstag startet die umstrittene Drag-Queen-Show von Heidi Klum. Wir stellen die zehn Kandidatinnen vor - es sind auch zwei aus Berlin dabei.
Vergangenen Freitag war Ex-Linke-Politiker Torsten Krause von Betrugsvorwürfen freigesprochen worden, nun legt die Potsdamer Staatsanwaltschaft Berufung ein.
Er tötete seinen Nachbarn mit Schüssen aus seiner Schrotflinte: Die Potsdamer Staatsanwaltschaft will das Urteil gegen einen 60 Jährigen aus Werder (Havel) nicht akzeptieren und geht in Revision.
Sylvia Beckers ist die beste Protokollantin der Welt. Die 31-Jährige arbeitet im Brandenburger Landtag und muss ganz genau hinhören, was die Abgeordneten und Minister im Plenarsaal sagen.
Zur Eröffnung der East Side Mall vor einem Jahr gab es einige Pannen. Nun soll alles besser werden – unter anderem mit Veranstaltungen in der Mall.
Wie manipulierbar ist die öffentliche Meinung? In Großbritannien wurden zwei Fake-News-Videos produziert, die verblüffend echt wirken. Sehen Sie selbst.
Die Eintracht steht zu Kapitän David Abraham. Auch wenn die Verfehlung als solche für den Klub unstrittig ist und eine lange Sperre im Raum steht.
Nicht jede Episode nimmt den erwarteten Verlauf: Die Show „Im Labyrinth der Bücher“ im Friedrichstadt-Palast wird auch Erwachsenen gefallen.
Ottavio Dantone und die Accademia Bizantina bieten im Pierre Boulez Saal sommerliche Zerstreuung aus der Barockzeit. Doch diese „Semi-Opern“ haben es in sich.
Wollen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans die große Koalition beenden, wenn sie SPD-Chefs werden? Und was passiert mit dem Finanzminister? Ein Interview.
Wenn Obst, Gemüse und Wein von israelischen Siedlern in besetzten Gebieten stammt, muss das auf dem Produkt stehen. Das entschied der EuGH.
Der chinesische Markt ist für deutsche Unternehmen ist sehr wichtig. Doch jetzt wird deutlich, wie sehr der Handelskrieg mit den USA das Klima belastet.
Der FC Liverpool dominiert unter Trainer Jürgen Klopp die Premier League. Doch die schwierigen Aufgaben kommen noch für den Tabellenführer.
Die Fraktionen im Mainzer Landtag werfen dem Fraktionsvize der AfD rechtsextremes Gedankengut vor. Die Affäre um Paul hat zusätzliche Brisanz.
Die beiden „funk“-Moderatoren Ariane Alter und Sebastian Meinberg gehen auf Weltrekordversuch: 72 Stunden am Stück live talken.
10,50 Euro pro Quadratmeter kostet die Miete in Potsdam im Schnitt. Das ist ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2018. Zwar steigen in Potsdam die Mieten schneller als in Berlin, dort liegen sie aber auf einem höheren Niveau.
Unter dem Banner „Disability & Performing Arts“ startet das inklusive Theaterfestival in Berlin. No Limits bedeutet Genre, Gender und Grenzen überwinden.
Es geht um Leben und Tod: Lawrence Abu Hamdan stellt seine politischen Soundanalysen im Hamburger Bahnhof aus.
Schluss mit der Nachahmung des Westens: Ivan Krastev und Stephen Holmes über die Illusionen des Liberalismus.
In Tel Aviv sind erstmals seit dem Gaza-Krieg 2014 wegen Angriffen Schulen und Betriebe geschlossen. Viele Menschen suchen in Bunkern Zuflucht.
Der kürzeste Flug der Welt dauert nur neun Minuten. Umweltschützer bezeichnen dies als „Irrsinn“. Die Fluggesellschaft spricht von logistischen Gründen.
Ein jetzt 50-Jähriger soll als Jugendwart in Sportvereinen, zuletzt in Kladow, Kinder schwer missbraucht haben. Der Vereinsvorsitzende ist „fassungslos“.
Amira Mohamed Ali ist erst zwei Jahre im Bundestag, sie hat dennoch gute Chancen auf die Wagenknecht-Nachfolge. Grund ist das Machtgefüge in der Linksfraktion.
Einstige Schlüsselspieler der Berliner suchen noch nach ihrer Form. Michael Preetz könnte den Kader im Winter verändern.
Der Weggang von Alexander Bertram setzt Landeschef Pazderski noch stärker unter Druck. Der mehrmals verschobene Landesparteitag soll nun im Januar stattfinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster