
Die Entscheidung zu genderneutraler Sprache gilt für alle Airlines der Gruppe. Sie bezieht sich nicht nur auf Fluggäste, sondern auf den gesamten Konzern.
Die Entscheidung zu genderneutraler Sprache gilt für alle Airlines der Gruppe. Sie bezieht sich nicht nur auf Fluggäste, sondern auf den gesamten Konzern.
Um jedwede Ungerechtigkeit aufzuheben, wäre es besser, die Möglichkeit des Nachschusses beim Elfmeter aufzugeben. Ein Kommentar.
Neue Superministerien, alte Fehler? Und wo sitzt ein Vizekanzler? Bald geht es wieder darum, wer welche Ressorts übernimmt. Ein Blick voraus und zurück
Einige Bundesländer erlauben das Tanzen in Innenräumen. In Karlsruhe befand sich eine infizierte Mallorca-Urlauberin unter den Gästen.
Ordnungsamt und Schlangenexperte haben die zwei noch vermissten Giftschlangen in der Wohnung im Stadtteil Waldstadt gefunden.
Auch mit abgelaufenem Ausweis können Berliner an der Wahl teilnehmen. Noch nicht gemeldete Neu-Berliner müssen sich vor dem 15. August ummelden.
Immer mehr Menschen leiden unter Langzeitfolgen: Erschöpfung, Atemnot, Herzstolpern bis hin zu chronischen Nierenproblemen. Nach der Reha wird es besser.
Frankreichs Staatschef Macron will die Impfpflicht im Gesundheitswesen durchsetzen. Es ist aber besser, beim Impfen mit Anreizen zu werben. Ein Kommentar.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Ob man sich vom Restaurantchef das Kleingeld herausgeben lassen soll.
Sein Team hatte Lachlan Morton nicht nominiert. Aber das hielt ihn nicht auf. Der 29-Jährige fuhr sogar 2000 Kilometer mehr als das Feld. Ein Kommentar.
Mehrjährige Haftstrafen und einen Wertersatz von 3,3 Millionen Euro verhängte das Landgericht gegen die Remmos. Das Urteil ist nun rechtskräftig.
Frankreich und Griechenland führen eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen ein. Doch deutsche Politiker und Experten lehnen sie mehrheitlich ab.
Auch in den sozialen Netzwerken hat der Wahlkampf längst begonnen. Eine erste Analyse zeigt, wie erfolgreich die Spitzenkandidierenden online kommunizieren.
Lachlan Morton war von seinem Team nicht für die Tour nominiert worden. Also ist er allein gefahren. Und hat dabei eine große Spendensumme gesammelt.
Ein Kastenwagen und ein Polizeiauto stoßen auf einer Kreuzung zusammen. Drei Beamte, ein Festgenommener und der Fahrer des Transporters kommen ins Krankenhaus.
Virtuoses Spiel, große Gefühle, historische Kostüme: Das neu gegründete Teatro dell’Arte Potsdam feierte seinen Einstand mit „Die Komödie von Casanova“ auf der Inselbühne.
Patel hatte sich „angeekelt“ über rassistische Beleidigungen gegen englische Spieler gezeigt. Laut Mings habe sie zuvor jedoch zunächst „das Feuer“ geschürt.
Eine Bande wird für 17 Sprengungen und Aufhebelungen von Ticketautomaten verantwortlich gemacht. Die Polizei nahm bei Razzien zwei Tatverdächtige fest.
In einem Krankenhaus der irakischen Stadt Nasiriyya bricht ein Feuer aus. Dutzende Menschen sterben, viele werden verletzt. Es folgen Proteste gegen Politiker.
An einer Baustelle in der Templiner Straße ist es am Dienstagvormittag zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Hermannswerder war für rund fünf Stunden ohne Trinkwasser.
Die Charité kann mit dem Mäusebunker in Lichterfelde nichts mehr anfangen. Dabei ist das ehemalige Tierversuchslabor eine Ikone des Brutalismus.
Kriminelle haben leichtes Spiel, wo digitale Grundkompetenzen schlecht ausgeprägt sind. Ein Kommentar.
Neue Energien, neue Steuern, neue Zölle: Die EU-Kommission legt ihr Drehbuch für CO2-Einparungen vor. Das ist vom Klimapaket "Fit for 55" zu erwarten.
Den jungen Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Dabei sah es zwischenzeitlich aus, als könne das Team das gespaltene Land einen.
Armin Laschet fühlt sich zu Unrecht als Lockerer hingestellt. Er, und alle anderen bis zur Kanzlerin, sehen eine neue Lage. Auch bei hohen Inzidenzen.
Aus dem besetzten Haus ins Top-Management: Heute ist Martina Tittel Inhaberin der bekannten Nicolaischen Buchhandlung.
Mit einer betont optimistischen Kampagne wollen die Grünen ihren Wahlkampf wieder in Schwung bringen. Nicht so stark im Fokus: Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock.
Breitere Bürgersteige, mehr Parks, neue U-Bahnen und Quartiere: Die russische Hauptstadt wächst und zieht in immer mehr Bereichen an Berlin vorbei.
Die globale Mindeststeuer kommt nicht so schnell. Die EU selbst zählt zu den Hindernissen. Ihr droht ein Imageschaden. Ein Kommentar.
Nicht nur die charakteristische Fahrt im Kreis zählt zu den großen Herausforderungen für S41 und S42. Wir erklären, welche Umstände zu Verspätungen und Ausfällen führen – inklusive Betriebsstörungsbingo zum Mitspielen.
Um Schüler besser zu schützen, sollen Lehrer zur Impfung verpflichtet werden. So will es ein Mitglied des Deutschen Ethikrates. Aus Berlin kommt Kritik an dem Vorschlag.
Das Theaterfestival in Avignon eröffnet mit Tschechows „Kirschgarten“ und zeigt drei starke Stücke von Frauen.
Die griechische Hafenstadt ist ein einladender Ort. Der Strand nicht weit, die Tavernen gut – und es gibt überraschende Museen zu entdecken. Ein Rundgang.
Extremhitze und Trockenheit im Westen der USA und Kanadas begünstigt Dutzende Waldbrände. Das „River“-Feuer nähert sich nun einem der bekanntesten Nationalparks des Kontinents.
Buchstaben und Körper: Hassan Massoudy zeigt Schriftkunst im Museum für Islamische Kunst und im Freiraum in der Box.
Nach seinem verschossenen Elfmeter im EM-Finale wurde Marcus Rashford rassistisch geschmäht. Nun sendet er eine emotionale und klare Botschaft.
In „Die wandernde Erde“ flieht die Menschheit vor der sterbenden Sonne. Nach der Verfilmung gibt es nun auch eine gelungene Comic-Adaption des Bestsellers.
Eine junge Frau im Krankenbett, die panisch nach Luft schnappt – so wirbt Australiens Regierung für Impfungen. Die Form der Botschaft kommt nicht gut an.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam in der dritten Sommerferienwoche spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Warum die Gespräche um die neue Wache stocken, steht im Newsletter Marzahn-Hellersdorf. Außerdem dienstags: Neues aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster