
Testspiele abgesagt, Saisonvorbereitung bis auf Weiteres vertagt: Auch die Eisbären Berlin sind von Corona betroffen – und hoffen glimpflich davonzukommen.
Testspiele abgesagt, Saisonvorbereitung bis auf Weiteres vertagt: Auch die Eisbären Berlin sind von Corona betroffen – und hoffen glimpflich davonzukommen.
Ob „Dezemberhilfe“ oder „Soforthilfe II“: Bund und Länder bieten diverse Hilfsprogramme. Nur bei der Auszahlung hapert es. Eine Übersicht mit Grafik
Corona verhagelt jenen Windradbesitzern die Rechnung, die alte Anlagen „repowern“ wollten. Die Regierung muss Überbrückungshilfe anbieten. Ein Gastbeitrag.
Eine Berliner Praxis verschickt Testkits an Laien. Doch eigentlich darf nur bislang nur Fachpersonal testen.
Ob Zeppeline nach New York, ob SC Gatow oder BVG-Haltestelle: Die Spuren der Bauernfamilie aus Spandau sind überall zu finden. Jetzt ist der Bauer tot.
Die älteste Biberburg befindet sich in Heiligensee. Hier der Blick auf das Tier an der Heerstraße: Ist es jung? hungrig? verliebt?
Weil die Gesundheitsämter überlastet sind, werden Kontaktpersonen der ersten Kategorie mit Symptomen nicht immer getestet. Ein Fall aus Moabit zeigt die Folgen.
Die kleine Kneipe in unserer Straße hat gerade geschlossen. Fans von Hertha und Union kämpfen auch beim Derby für ihren Erhalt.
Die Polizei in Thüringen ermittelt gegen eine Bande aus Potsdam, die mindestens einen Geldautomaten in dem Bundesland gesprengt haben soll. Es gab bereits Hausdurchsuchungen in Potsdam, ein Mann ist in Haft
Wachdienste werden vor Berlins sechs Impfzentren stehen. Die Polizei beobachtet angesichts der "Emotionalisierung" des Themas die Sicherheitslage.
Wegen einer Rangelei mit einem Polizisten bei einem Protest gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirchen stand ein junger Mann vor Gericht. Eine Geldstrafe drohte, aber es kam anders.
Der Bund will durch ein neues Gesetz mehr Bauland mobilisieren. Es wird nur der Mangel verwaltet, sagen Kritiker.
Nach der Pkw-Maut droht dem Minister bei der Autobahn GmbH ein neues Fiasko: Die Kosten explodieren auf 325 Millionen Euro, die Prüfer warnen vor Rechtsverstößen.
Im Namen des Infektionsschutzes ist Alleinsein das neue Ideal – Christen, Juden, Muslime, Hindus und Buddhisten machen sich auf neue Wege zur Spiritualität.
Wer hat wie oft gewonnen? Und welcher Spieler hat am häufigsten getroffen? Das und mehr beantworten wir hier.
Er kämpft sich durch Stürme, jede Stunde zählte. Dann kann Pete Ross erst anfangen, seinem Konkurrenten Mike Golding das Leben zu retten: „Ich musste ihn alle vier Stunden füttern.“
Bessere Arbeitsbedingungen für Crowdworker sind wünschenswert, sie verteuern aber den Standort Deutschland. Ein Kommentar.
In Berlin ist am Freitag die U5-Verlängerung eröffnet worden. Erste Eindrücke von der neuen Linie und ihren Bahnhöfen im Blog.
Die „Drei ???“ wurden einst als „subtilste Form des Kindesmissbrauchs“ verschrien – ihrer Popularität schadete das nicht. Ein Historiker blickt hinter die Kulissen.
"Radschnellwege finde ich gut, aber..." Hier spricht Spandaus Stadtrat über E-Bikes, die Heerstraße und den täglichen Stau.
Der niedersächsische Innenminister Pistorius spricht über die AfD, die Querdenken-Bewegung und eine Verlängerung des Abschiebestopps für Syrien.
Im Land Brandenburg ist in einem weiteren Landkreis ein Fall der Vogelgrippe bestätigt worden.
Das Hollywood-Studio bringt seine neuen Blockbuster gleichzeitig auf die große Leinwand und ins Wohnzimmer. Für Kinobetreiber ist das ein weiterer Rückschlag.
Schon vor dem Spiel Ende Januar 1990 im Olympiastadion trafen Hertha und Union aufeinander. Für die Fans ging es um viel mehr als nur Fußball.
Das Motiv des Täters, bei dessen Fahrt fünf Menschen getötet wurden, ist weiter unklar. In seinem Auto wurde Munition gefunden. Die Polizei bittet um Hilfe.
Valéry Giscard d´Estaing prägte eine ganze Generation: Er lockerte das bigotte und heuchlerische Korsett, an dem Frauen (und Männer) einst erstickten. Eine Kolumne
Das Stück von Hugo von Hofmannsthal wird seit 1920 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt. Lars Eidinger übernimmt nächstes Jahr die Hauptrolle.
Auf seiner Weihnachts-CD "Gloria" hat das Potsdamer Orlando-Ensemble für Alte Musik Werke aus unterschiedlichen Epochen vereint. Gespielt wird auf Instrumenten wie Truhenorgel, Cembalo und Laute.
Fruchtbarkeitssymbol, Göttin oder steinzeitliches Pin-up-Girl? Forscher sehen im damaligen Klima den Schlüssel zum Verständnis alter Venus-Figuren.
74 Menschen haben sich im Frühjahr im „Trompete“ mit Corona infiziert. Laut einer Untersuchung haben sich vor allem verhältnismäßig viele Club-Mitarbeiter angesteckt.
Verbraucher haben sich daran gewöhnt, ihre Bankgeschäfte online abzuwickeln. Fintechs und Neobanken profitieren davon – doch auch sie trifft die Krise. Eine Analye
Mützenich wirft dem bayrischen Ministerpräsidenten vor, gemeinsame Corona-Beschlüsse zu konterkarieren. CSU-Generalsekretär Blume weist die Kritik zurück.
Oft wurde aus der National-Elf eine Chiffre für Deutschland – jetzt ist Zeit, ihre Zukunft wieder als gesellschaftspolitisches Thema zu sehen. Ein Kommentar.
Bei uns ist auch schön. Hertha BSC hat plötzlich Konkurrenz in der eigenen Stadt. Das tut dem Klub gut, weil er gezwungen ist, sein Image zu schärfen.
Nominiert für den Reporterpreis 2020: Erst war es ein Kratzen im Hals. Bald konnte Nora kaum noch aufstehen.
Die sechs Frauen schlagen sich beim Vendée Globe 2020 sehr gut. Doch die erfahrenste von ihnen steht jetzt vor dem Aus.
Der Berliner Architekt über die gestalterischen Herausforderungen für den U-Bahnhof „Rotes Rathaus“.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezeptideen aus unserer Redaktion. In Teil 33 machen wir's uns einfach und brauchen weder Topf noch Pfanne.
Der Dirigent schreibt in seinem neuen Buch über seine Beziehung zum Musikgenie. Und er hält ein leidenschaftliches Plädoyer für Individualität.
Ihre vier Kinder hat Model und TV-Star Klum stets aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Auch Leni war noch nie richtig zu sehen. Das dürfte sich bald ändern.
Zuerst trat sie aus der Fraktion aus, jetzt aus der Partei: Niedersachsens frühere AfD-Landeschefin kritisiert den wachsenden Einfluss des „Flügels“.
Signale, Notausstiege, Zeitplan: Vieles musste Sascha Pfeiffer-Franz für die U5 lernen. Ein Gespräch über Tunnel, Fahrgastmarotten und Pinkelpausen.
Der 29 Jahre alte Julian Pahlke erklärt, warum er für die Grünen als erster Seenotretter in den Bundestag einziehen will.
Trotz wochenlanger Einschränkungen sinkt die Zahl der Infizierten kaum, die der Todesfälle steigt. Folgen im Januar noch härtere Corona-Maßnahmen?
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Son Lux, Salaam Remi, King Gizzard & The Lizard Wizard.
Der noch amtierende Präsident Trump hatte das Tragen von Masken immer wieder ins Lächerliche gezogen. Sein Nachfolger Biden sieht dies ganz anders.
Veronika Rufer arbeitet in einer Corona-Schwerpunktpraxis. Ihre Eltern liegen in Pflegeheimen, in denen es Corona-Fälle gibt – deshalb darf sie nicht zu ihnen.
Sieg, Niederlage und jetzt wieder ein Sieg: Bei Alba wechseln Licht und Schatten in rascher Folge. In Valencia spielten Berlins Basketballer stark auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster