
Die chilenische Autorin Lina Meruane erzählt in "Heimkehr ins Unbekannte", wie sie sich auf die Suche nach ihrer palästinensischen Herkunft macht.
Die chilenische Autorin Lina Meruane erzählt in "Heimkehr ins Unbekannte", wie sie sich auf die Suche nach ihrer palästinensischen Herkunft macht.
Rund 16.000 Menschen sind in den USA in der Coronavirus-Krise bereits gestorben. Nach Meinung von Trump müssten die Fallzahlen von jetzt an sinken.
Sichtbare seelische Zustände: Zum 100. Geburtstag der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer.
Immer mehr Menschen tragen jetzt Schutzmasken. Gar nicht so einfach, sich noch zu verstehen. Anmerkungen zur pandemischen Ausbreitung des Nuschelns.
Steinzeitreflexe oder gestärktes Sozialgefüge? Die Coronakrise verändert das Verhalten. Warum auch jetzt Erkenntnisse der Psychologie wichtig sind, erklärt der Experte Arno Deister im Interview.
„Ein monumentales Projekt in Tagen des Ausnahmezustands“: Über rund zehn Stunden lesen 120 Prominente „Die Pest“. Dabei sind etwa Elfriede Jelinek und Clemens J. Setz.
Rund 2400 Cafés, Kneipen und Clubs haben seit fast drei Wochen geschlossen. Über Spendenportale versuchen sich einige Läden über Wasser zu halten.
Bei den Fußballern wurde noch auf eine Fortsetzung des Spieljahres 2019/20 gehofft. Doch auch sie haben letztlich die Saison vorzeitig abgebrochen. Bei der Wertung gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Ein Überblick zu acht Verbänden.
Die Kinder den ganzen Tag zu Hause, Einkommen in Gefahr oder gekürzt: Familien haben es in Zeiten von Corona besonders schwer. Doch es gibt Entlastungen. Ein Überblick.
Das Sea-Eye-Schiff „Alan Kurdi“ darf wegen der Coronakrise weder in Italien noch Malta ausschiffen. Dem beugt sich das Bundesinnenministerium.
Der Senat wollte es nicht. Trotzdem sind Zoo und Tierpark wegen der Coronakrise seit Wochen geschlossen. Ein Lichtenberger Politiker fordert nun Lockerungen.
Mit den Sprachschülern fehlen dem kulturellen Aushängeschild Deutschlands auch wichtige Einnahmen. Jetzt kommt Hilfe vom Bund.
Charlottenburger Engagierte des Vereins „Willkommen in Westend“ haben ein Hilfsnetzwerk gegen die Corona-Krise aufgebaut. Ein Interview.
Alles ging so leicht, easy peasy. Und die Drogen machten alles noch leichter. Der Nachruf auf einen, der die Kurve nicht gekriegt hat.
Seit März gelten scharfe Regeln für das öffentliche Leben, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) sagt, wie er die Krise erlebt und was er zur Frage einer Lockerung sagt.
Viele deutsche Kliniken sind in Corona-Krise auf polnische Mitarbeiter angewiesen. Viele davon können deshalb über Ostern ihre Familien nicht sehen.
Online gemeinsam beten: Weil Ostergottesdienste in Potsdam ausfallen, findet Kirche im Internet statt - oder lädt zu stillen Gebeten.
Wo sonst an Ostern Gläubige sich drängen und einen Stein küssen, wird es nun ruhig sein: Die Grabeskirche in Jerusalem ist geschlossen - Messen gibt es dennoch.
Wann jemand als Corona-Toter in die Statistik eingeht, ist in Deutschland nicht ganz eindeutig. Das RKI und die Stadt Hamburg etwa zählen unterschiedlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster