
Der Elder Statesman des deutschen Rap, KitschKrieger, Schwarzweiß-Liebhaber: Trettmann brachte das ausverkaufte Velodrom schön zum Schwingen.
Der Elder Statesman des deutschen Rap, KitschKrieger, Schwarzweiß-Liebhaber: Trettmann brachte das ausverkaufte Velodrom schön zum Schwingen.
Die Basketballer von Alba Berlin müssen die Overtime-Niederlage gegen Bayern München schnell abhaken, am Freitag wartet schon das Spiel in Villeurbanne.
Die Bedrohung durch Computer-Viren steigt, Sicherheitsbelehrungen gibt es kaum. FDP-Politiker Bernd Schlömer hält das für „grob fahrlässig“.
Zeitung neu erfinden: Lorenz Maroldt und Anna Sauerbrey vom Tagesspiegel sind „Journalisten des Jahres“ in der Kategorie „Beste Regional-Chefredakteure“.
Der für heute geplante Streik bei der Bordverpflegungs-Tochter der Lufthansa wurde gerichtlich untersagt. Die Gewerkschaft Verdi ist empört.
Winterwurst statt Weihnachtswurst und der Untergang des Abendlandes? Dieser Post ging viral. Der Geschäftsleiter von Curry 36 in Berlin-Kreuzberg ist zufrieden.
Russlands Präsident hatte Deutschland vorgeworfen, den in Berlin ermordeten Georgier trotz Gesuchs nicht ausgeliefert zu haben. Jetzt stellt er dies anders dar.
Auerbach weist die Rassismus-Vorwürfe vom Juniorenspiel gegen Hertha BSC entschieden zurück. "Das bekommt einen komischen Beigeschmack", sagte der Manager.
Nach der Wahl in Großbritannien hat die Queen traditionsgemäß das Regierungsprogramm von Premier Johnson verlesen. Das Parlament ist damit wiedereröffnet.
Einst waren es 470.000 Verbraucher, die bei der gemeinsamen Klage gegen VW mitmachen wollten. Doch viele wollen nun auf eigene Faust vor Gericht ziehen.
Ein 58-jähriger Potsdamer ein Mädchen am Möbelhaus "Porta" entführt und später sexuell missbraucht haben. Am ersten Prozesstag kam die einschlägige Vergangenheit des 58-Jährigen ans Licht.
Im Fall eines Terroranschlags will Brandenburg gerüstet sein. Dafür wurde ein neues Konzept entwickelt, mit dem Betroffene im Ernstfall umfassend unterstützen werden können.
Wegen eines Cyber-Angriffs ist die Uni Gießen digital komplett lahm gelegt. Es könnte Wochen dauern, bis das Campusleben wieder normal funktioniert.
Petra Biernoth hilft seit Jahren bei Frank Zanders Weihnachtsessen mit. Vor dem großen Fest zückt sie die Schere, macht die Gäste schick für das Fest.
Die Bundesregierung möchte einen Handelskrieg wegen der Ostsee-Pipeline vermeiden. Russland nennt die US-Strafen rechtswidrig.
Der TV-Unterhalter sieht Meinungs- und Kunstfreiheit verletzt. Der Vers-Witz speise sich aus "Haltlosigkeiten", die "erkennbar ins Blaue hinein fabuliert" seien
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags immer aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Hier ein Themenüberblick.
Die Bundestag votiert für Verbot der libanesischen Islamisten-Miliz. Die Linksfraktion enthielt sich bei der Abstimmung – bis auf eine Abgeordnete.
Bücher weiterverkaufen ist für viele selbstverständlich. Doch dürfen auch E-Books mehrfach den Besitzer wechseln? Das höchste EU-Gericht hat geurteilt.
In Berlin wurden 2018 rund 12.800 Wohnungen umgewandelt – ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Ausnahmen vom Verbot werden rege genutzt.
Die Zukunftsplaner Roland Böving und Christina Neuner haben einen Entwurf für das ICC entwickelt: Eine transparente Hülle könnte als Wärmespeicher dienen.
Ab Ende März soll das Originalskelett eines Tyrannosaurus rex für ein Jahr in Kopenhagen zu sehen sein. Danach kommt Tristan Otto aber zurück nach Berlin.
Platz zwei geht an das deutsche Taxifahrer-Drama "Nachts im Paradies". Hier begründen die Autorinnen und Autoren ihre Entscheidung.
Die vierjährige Sperre für Olympische Spiele und Weltmeisterschaften will Russland nicht akzeptieren. Die Rusada legt beim Cas Einspruch ein.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump wegen der Ukraine-Affäre ist formal eröffnet worden. Ein Überblick über das, was nun zu erwarten ist.
"Wir müssen vorbildlich handeln": Die Freie Universität Berlin will bis 2025 klimaneutral werden - und ruft jetzt den Klimanotstand aus.
Das Entwicklungsministerium ist das Herzstück der britischen „Soft Power“. Johnson will es dem Außenministerium zuschlagen. Was fatal wäre. Ein Gastbeitrag
BMW und Daimler geben ihr Carsharing-Geschäft Share-Now in Nordamerika und teilweise auch in Europa auf. Die Branche steht unter Druck.
Ein Atelier als Labor, ein Film um Mitternacht, eine Ausstellung an zwei Orten und Last-Minute-Geschenke – das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.
Brandenburg will mit Schutzzäunen verhindern, dass Wildschweine aus Westpolen einwandern und die Schweinepest einschleppen.
Am Donnerstagmittag musste der Tram-Vekehr in Potsdam zwischen Platz der Einheit und Pirschheide eingestellt werden.
Mit den Stimmen von Union, SPD und FDP hat der Bundestag einen Antrag gegen die Schiiten-Miliz Hisbollah beschlossen. Die Bundesregierung solle nun handeln.
Es ist sein jährlicher Rundumschlag: Russlands Präsident Putin äußert sich unter anderem zur Gaspipeline Nord Stream 2 und zur Causa Trump.
Eigentlich wollte Hertha BSC mit schönem Fußball überzeugen, im Abstiegskampf aber sind andere Dinge wichtig. An den großen Plänen ändert das nichts.
Die chinesischen Betreiber des Spiels „Pro Evolution Soccer“ haben Mesut Özil nach seinem Tweet über die Verfolgung der Uiguren in China aus dem Spiel entfernt.
Nach Informationen des Handelsblatts steht die Deutsche Bank vor einem neuen Stellenabbau im Privatkundengeschäft. Welche Regionen betroffen sind, ist offen.
Kurz nach der Veröffentlichung von „Durch die Nacht“ nahm sich Autor Stig Sæterbakken das Leben. Für seinen Erzähler ist bereits aller Sinn am Leben erloschen.
Der Winter ist auch für viele Deutsche die beliebteste Reisezeit für einen Australien-Trip. Dort wüten nun heftige Feuer. Welche Rechte haben Pauschalurlauber?
Im Kleinen Wiesenpark gibt es neue Anlagen für Fuß- und Streetball. Außerdem hat der Cirkus Montelino einen neuen Standort und bald soll es einen weiteren Jugendtreff geben.
Wegen der Affäre um einen Politiker mit Neonazi-Kontakten rumort es in der CDU in Sachsen-Anhalt. Zusätzlicher Druck kommt von den Grünen im Bund.
Mit dem Beginn des Amtsenthebungsverfahrens startet Trump seinen Gegenangriff: Er inszeniert sich als Uncle Sam und suggeriert, das Impeachment sei Wahltaktik.
Vor drei Jahren starben zwölf Menschen bei einem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, mehr als 100 wurden verletzt. Nicht alle fühlen sich gut begleitet.
Eine Privatinitiative mit dem Scala-Chef Gösta Oelstrom will mit Unterstützern das Kino in Werder (Havel) kaufen. Der genaue Finanzplan ist noch offen.
Muskulöse Männer, dramatische Landschaften: Das dänische Louisiana Museum zeigt das Werk des großen amerikanischen Malers Marsden Hartley.
Der 179. Liga-Clásico endete 0:0. Vor und während der Begegnungen gab es rund um das Stadion Ausschreitungen.
Die Kinderhilfe für krebs- und schwerkranke Kinder bittet selbst um Hilfe. Sie braucht Spenden fürs therapeutische Reiten – und sucht Familienhelfer.
Mit einer außergewöhnlich großen Aktion sind italienische Behörden gegen die 'Ndrangheta vorgegangen. 340 Menschen sind in Haft oder im Hausarrest.
Im Streit um Verstöße gegen EU-Recht muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Dies urteilte der Europäische Gerichtshof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster