
Deutschland und Frankreich versuchen seit fünf Jahren zwischen der Ukraine und Russland zu vermitteln. Nun gibt es einen Termin für den lang erwarteten Gipfel.
Deutschland und Frankreich versuchen seit fünf Jahren zwischen der Ukraine und Russland zu vermitteln. Nun gibt es einen Termin für den lang erwarteten Gipfel.
Der französische Konzern Alstom wird wohl auch in zweiter Instanz mit seiner Klage gegen die BVG scheitern. Ein Urteil gibt es jedoch noch nicht.
Ein Unbekannter soll der 13-Jährigen eine unbekannte Substanz injiziert haben. Nun stellt sich heraus: Die Schülerin hat sich die Verletzungen selbst zugefügt.
Mehr als 3500 deutsche Rechte haben sich in einem russischen Forum vernetzt. In dem Netzwerk diskutieren sie über Waffenbeschaffung – und Tötungsfantasien.
„Auch eine Geschichte der Philosophie“: Jürgen Habermas vermittelt in einem Mammutwerk zwischen Glauben und Wissen.
So erhielt die Moderne behutsam Einzug - Dokumente und Fotos lassen die Historie des Kunstvereins wiederaufleben.
Am Samstag wird Egor Bogachev in der Max-Schmeling-Halle zum ersten Mal nicht das Trikot der BR Volleys tragen.
Im Rahmen einer Schau im Kunstverein Kunsthaus setzen sich Berliner Studierende mit aktuellen Sorgen auseinander.
Widerstand gegen eine Räumung von „Liebig34“ wird schon seit langem angekündigt. Die Gerichtsverhandlung begann dementsprechend nicht ohne Spektakel.
Integration ist nicht nur Pflicht für eine offene Gesellschaft, sondern auch Chance. Denn die interkulturelle Öffnung erschließt neue Potenziale. Ein Kommentar.
Die Sanierung des Hauses kostet 745 Millionen Euro. Was der Bund sonst noch für Kultur ausgibt: Knapp zwei Milliarden Euro werden es 2020 sein.
Wie sieht heute die bürgerliche deutsche Küche aus? Gelassen globalisiert und ohne Krampf – so wie in diesem Lokal.
Olympische Spiele in Nordrhein-Westfalen sind wohl ein aussichtsloses Unterfangen. Berlin hätte bessere Chancen. Ein Kommentar.
Zur Weltklimakonferenz kommt Greta Thunberg per Segel-Yacht. Diesmal an Bord von Social-Media-Promis. Selbst deren elfmonatiger Sohn hat schon 58.000 Follower.
Bisher wurden Strafverfahren bis zu einer Menge von 15 Gramm Cannabis eingestellt. Das solle sich wieder ändern, fordert die CDU-Fraktion.
Die DIVERSITY 2019, veranstaltet vom Tagesspiegel Verlag und der Charta der Vielfalt, beginnt am heutigen Donnerstagmorgen mit der Keynote der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widmann-Mauz.
Uli Hoeneß gilt als Erfinder der Abteilung Attacke. Ein Überblick über seine Ausraster von Daum über Matthäus bis zur Medienschelte.
Nach Angaben von Zeugen habe das BKA früh auf den Weihnachtsmarkt-Attentäter Amri hingewiesen. Doch das Ministerium habe den Informanten nicht ernst genommen.
Auf der Baustelle der A10 zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam werden in den kommenden Tagen mehrmals Fahrspuren gesperrt.
In der Nacht zu Freitag musste die Feuerwehr zu einem brennenden Lagerraum eines Restaurants in der Innenstadt ausrücken.
Künftig sollen Mordfälle neu aufgerollt werden können. Voraussetzung: Bereits vorliegende Beweisstücke können durch neue Techniken ausgewertet werden.
Elon Musks Fabrik für Elektroautos und Batterien wird laut Tesla schon 2021 fertigen. Kommt sogar ein Werk in die Lausitz? Zeitplan und Risiken des Projekts.
Tagesspiegel-Redakteur Kevin P. Hoffmann ist am 13. November mit dem Medienpreis Luft- und Raumfahrt 2019 in der Kategorie Sonderpreis Lokal- oder Regionalzeitung ausgezeichnet worden.
Am 13. November 1985 überzeugte der damalige Bayern-Manager seinen Star Søren Lerby, an einem Tag zweimal zu spielen – in Bochum und in Irland.
Nach dem großen Kunstfest des Kunstvereins Michendorf waren zwei Bilder eines Mitglieds verschwunden. Die Polizei hat nun einen Zeugenaufruf gestartet.
Nach dem verarmenden Mittelstand trifft die Systemkrise nun die Bauern. Und die Proteste wecken das Interesse von französischen Autoren und Filmemachern.
Ein Betrüger ist am Donnerstag mit einer arg an den Haaren herbeigezogenen Geschichte gescheitert. Drei Mal.
Bei seiner Flucht vor der Polizei hat ein 16-Jähriger einen Polizisten verletzt. Der Intensivtäter wurde gefasst und seiner Mutter übergeben.
Was steckt hinter dem Rauswurf von Marco Vorbeck? Die Verantwortlichen beim SV Babelsberg äußern sich nur in knappen Worten, Vorbeck ist irritiert von dem Vorgehen.
Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen am Wochenende als Grünen-Chefs bestätigt werden. An den Umfragewerten sollte es nicht scheitern.
Der Verkehrsminister setzt bei der Aufarbeitung der eigenen Affäre erneut auf Berater – die wieder teuer zu Buche schlagen. Kostenpunkt: 611.000 Euro.
Die entscheidende Frage ist: Gehöre ich zu den oberen zehn Prozent? Alle anderen sollen ab 2021 keinen Soli mehr zahlen. Doch die ersten Klagen sind schon angekündigt.
Aufrichtig euphorisch: Die britische Artrock-Band Elbow begeistert bei ihrem Konzert im ausverkauften Huxleys.
Ein bislang Unbekannter hat am Donnerstagmorgen eine 13-Jährige in Gelsenkirchen angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei fahndet nach dem Täter.
Der türkische Präsident Erdogan hat US-Senatoren bei seinem Treffen mit Trump mit einem antikurdischen Film überrascht – und ganz offensichtlich verärgert.
Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligt zusätzliche Bundesförderung für das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).
Bambus liegt als ökologische Alternative zu Plastik im Trend. Der Film „Bamboo Stories“ gibt Einblick in die Produktionsverhältnisse.
Vielfalt bringt Unternehmen nach vorn, doch sie müssen sich noch stärker engagieren. Ein Gastbeitrag von Autor und Aktivist Balian Buschbaum anlässlich der Diversity Konferenz in Berlin.
Es sieht nicht aus wie ein Schloss, ist aber eines. Für die Sanierung hat der Bund noch fast 3 Millionen Euro in Aussicht gestellt.
Deutschland bekommt ein Klimaschutzgesetz. Aber die Pläne der großen Koalition reichen nicht so weit, wie es sich viele gewünscht hatten.
Seit rund 30 Jahren ist die SPD in Brandenburg an der Regierung. Jetzt will sie für die nächsten Jahren ein neues, ungewohntes Bündnis mit CDU und Grünen eingehen. Letztes Wort hat ein mit Spannung erwarteter Sonderparteitag.
Bei einer Razzia am Donnerstagabend stellten Einsatzkräfte 100 Schuss scharfe Munition sicher. Das Lokal gilt als Treffpunkt arabischer Clans.
Am Gendarmenmarkt gibt es eigentlich genug Brauereigaststätten. Trotzdem ist es nicht leicht, hier ein gutes Bier zu bekommen. Anmerkungen eines Durstigen.
Die Mediatheken von ARD und ZDF rücken enger zusammen. In einem ersten Schritt wird die Suchfunktion verschränkt.
Computer der Verwaltung müssen unter Zeitdruck umgerüstet werden. Nun zeigt ein Bericht auf, dass das neue Betriebssystem Probleme bereiten könnte.
Alexander Doll gibt nach nur eineinhalb Jahren seinen Posten als Bahn-Finanzvorstand auf. Das zeigt, wie zerstritten der Vorstand ist.
Die Proteste in Hongkong halten an. Ein Mann wird durch einen Steinwurf tödlich verletzt. In London geht Hongkongs Justizministerin zu Boden. China warnt.
Der Potsdamer Sven Thoß ist Fußballtrainer-Weltenbummler. Nach vielen Stationen - zuletzt sogar in China - ist er nun Coach des Frauenfußball-Zweitligisten BV Cloppenburg, mit dem er bei Turbine Potsdam II antritt. Seinen Club plagen große Sorgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster