Am Samstag stellte die Polizei eine elfköpfige Gruppe im Industriegelände. Drei der Personen sollen verfassungsfeindliche Gesten gezeigt haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2020 – Seite 2
Unternehmen ab zehn Mitarbeitern bekommen ab Montag finanzielle Soforthilfe vom Land Berlin - damit soll dem Mittelstand in der Coronakrise geholfen werden.

Schulter-an-Schulter-Sitzen in den Eiscafés ist gerade nicht. Aber bestellen und abholen geht immer. Das sind derzeit Berlins coolste Dielen

Laut Polizeilicher Kriminalstatistik sind 2019 mehr Kinder Opfer von sexueller Gewalt. Die Coronakrise könnte laut BKA zu einer Gewalt-Zunahme führen.

Der Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid über die aktuelle Lage der Pandemie in Berlin und das Warten auf eine Antwort der Gesundheitssenatorin.

Das EZB-Urteil lässt auch die Kanzlerin nicht kalt. In einer Videokonferenz soll Merkel aber betont haben, dass dieses „heilbar“ sei - unter gewissen Umständen.

Streicher 1,5 Meter und Bläser 2 Meter Abstand, Chorproben mit Mundschutz: Welche Corona-Vorsichtsmaßnahmen Mediziner empfehlen.

In der Viersektorenstadt Berlin ging es nach dem Kriegsende nicht allerorten gleich schnell voran.

Alle reden über Geisterspiele und existenzielle Nöte der Klubs. Der Frauenfußball dagegen wird weitgehend ignoriert. Ein Kommentar.

Kenneth Oppels Gruselroman "Bloom. Die Apokalypse beginnt in deinem Garten" passt in die Corona-Zeit.

Rundherum ist Wohlgefallen: Edda und ihre Welt- eine Geschichte um ein Abenteuerarreal von Jasmin Schaudinn.

Verschwörungstheorien werden plötzlich auch von Menschen verbreitet, von denen man es nie gedacht hätte. Da hilft nur eines.

Er wurde durch seine Rolle als Arthur Spooner in „King of Queens“ bekannt. Jetzt ist der Vater von Ben Stiller verstorben.

Wagners „Der Ring des Nibelungen“ gilt als größte Herausforderung für ein Opernhaus. Die Deutsche Oper muss den Start ihrer Neudeutung verschieben - kein leichtes Unterfangen.

Mit dem Stufenplan der Senatsbildungsverwaltung zum Übergang in den Normalbetrieb sind nicht alle einverstanden. Kritik kommt von Kitaträgern und Stadträten.

Eine schöne Geschichte: Susanne Straßer setzt im Hartpappenbilderbuch mit "Fuchs fährt Auto" Akzente

Parlament will mit Wohnungseigentumsgesetz Klimaschutzziele durchsetzen.

Berliner Start-ups wollen Einzelhändler mit Systemen der künstlichen Intelligenz ausrüsten. Ein sensibles Milliardengeschäft.

Gottfried Kellers Märchen „Spiegel, das Kätzchen“

Forscher zeigen Wirksamkeit von Antikörpern gegen Sars-CoV-2 im Labor.

Wozu noch Bücher, wenn die Welt zum Roman wird? Wie das existenzielle Kuddelmuddel der Krise das Lesen verändert.

Tausende Menschen haben am Wochenende gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Politiker fürchten, dass Extremisten die Proteste ausnutzen könnten.

Keiner flunkerte so gut wie er. Seinen Nachfahren wird bis heute misstraut. Kaum zu glauben: Baron Münchhausen feiert seinen 300. Geburtstag.

Mit bis zu 8,4 Milliarden Euro will der Bund helfen, um die Schäden der Bahn in der Coronakrise abzufedern. Auch die Schuldenobergrenze soll angehoben werden.
Die Bauchmuskulatur verbindet Brustkorb und Becken. Sie sollte trainiert werden. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Nasser Tod: Eine illustrierte Ausgabe von Fontanes Ballade „Die Brück’ am Tay“ von Tobias Krejtschi in der Reihe "Poesie für Kinder"

Ein ausgeklügelter Verteidigungsmechanismus sorgt dafür, dass Viren im Körper aufgespürt und bekämpft werden. Die wichtigsten daran beteiligten Zellen im Überblick.
Volle U-Bahnen, trockene Heizungsluft und kaum Sonne: So vermasseln Sie den Erkältungsviren trotzdem die Tour
Nach Schlappe mit Coronaimpfstoff : „Unsere Technologie macht Grippevakzine wirksamer“
Für immer jung dank Spermidin?: Ein Arzt will das Wundermittel gegen das Altern gefunden haben

Am Montag beginnt eine neue Runde in den EU-Gesprächen mit London. Boris Johnson lässt es dabei erneut auf eine Eskalation ankommen. Ein Kommentar.

Lange galt es als elitäres Privileg der Oberschicht. Doch die Königsdisziplin des Angelns findet in der Stadt immer mehr Fans. Auch dank der ersten Fliegenfischerschule Berlins.

Maß halten und wachsam sein: Wer die Erosion der Freiheitsrechte stoppen will, darf keinen Stimmungen folgen. Ein Gastbeitrag.

Nach ihrem Rücktritt von der SPD-Spitze hat sich Andrea Nahles weitgehend zurückgezogen. Nun übernimmt sie ab Sommer wohl eine neue Aufgabe.

Verschwende niemals eine Krise! Das gilt für die aufstrebende Medizinmetropole Berlin jetzt ganz besonders. Ein Kommentar.

Die Charité startet eine Studie, in der Patienten Blutplasma von Genesenen übertragen wird.

In den Chefetagen großer deutscher Medien fehlen Einwanderer fast völlig. Aus den größten Migrantennationen gibt es dort überhaupt niemanden.

Für jeden Zweck gibt es das passende Rad: Zum Pendeln und zum Reisen, für die sportliche Fahrt auf Asphalt oder über Stock und Stein. Eine Übersicht.

Die Gesellschaft für Sprache hat ermittelt, welche Namen am häufigsten vergeben wurden. Auf den hinteren Plätzen: mögliche Favoriten der kommenden Jahre.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die beliebstesten Babynamen 2019 herausgegeben. Auf den Plätzen zwei und drei bleibt vor allem ein Name konstant.

Ein Viertel weniger Stickstoffdioxid: Nicht nur an Hauptverkehrsstraßen, stadtweit sinkt in Berlin die Belastung. Doch das dürfte nur vorübergehend so bleiben.

Die Feuerwehr rückte am Sonntag zu einem Großeinsatz in Tegel aus. Die Rauchschwaden waren von weither zu sehen. Nun ermittelt die Polizei.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In Teil 47 widmen wir uns mit Käse überbackenem Gemüse

Bei einer Marineübung der iranischen Streitkräfte trifft eine Rakete versehentlich ein Hilfsschiff. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.

Es geht bei den Corona-Maßnahmen nicht darum, das Individuum an sich zu schützen. Sondern Behandlung für alle Erkrankten sicherzustellen. Eine Debattenanalyse.

Nach unklaren Angaben vergangene Woche legt Berlin sich nun fest: Die Kinos in der Hauptstadt bleiben bis nach Pfingsten zu. Mindestens.

Das Land Brandenburg hat bislang keine Regelungen für die Öffnungen der Freibäder getroffen, für Strandbäder sind die Kommunen zuständig. Nun herrscht Unsicherheit bei den Betreibern.

Wie Berliner Bundesligisten mit der Situation umgehen, dass der Sportbetrieb bei ihnen seit fast zwei Monaten ruht. Ein Überblick.

Die Grammy-Gewinnerin wurde mit Hits wie „Clean Up Woman“, „Tonight Is the Night“ und „Girls Can’t Do What the Guys Do” berühmt. Auch andere Stars wie Joss Stone machte sie berühmt.

Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke bekommt Aufzüge. Die Züge halten deshalb neun Monate nicht mehr Richtung Mariendorf.

Viele queere Initiativen sind wie die Zivilgesellschaft insgesamt von der Coronakrise betroffen. Auch dafür braucht es einen Rettungsschirm. Ein Gastbeitrag.