
Ein AfD-Abgeordneter finanzierte in Polen ein Denkmal für deutsche Weltkriegssoldaten und Freikorps - jetzt fordern prominente Historiker seinen Rücktritt.
Ein AfD-Abgeordneter finanzierte in Polen ein Denkmal für deutsche Weltkriegssoldaten und Freikorps - jetzt fordern prominente Historiker seinen Rücktritt.
Beim globalen Aktionstag „Kids Takeover“ erzählen für Unicef engagierte Kinder dem Bundespräsidenten, was alles besser werden muss.
Klares Votum in Hongkong: In fast allen Bezirken haben nun demokratische Kandidaten die Mehrheit. Das regierungstreue Lager verzeichnet massive Verluste.
Wer sich in der Politik durchsetzen will, muss die Kunst der öffentlichen Selbstverteidigung beherrschen. Wie Donald Trump und Benjamin Netanjahu.
Der US-Präsident habe eine andere Vorstellung von Disziplin und Ordnung – so steht es im Rücktrittsschreiben. Streitthema: Die Begnadigung eines Navy Seals.
Berlins Feuerwehrchef Karsten Homrighausen soll die Feuerwehr neu aufstellen und sie fit für die Zukunft machen. Was hat sich bisher unter ihm verändert?
Von Nötigung bis Mord: Für Frauen kann der Partner oder Ex-Partner zur Gefahr werden. Im vergangen Jahr ist die Zahl der Fälle auf 114.000 gestiegen.
Potsdams Stadtverwaltung plant einen Doppelhaushalt. Erste Schwerpunkte sind gesetzt, vollends zufrieden ist die Rathauskoalition damit aber nicht.
Im Spätherbst schauen sich viele Klubs in der Bundesliga nach einem neuen Trainer um, bald wohl auch in Berlin. Und das hat gute Gründe.
Seit 1945 ist die Stammbahn stillgelegt. Die Diskussionen um den Wiederaufbau halten an. Initiativen fordern nun eine Einbeziehung der Wannseebahn.
Drei Motoren und 600 PS: Das zweitürige Coupé Polestar1 ist ein extrem aufregendes Auto – der Plug-in-Hybrid hat mit 155 000 Euro aber seinen Preis
Am vergangenen Wochenende kam es zu 485 Verkehrsunfällen in Brandenburg. 52 Personen wurden verletzt, eine Autofahrerin kam ums Leben.
Opfer häuslicher Gewalt sind meist weiblich. Ihre letzte Zuflucht: Frauenhäuser. Aber reichen die Plätze?
Die neue Woche starten wir mit den Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Und vor einem Rathaus gab es schon mal Unmut.
Kevin Kühnert, wiedergewählter Juso-Chef, über den neuen Einfluss der SPD-Parteijugend, einen nötigen Kurswechsel, Klimapolitik – und seine Prominenz.
Ab 2020 muss bei jedem Ladenverkauf zwingend ein Kassenbeleg erstellt werden, selbst beim Kiosk oder Bäcker. Verbände kritisieren die Umweltbelastung.
In Potsdams höchstem Wohnhaus beklagen Mieter nach Eigentümerwechseln zunehmend Verwahrlosung.
Geschlechtsspezifische Gewalt birgt ein extremes Sicherheitsrisiko – für die ganze Gesellschaft. Oft wird sie aber verharmlost. Schluss damit! Ein Gastbeitrag.
Wie umgehen mit Huawei beim 5G-Ausbau? Bei „Anne Will“ teilte nicht jeder die Angst vor einer zu starken Abhängigkeit zu China.
Wir lassen heute einen Potsdamer Komponisten hochleben, der es sogar ins Guinessbuch der Rekorde geschafft hat. Zudem freuen wir uns auf den Weihnachtsmann und großartige Lesungen.
Die Stadt Werder (Havel) nennt die hohe Kaufpreisforderung des "Scala"-Eigentümers als Grund für Verhandlungsstopp. Der Betrieb ist aber offenbar nicht gefährdet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster