
Im vielleicht besten Spiel des bisherigen EM-Turniers setzen die Italiener sich mit viel Kampf und zwei tollen Toren 2:1 gegen Belgien durch.
Im vielleicht besten Spiel des bisherigen EM-Turniers setzen die Italiener sich mit viel Kampf und zwei tollen Toren 2:1 gegen Belgien durch.
Ohne lange Reise und Stullenschmieren: einmal Tourist sein in der eigenen Stadt. Zwischen Hotelbett, Fernsehturm und Sonnenuntergang gibt es viel zu entdecken.
Eine Frau liegt ohne Oberteil auf einem Spielplatz. Darf sie das? Wieder einmal werden Vormachtfragen am weiblichen Körper ausgetragen. Ein Kommentar.
Im Wedding werden zwei neue Forschungszentren gebaut, am Freitag wurde der Grundstein gelegt. Hier sollen zellbasierte Medikamente gegen bislang unheilbare Krankheiten entwickelt werden.
Eine Frau lag auf dem Wasserspielplatz Plansche oben ohne in der Sonne und löste damit einen Polizeieinsatz aus. Nun äußerte sich das zuständige Bezirksamt zu dem Fall.
Die Schweiz zittert sich in Unterzahl ins Elfmeterschießen, verliert dort aber die Nerven, sodass Spanien zurückkommt und gewinnt.
Nachdem das Landgericht sich gegen die Verwendung der Nachrichten aus dem Verschlüsselungsdienst entschieden hatte, wehrt sich nun die Berliner Staatsanwaltschaft. Das Kammergericht soll den Fall prüfen.
Mehrere hundert Menschen haben am Freitag gegen strukturellen Rassismus demonstriert. Die Veranstalter hofften auf deutlich mehr Demonstranten.
Am Freitag ist ein Mann in der Scharfen Lanke untergegangen. Taucher konnten den Mann nur noch leblos bergen.
Reizbar, kleinlich, nervös: Die Grünen sind nach dem Wirbel um Annalena Baerbock nicht wiederzuerkennen. Was ihnen jetzt noch helfen könnte. Ein Kommentar.
Der Campingplatz am Meer: ausgebucht. Die Ferienwohnung in den Bergen: belegt. Dabei lassen sich auch jetzt in deutschen Urlaubsregionen Unterkünfte finden. Einige Tipps.
Die Werbebanden leuchten in St. Petersburg und in Baku nicht in Regenbogenfarben. Die Uefa soll „Bedenken im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen“ haben.
Die Aufnahmen von Bushido, Fler und Arafat Abou-Chaker sollten nie an die Öffentlichkeit kommen. Genau dies ist nun geschehen. Welche Folgen hat das?
Nach dem Seilbahnunglück in Italien wurde der Kreis der Verdächtigen auf 14 erweitert. Ermittelt wird auch gegen ranghöhere Mitarbeiter des Seilbahnbauers.
Kevin-Prince Boateng will Verantwortung bei Hertha BSC übernehmen – und verspricht schon am dritten Trainingstag Überraschungen.
Ein 33-jähriger Regensburger wurde anhand eines Tatorts überführt. Die Ermittlungen zu dem missbrauchten Kind führen ins europäische Ausland.
Schon vor den ersten Berg-Etappen musste Primoz Roglic den nächsten Rückschlag hinnehmen. Für Spitzenreiter Mathieu van der Poel lief es dagegen super.
Die Kunst der Fortbewegung: Stevie Koglin und Lukas Schapp zeigen „101 Concrete“ bei den Tanztagen - ein Stück zwischen Akrobatik, Sport und Tanz.
Simon McBurney und Annabel Arden inszenieren den Kleist-Klassiker als eine Art Live-Hörspiel mit Video-Bonus.
Die Selbstpflücksaison bei Potsdams Obstbauern läuft - wegen der Wetterkapriolen mit gemischtem Erfolg. Auch Stare sind ein Problem. Was Selbstpflücker an diesem Wochenende erwartet.
Die ZDF-Serie „Loving her“ zeigt die Bindungsprobleme lesbischer Berlinerinnen auf unaufgeregte Weise.
Das Gutachterverfahren ist abgeschlossen. In Buch sollen Wohnungen für alle Einkommensklassen geschaffen werden. Was sagen die Pläne konkret aus?
Das Stadtmarketing „Visit Berlin“ ist veraltet. Andere Metropolen machen es besser. Zeit für eine Neuausrichtung. Ein Gastbeitrag.
Apokalyptische Szenen in Lytton: Ein Feuer hat den Ort in Kanada zu 90 Prozent zerstört. Bewohner berichten, wie sie den Flammen gerade noch entkommen sind.
Aus einem aufgezeichneten Telefongespräch geht hervor, dass Veysel Kilic vor Gericht aussagen will. Er war ein Vertrauter von Abou-Chaker und Bushido.
Die jüngsten Plagiatsvorwürfe gegen ihre Kanzlerkandidatin bezeichnen die Grünen als Rufmord. 2017 beauftragten EU-Abgeordnete den Plagiatsjäger selbst.
Auch beim wohl letzten Besuch in Großbritannien spart Kanzlerin Merkel nicht mit Kritik. Die hohen Zuschauerzahlen in London bei der EM beunruhigen sie.
Über 180 Vorschläge reichten die Neuköllner:innen für den kommenden Bezirkshaushalt ein. 25 Ideen davon sollen nun umgesetzt werden.
Auf den versierten Programmgestalter Nobert Himmler kommen als ZDF-Intendant ganz andere, schwerere Aufgaben zu. Eine Meinung.
eTrotz Coronabeschränkungen und reduzierter Besucherzahl: die Weltausstellung findet statt. Das ergab eine Sitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern.
Die Polizei sicherte mit 300 Einsatzkräften den Berliner Hauptbahnhof. Der Mann wurde widerstandslos festgenommen, die Maßnahmen werden eingestellt.
Präsident Xi Jinping bekräftigt zum Geburtstag der KPCh die Großmachtansprüche Chinas. Beim Rückblick offenbart sich Geschichtsklitterung. Ein Kommentar.
In diesem Sommer bilden zwei Athleten ein Team, die normalerweise gegeneinander spielen. Nicht nur beim Beachvolleyball könnten sie gemeinsam Erfolg haben.
In St. Petersburg wird Luca Loutenbach das Viertelfinalspiel live verfolgen. Seit er zum Internet-Hit geworden ist, muss er viele Medienanfragen schultern.
Das Pankower Haus des 73-jährigen Arnulf Priem ist Ziel einer SEK-Razzia geworden. Ein Ring und eine Uhr mit NS-Symbolik wurden sichergestellt.
Nach einer Astrazeneca-Erstimpfung soll es künftig einen anderen Impfstoff geben. Ein überrumpelter Gesundheitsminister versucht zu beruhigen.
Während seiner Kindheit in Costa Rica guckt er ohne Pause Surfvideos, seine Familie gibt ihm Halt in schweren Zeiten. Wer Olympia-Surfer Leon Glatzer geprägt hat.
Acht Tage sucht die Polizei nach dem verschwundenen Dennis Bohland. Schließlich wird er im Grunewald gefunden – und die Ermittler hören eine unvorstellbare Geschichte.
Die Zahlen sind niedrig, die Impfquote steigt, dennoch fehlen Langfristperspektiven. Die Berliner SPD-Spitzenkandidatin fordert eine Neuausrichtung.
Die Ständige Impfkommission ändert die Empfehlung für Astrazeneca-Erstgeimpfte. Empfohlen wird eine Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna.
Nach 106 Länderspielen beendet Toni Kroos seine Nationalmannschaftskarriere. Die Entscheidung des Weltmeisters von 2014 fiel bereits lange vor der EM.
Bislang arbeiten viel weniger Männer als Frauen in Teilzeit. Warum? Die Gründe liegen vielfach in der Gesellschaft - können aber überwunden werden.
Der Spreewald gilt als landschaftlich schön, aber touristisch etwas oll. Das ändert sich jetzt: mit exklusiven Apartments, feiner Küche und einem Hofladen im ehemaligen Konsum.
Sie suchen nach der richtigen Lektüre für das Urlaubsglück? Wir stellen unsere Highlights der Saison vor. Dieses Mal: Sachbücher.
Rund 400.000 Menschen haben sich bisher im Bundesfreiwilligendienst engagiert. Er zeigt, wie Zusammenhalt funktioniert. Ein Kommentar.
Nach Ansicht von Armin Laschet wäre Tempo 130 auf Autobahnen sinnlos. Wissenschaftler kontern mit Verweis auf eine Studie des Umweltbundesamtes.
Der Fernsehsender Newsmax will Fox News als Sprachrohr der radikalen Republikaner ablösen. Und heuert dafür ehemalige Trump-Vertraute an.
Wegen Lärmbelästigung soll eine Gruppe den Park verlassen. Mehrere Polizisten werden attackiert. Die Beamten nehmen drei Personen vorübergehend fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster