
„Eine Familie unterm Hakenkreuz“: Eine Arte-Dokumentation erzählt von einem Augenarzt und seiner Frau während der NS-Zeit, die jüdische Vorfahren hat.
„Eine Familie unterm Hakenkreuz“: Eine Arte-Dokumentation erzählt von einem Augenarzt und seiner Frau während der NS-Zeit, die jüdische Vorfahren hat.
Insgesamt kamen am Dienstagabend um die 50 Einzelstücke unter den Hammer. Davon sollen nun freie Theaterschaffende profitieren.
Die Entrüstung über DFB-Präsident Keller nach dessen Nazi-Vergleich ist groß. Er ist nicht der erste Verbandsboss, der in die Kritik geraten ist.
Der Verfassungsschutz sieht bei Personen und Gruppen in der Querdenker-Bewegung „demokratiefeindliche Umtriebe“. Nun prüft er sie geheimdienstlich.
Berlin hat seine Corona-Regeln an die Bundes-Notbremse angepasst – bleibt aber teils strenger. Auch für Geimpfte, Genesene und Schulen gibt es Neuerungen.
Die EU-Gesundheitsbehörde ECDC prognostiziert einen Anstieg der Corona-Todesrate in Deutschland. In einigen Ländern drohen höhere Infektionszahlen.
Eigentlich wollte unser Autor nach Venedig. Stattdessen fährt er nun mit einer Berliner Fähre über die Spree. Und findet zwei Minuten Glück. Eine Glosse.
An Heiligabend 2020 kam die Einigung, nun kann das Handelsabkommen der EU mit den Briten in Kraft treten. Das Europaparlament hat den Pakt bestätigt.
Der Höhenflug der Grünen dauert an. Auch in der Kanzlerfrage hält Annalena Baerbock ihren Mitbewerber von der CDU auf Abstand.
Unsere Kolumnistin über Maike Naomi Schwarz und Blindenführhund Jumper. Für die Schwimmerin werden die Paralympics in Tokio zum Heimspiel.
Der Offenbacher Rapper Haftbefehl ist mit „Das schwarze Album“ zurück in seinem alten Block. Dort trifft Traurigkeit auf Härte.
Nach 21 Jahren erhält das Stilwerk in Charlottenburg einen neuen Namen. Nach der Kündigung des Betreibervertrags wird das Designcenter jetzt modernisiert.
Der Jugendliche wurde von zwei Unbekannten geschlagen und bedroht. Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung - und sucht Zeugen.
Regeln, Updates, Hintergründe zu Corona und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die Berliner starten mit guter Laune in die spielfreie Woche. Für Innenverteidiger Robin Knoche wartet danach ein ganz besonderes Spiel.
Berlins SPD-Innensenator Geisel über Demos zum 1. Mai, Israelhasser von links, rechte Anschläge in Neukölln und die Radikalisierung der Corona-Leugner.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In Indien steigen die Fallzahlen rasant. Eine Variante wird entdeckt. Hat sie die Lage verursacht? So einfach ist es nicht, sagt Virologe Christian Drosten.
Zehn Neuinfektionen in der Stadt verzeichnet.
Landkreis feiert bisherigen Impferfolg, muss aber Erstimpfungen bis auf weiteres aussetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster