Obwohl Autodidakt war er stilistisch seiner Zeit oft voraus. Die Galerie Argus Fotokunst präsentiert historische Aufnahmen vom Bildjournalisten Paul Wolff.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2019 – Seite 3

Bundesgesundheitsminister Spahn ändert den Gesetzentwurf zum Verbot von „Homo-Heilungen“. Ausnahmen bei Heranwachsenden werden gestrichen.

Die CDU-Chefin leistet sich ein gefährliches Schweigen in der Rechtsextremismus-Affäre in Sachsen-Anhalt. Sie muss Stellung beziehen. Ein Kommentar.

Darf das Land Berlin die Mieten begrenzen? Das ist bei Juristen umstritten. Die Grünen wollen nun erreichen, dass ein Bundesgesetz Klarheit schafft.

Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Belletristik.

Die Sozialdemokratin Dorothee Stapelfeldt glaubt, dass Berlins Mietendeckel gegen das Grundgesetz verstößt. Sie setzt auf Kooperation mit der Wirtschaft.

Vierzig Personen sollen sich über Social Media in Pankow für eine Massenschlägerei verabredet haben. Auslöser war die sexuelle Belästigung einer 13-Jährigen.

Preiserhöhungen ohne Widerspruchs- oder Sonderkündigungsrecht bei PŸUR . Die brandenburgische Verbraucherzentrale hat eine Klage eingereicht.

Der Sportplatz in Lerchensteig kommt nicht nur später, er kostet auch mehr als geplant. Viel mehr.

Weniger Kategorien, dafür neuer Partner und bereits erste Filme bekannt gegeben. Darunter eine „Pinocchio“-Verfilmung von Matteo Garrone.
Als einer der wenigen Spieler bei Hertha BSC zeigt der Tscheche in dieser Saison konstant gute Leistungen. Dabei lief es zuvor für ihn gar nicht rund.
Alle „Star Wars“-Filme handeln von Söhnen und Töchtern. J.J. Abrams treibt die Frage nach der richtigen oder falschen Herkunft zum Abschluss auf die Spitze.

Aktueller Streitaltlas: Die Potsdamer gehen überdurchschnittlich häufig vor Gericht, liegen aber hinter den Nachbarkreisen. Vor allem bei zwei Themen ziehen die Potsdamer vor den Kadi.
Ludwigslust: Der Musikwissenschaftler und Dirigent Jan Caeyers läutet mit Le Concert Olympique und Pianist Kristian Bezuidenhout das Beethoven-Jahr ein.

Start-ups werden überwiegend von Männern gegründet. Weibliche Vorbilder gibt es nur wenige. Warum ist das so? Auf Spurensuche in der Szene.

An der Alten Fahrt in Potsdams historischer Mitte entsteht ein Wohnkomplex mit exquisiten Wohnungen. Die Bauarbeiten sind bald abgeschlossen.

Das 0:5 gegen Mainz 05 ist für die langjährige Werder-Anhängerin ein absoluter Tiefpunkt. Ein offener Brief an die Bremer Mannschaft.

Im Dezember 2016 tötete der Terrorist Anis Amri auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin zwölf Menschen und verletzte rund 100. Viele Opfer leiden noch heute.

PSA und FCA wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden. Der Zusammenschluss muss jetzt noch von Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

MdB-Angestellte sollen nicht mehr Wahlkampf machen dürfen +++ SPD fordert von CDU-Spitze Machtwort im Fall Möritz +++ Kampf gegen Nazis im Netz.

Kyle Ensing ist bei den BR Volleys als Ersatz für Benjamin Patch vorgesehen. In der Champions League wird er sich die Aufgabe am Mittwoch wohl teilen.

Mit Alba und Bayern treffen erstmals seit sechs Jahren zwei deutsche Teams in der Euroleague aufeinander. Ihr Duell hat mehr als nur sportliche Bedeutung.

SPD-Generalsekretär Klingbeil wirft der CDU-Führung Tatenlosigkeit angesichts rechter Tendenzen in Sachsen-Anhalt vor. Das Schweigen sei unverständlich.

Die Lager für Migranten auf den griechischen Inseln sind jetzt schon überfüllt. Und die Regierung erwartet noch mehr Neuankömmlinge.

Fallon Sherrock hat Darts-Geschichte geschrieben. „Ich bin überglücklich“, sagte sie nach dem gewonnenen Match. Zuschauer feiern die Engländerin.

In den 54 landeseigenen Unternehmen werden immer noch zu wenig Mädchen in technischen Berufen ausgebildet. Eine neue Kampagne soll Schülerinnen motivieren.

Die Gespräche der USA mit Nordkorea über dessen Atomprogramm stocken. China und Russland machen nun Druck auf die Vereinigten Staaten.

In den Pfarrgemeinderat der St. Peter und Paul-Kirche ist ein Vorstandsmitglied der AfD-Jugendorganisation gewählt worden. Nun berät die Gemeinde über die schwierige Situation.

Seit Wochen wird intensiv über den Zusammenschluss des Peugeot-Herstellers PSA mit Fiat Chrysler verhandelt. Nun soll die Ankündigung kurz bevorstehen.

Bahnfahrer beschweren sich über eine schlechtere Verbindung. Die Streichung des Halts in Charlottenburg beschäftigt auch die Landespolitik.

Die Fünf Minuten hören auf, aber das ist kein Ende - sondern der Anfang von zwei neuen Checkpoint-Podcasts. Was Sie erwartet, dazu mehr im Podcast.

Nachnutzungsplan, Senatsbesuch und mehr in unseren Leute-Newslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier ein Themenüberblick.

Wochenlang ermittelte das Repräsentantenhaus gegen den US-Präsidenten. Nun steht ein geschichtsträchtiges Votum an.

Brandenburgs Ministerpräsident geht davon aus, dass die Tesla-„Gigafactory“ 2021 in Betrieb gehen kann. Der Kaufvertrag ist aber noch nicht unterschrieben.

Heute trauern wir um tote Bäume, lauschen dem Gesang des Oberbürgermeisters und informieren uns über Windkraft.

US-Präsident Trump protestiert kurz vor der Impeachment-Entscheidung gegen das Verfahren. In einem Brief lässt er seinem Zorn freien Lauf.