
Jetzt gehen auch die Ermittler davon aus, dass Attila Hildmann in der Türkei ist. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl unter anderem wegen Volksverhetzung vor.
Jetzt gehen auch die Ermittler davon aus, dass Attila Hildmann in der Türkei ist. Gegen ihn liegt ein Haftbefehl unter anderem wegen Volksverhetzung vor.
Was folgt aus einer Entschuldigung? Immerhin unterscheidet sich die von Angela Merkel doch sehr von dem inflationären "Sorry"-Sagen. Ein Einwurf.
Lesen hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung, zeigt eine neue Studie. Doch es gibt eine Kluft bei der Alphabetisierung – mit Folgen in der Coronakrise.
Der Regisseur und Drehbuchautor drehte mit Philippe Noiret, Isabelle Huppert, Tommy Lee Jones und dem Jazzmusiker Dexter Gordon.
Nach einem Dinner mit Unternehmern flossen Spenden an den Kreisverband von Gesundheitsminister Jens Spahn. Die Namen der Spender will der CDU-Politiker nicht nennen.
In diesem Jahr soll das Festival an zwei Wochenenden mit je 35.000 Besuchern stattfinden. Die Behörden prüfen nun das Hygienekonzept mit Corona-Massentests.
Die Eisbären Berlin kämpfen nicht nur mit den Gegnern in der Deutschen Eishockey-Liga, fast noch anspruchsvoller ist derzeit ihr Spielplan.
Am Abend soll Deutschland gegen Island in die WM-Qualifikation starten. Doch im Vorfeld des Spiels sorgt ein positiver Corona-Test von Jonas Hofmann für Unruhe.
In den unpassendsten Momenten Sex im Sinn: In der ZDFneo-Serie „Pure“ muss eine Frau mit ihrer Zwangsstörung fertig werden.
Knapp 1000 Menschen sind beim Duell der BR Volleys gegen Düren mit dabei - nach fünf Monaten mit ausschließlich Geisterspielen. Wie läuft das ab?
Nach dem Oster-Debakel kritisiert Angela Merkel die Dauer-Nörgler im Land. Allen ist aber klar, dass die deutsche Corona-Politik an einem Wendepunkt steht.
Amazon Prime darf jetzt auch Live-TV im Internet anbieten. Zunächst nur für Abonnenten, künftig aber auch darüber hinaus.
Die US-Regierung will die Migration an der Südgrenze in den Griff bekommen. Biden überträgt seiner Vize die schwierige Aufgabe – die auch eine Chance ist.
Die Fahrgastzahlen haben sich in der Pandemie fast halbiert. Die Bahn hofft auf Milliardenhilfen vom Bund - während die Konkurrenz Klagen vorbereitet.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchten, die Tierbabys wieder ins Nest zu setzen. Doch die wollten lieber mit ihnen spielen.
In einem Compliance-Verfahren wurde ein mögliches Fehlverhalten von Reichelt untersucht. Nun arbeitet er wieder – muss aber die Macht künftig teilen.
Im dritten Anlauf ist ein Investor für das Hafengebäude am Stadthafen Teltow gefunden worden. Der neue Bau soll sich optisch an den Hafen anpassen.
In den vergangenen rund 30 Jahren ist die Elefantenart um mehr als 85 Prozent geschrumpft. Die Weltnaturschutzunion ist in großer Sorge.
An der Film- und Fernsehakademie Berlin gibt es wieder mal Turbulenzen. Es geht um die umstrittene Rolle des Kuratoriums – und die Zukunft der Schule.
In der Maskenaffäre hat die Generalstaatsanwaltschaft München einen Haftbefehl beantragt. Und in Thüringen wurden CDU-Büros vom LKA durchsucht
Vier Menschen starben bei dem schweren Unfall in Berlin-Mitte im September 2019. Nun muss sich der Autofahrer wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
Der englische Entwicklungspsychologe Caspar Addyman erforscht die Frage seit Jahren – mit bisweilen ungewöhnlichen Tricks.
"Urlaub oder Geburtstag - aus Ihren Bildern machen wir für wenig Geld ein Fotobuch", hieß es in der Werbung. Aber was, wenn alles ausfällt?
Thüringens Innenminister Georg Maier ist alarmiert. Er befürchtet angesichts der jüngsten Krawalle von Coronaleugnern in Kassel eine weitere Radikalisierung
Neben einem Recyclinghof gedenken die Mitglieder der buddhistischen Gemeinde der Seelen der Verstorbenen. Der Ort ist ihnen heilig. Doch sie müssen weg.
Der Potsdamer Stadtwerkeverbund konnte Corona bislang ohne größere Finanzlücken bewältigen. 2021 wird an vielen Stellen investiert.
Der SV Babelsberg 03 kann in den nächsten Jahren weiter auf Robin Müller zählen. In dieser Saison wird der 20-Jährige aber kein Punktspiel mehr absolvieren. Die Spielzeit wird abgebrochen.
In 26 Sanierungsvorhaben sollen die Gelder aus dem Sonderinvestitionsprogramm fließen. Wegen der Pandemie gingen die Besucherzahlen stark zurück.
Kleiner Aufwand, großer Genuss. Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 39 verarbeiten wir rohe Artischocken zu einer frühlingshaften Vorspeise.
Die geplante Osterruhe, der harte Lockdown über die Feiertage, wird wegen rechtlicher Probleme gestoppt. Die Kanzlerin übernimmt die Verantwortung.
Weniger Neuinfektionen und mehr Impfungen als im Bundesschnitt sowie ein gutes Testsystem machen es möglich: Im Saarland soll wieder mehr Normalität einkehren.
Zahlen aus Berlins größtem Labor zeigen, dass die dritte Pandemie-Welle von der ansteckenderen Mutation B.1.1.7 bestimmt wird.
Im Umgang mit Peking sollte der Westen auf selbstbewusste Kooperation statt destruktive Konfrontation setzen. Ein Gastbeitrag.
„Mobilität ist unser Schicksal“, sagt Politikwissenschaftler Parag Khanna und wagt einen Blick in die Zukunft. Wie werden wir Leben, wenn die Südhalbkugel unbewohnbar wird?
Zum Start der neuen Football-Liga EFL kehren die Berlin Thunder zurück. Bis zum Kick-Off am 20. Juni gibt es noch viele Baustellen.
Auf dem Gebiet von Virginia wurde 1608 die erste Hinrichtung auf heutigem US-Territorium vollstreckt. Nun wird die Praxis per Gesetz beendet.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber schreiben. In der Serie Guilty Pleasures schauen wir in unsere Kitschecken. Teil 9: der Donauwalzer.
Mit Clubkultur die Kleinstadt beleben: Der Betreiber des international bekannten „Tresor“ will einen Club in Prenzlau auf die Beine stellen.
Sie zweifelte an der Dreifaltigkeit Gottes und kritisierte das päpstliche Pillenverbot. Jetzt ist die streitbare Theologin Uta Ranke-Heinemann gestorben.
Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.
20 Mio, zwei Tribünen - und jetzt ein Molch bedrohlich nahe der Baustelle: Gut was los beim Wasserballprojekt. Hier das große Update.
Wie schon 2017 und 2019 tut sich die deutsche U21 zum EM-Auftakt schwer, gewinnt am Ende aber trotzdem klar. Das Ergebnis sorgt für Erleichterung im Team.
Die sogenannte Osterruhe ist gekippt, der Lockdown bleibt. Die Notbremse bei einer Inzidenz von 100 soll aber weiterhin gelten. Was erlaubt sein wird – und was nicht.
Die Zahl der Corona-Fälle bei Kindern im Kita- und Schulalter steigt deutlich. Das ist aus Sicht von Experten aber kein Grund zur Panik.
Er war meisterhafter Satiriker und begnadeter Autor, kämpfte gegen Hass, Zensur und Barbarei. Eine Akademierede auf den Humanisten Heinrich Mann zum 150. Geburtstag.
Großes Polizeiaufgebot, viel Protest: In einer Stunde wurde die Kreuzberger Kollektivkneipe „Meuterei“ geräumt. Das Drumherum: Demos, Pyrotechnik, Autobrände.
Erstmals seit seiner Rücktrittsankündigung hat Joachim Löw das Nationalteam um sich versammelt. Und der Bundestrainer wagt sogar noch einmal etwas Neues.
Deutsche Wohnen verbucht abermals erhöhten Gewinn. Berlins Mietendeckel senkt Mieteinnahmen um vier Prozent. Klimaneutralität 2040 angestrebt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster