
Am Samstagmorgen ist im Motorraum eines BVG-Busses ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Am Samstagmorgen ist im Motorraum eines BVG-Busses ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Der lokale Fernsehsender Hauptstadt TV will künftig das Gebäude des Bahnhofs Pirschheide betreiben. Veranstaltungen soll es dort weiter geben.
Die Baseballer der Flamingos weihen ihr Flutlicht ein – und wollen gegen die Untouchables Paderborn besser mithalten als in den ersten vier Saisonspielen.
Am heutigen Samstag meldet sich das Hans Otto Theater nach fünf Monaten mit einer großen Eröffnungsaktion zurück aus der erzwungenen Corona-Pause. Was das Publikum in Zeiten der Pandemie beachten sollte.
Mitten in der Pandemie hält die Berliner Linke einen Parteitag ab. Erstmals seit seiner Ernennung spricht Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel.
In Caputh ist eine neue Galerie entstanden. Wo einst der Maler Max Arenz arbeitete, soll künftig neue Kunst aus Brandenburg Platz finden. Am heutigen Samstagabend wird die Eröffnung gefeiert.
Die CDU will trotz Corona einen neuen Vorsitzenden wählen und gleichzeitig über die Frauenquote debattieren. Das stellt die Partei vor Herausforderungen.
Die Ernst-Moritz-Arndt-Kirche muss nicht nur von ihrem Namen trennen, sondern vielleicht auch von einem umstrittenen Kunstwerk aus der NS-Zeit.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit müsste zunächst Sicherheit aushandeln. Damit ergänzte sie die Rolle der EU. Ein Gastbeitrag.
Dass mit Delivery Hero ein in der Hauptstadt gegründetes Unternehmen im Dax ist, stärkt den Start-up-Standort Berlin. Denn auch hier gibt es noch viel zu tun.
Seit über drei Jahrzehnten ist Bernd Matthies in der gehobenen Gastronomie unterwegs. Hier verrät er, was kommt, wer geht, und was ihn bewegt.
Der Senat will die Hauptstadtzulage nicht antasten. Doch die Mehrheit der Bundesländer ist gegen den Berlin-Bonus für öffentlich Bedienstete.
Donald Trump will den „Snapback“-Mechanismus aktivieren und zu allen UN-Sanktionen gegen Iran zurückkehren. Dann wäre das Atomabkommen erledigt. Eine Analyse.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Potsdams Generalsuperintendentin verabschiedet sich in der Nikolaikirche. In ihrer 16-jährigen Amtszeit engagierte sie sich gegen Rechtsextremismus und begleitete Fusionen von Kirchenkreisen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster