
Wegen des Verstoßes gegen die Corona-Regeln haben Polizeibeamte in Essen eine Feier aufgelöst. Eine Frau wehrte sich auf ungewöhnliche Weise.
Wegen des Verstoßes gegen die Corona-Regeln haben Polizeibeamte in Essen eine Feier aufgelöst. Eine Frau wehrte sich auf ungewöhnliche Weise.
Brix Schaumburg ist der erste deutsche trans Schauspieler, der sich geoutet hat. Ein Gespräch über Rollen, Chancen und das Coming-out von Elliot Page.
Die Fifa hat Strafanzeige gegen ihren ehemaligen Präsidenten Sepp Blatter eingereicht. Es geht um mutmaßliche Straftaten bei der Finanzierung des Fifa-Museums.
Der erste Kandidat ist der SPD abgesprungen, jetzt wurde eine neue Spitzenkandidatin gefunden. Hier die ersten Infos - auch zu anderen Parteien.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow hatte die Strafmaßnahmen im November angekündigt. Nun folgen unter anderem Einreisesperren für Vertreter der Bundesregierung.
2019 machte der Minister den Ex-Pharma-Manager Markus Leyck Dieken zum Chef-Digitalisierer im Gesundheitswesen. Zuvor hatte er ihm eine Wohnung abgekauft.
Die Händler in der Grünanlage in Wilmersdorf verbünden sich mit der thailändischen Gemeinschaft in Berlin. Auch Kulturangebote sind geplant.
Im Ringen um eine Post-Brexit-Abkommen sind die Fronten weiterhin verhärtet. Gerungen wird immer noch um Detailregelungen bei der Fischerei.
Bye Bye Britain: Durch die deutsche Staatsbürgerschaft bin ich endlich wieder Europäer. Ein Essay
Mehr als 30 Feuerwehrleute waren am Dienstagmorgen in Potsdam im Einsatz, weil im Zentrum Ost ein Geschäft brannte. Verletzt wurde niemand.
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg hat jetzt überraschend eine Klage für ein strikteres Nachtflugverbot zugelassen. Anrainer schöpfen neue Hoffnung.
Sie sind für unser Zusammenleben essenziell, trotzdem haben Ausreden einen schlechten Ruf. Dabei entschuldigt Corona gerade fast alles. Ein Essay.
Die Chargen der Impfdosen hätten auch früher geprüft werden können, sagt Frank Ulrich Montgomery. Er rechne zudem mit einem verlängerten Lockdown.
Das Café in der Schönhauser Allee in Berlin besteht seit fast drei Jahrzehnten, nun soll es schließen. Der Betreiber sorgt sich um seine beiden Papageien.
Axel Vogel (Grüne) will mehr Jagd in Forsten und kritisiert das bestehende Bundesgesetz. Auch die Rechte von Grundbesitzern will er stärken.
Chöre müssen wegen Corona schweigen. Das weihnachtliche Kirchenkonzert kann dieses Jahr nicht stattfinden. Doch was genau macht eigentlich geistliche Musik aus? Eine Erkundung.
Obwohl Hertha BSC 2020 so viel Geld investiert hat wie noch nie, steht die Mannschaft schlechter da als vor einem Jahr. Das wirft Fragen auf. Ein Kommentar
Neue Boote, neue Technik, neuer Superlativ: Beim ersten Kräftemessen der vier America's-Cup-Teams in der Bucht von Auckland gewinnt der heimische Verteidiger.
"Erste archäologische Spuren aus der Zeit Jesu": Funde bei Bauarbeiten am Garten Gethsemane begeistern Archäologen in Jerusalem.
Erinnerungen an John le Carré: Zur Mauerstadt hatte der britische Autor eine ganz spezielle Beziehung.
Brot für die Welt und Adveniat stellen sich auf weniger Kirchgänger zu Weihnachten ein. Es fehlen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe.
Lebenslange Haft für den Halle-Attentäter. Der Rechtsextremist versuchte, eine Synagoge zu stürmen. Er ermordete zwei Menschen - Reue zeigt er nicht.
Ugur Sahin geht davon aus, dass der Impfstoff auch gegen das veränderte Virus wirksam sein wird – und plant weitere Produktionsstätten.
Eine digitale Fotoschau zeigt, wie die Bevölkerung im Iran mit der Isolation in der Pandemie umgeht. Die Bilder treffen einen Nerv.
Bernd-Jürgen Fischer erkundet in einem Album mit Bildern und Texten die Familien- und Freundeskreise des Jahrhundertschriftstellers Marcel Proust.
Im Ullmann-Verlag ist eine erweiterte Neuauflage des Potsdam-Bildbandes erschienen. Fotograf Achim Bednorz hat die ganze Pracht der Stadt Potsdam auf seinen Bildern eingefangen.
Auf einem neuen Onlinemarktplatz können Kulturinteressierte den gebeutelten Potsdamer Künstlern helfen - durch den Kauf von Gutscheinen.
Der zweite Lockdown trifft die Hotel- und Gastrobranche hart. Küchen bleiben kalt und Betten aufgeschlagen. Wie bereiten sich Lehrlinge auf die Abschlüsse vor?
Weihnachten gehört die Stadt traditionell den Ur-Berlinern. Doch bleiben in Corona-Zeiten jetzt auch die Zugezogenen zu Hause? Fünf Zahlen geben Antwort.
Im Flüchtlingslager Kara Tepe wurden Babys von Ratten gebissen - sagt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller. Doch laut griechischer Regierung ist das erfunden.
Wie Juni Hoppe Weihnachten plant, lesen Sie im Dienstags-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Außerdem: Neues aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Mit riesigen Summen will das US-Parlament die Folgen der Corona-Krise abfedern. Der gewählte Präsident Joe Biden fordert aber schon jetzt weiteres Handeln.
Das Unfallopfer war an einem Bahnhof in der Gemeinde Groß Kreutz mit Freunden unterwegs, als es am Montag zu dem Unglück kam. Die Bahnstrecke musste gesperrt werden.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Seit Montag dürfen keine Flugzeuge aus Großbritannien mehr in Deutschland landen, viele Passagiere strandeten. Nun wurden die Einreisebeschränkungen verschärft.
Die Winkel des Internets, in denen sich der Attentäter von Halle radikalisierte, sind für Ermittler oft eine fremde Welt. Wie sich das künftig ändern soll.
Der Verein Türöffner e. V. hilft Geflüchteten dabei, eine passende Ausbildung oder einen Job zu finden und coacht sie dabei. Damit dies auch digital funktioniert, bittet der Verein um Spenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster