
Die Filmstädter konnten ihre Erfolgsserie nicht fortsetzen. Jena feierte dagegen den fünften Sieg nacheinander.
Die Filmstädter konnten ihre Erfolgsserie nicht fortsetzen. Jena feierte dagegen den fünften Sieg nacheinander.
Wie komme ich aus der Playlist von Markus Söder? Was sich vom Gebrauch diverser Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl lernen lässt.
In der Gemeinde Rohrbach ist ein Mehrfamilienhaus in Flammen aufgegangen. Mindestens ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Im Berufungsprozess gegen den Beamten Peter G. wegen fahrlässiger Tötung stellt das Landgericht fest: Die Charité-Akte mit Alkohol-Wert kann kaum genutzt werden.
Weltweit zwei Milliarden Menschen nutzen Whatsapp. Wie der Messenger mit persönlichen Daten umgeht, ist jedoch nicht immer transparent. Das wird nun bestraft.
Wegen starken Wellengangs war das Baden verboten gewesen. Die beiden Todesopfer sind 23 und 25 Jahre alt. Bei den jungen Frauen handelt es sich um Schwestern.
Ronaldo hat einen neuen Rekord im Weltfußball geknackt. Und er würdigt seine große Leistung vor allem selbst, was nicht von Größe zeugt. Ein Kommentar.
Geimpft, genesen, getestet: Ohne Nachweis dürfen Externe das Rote Rathaus bald nicht mehr betreten. Für ungeimpfte Dienstleister kann das kostspielig werden.
He-Man, Plastik-Idol zahlloser Kinder, ist zurück – auf Netflix. Autor und Sammler Joey Goebel über den Geruch der Kindheit und die Farben sorgloser Zeiten.
Regisseur Azazel Jacobs schickt Michelle Pfeiffer in seiner Komödie „French Exit“ auf eine turbulente Paris-Reise.
Andreas Lob-Hüdepohl vom Deutschen Ethikrat hält es für vertretbar, bestimmte Angebote nur für Geimpfte und Genesene zu öffnen. Bei verschärfter Lage könnte sogar 1G nötig werden.
Die Wasserknappheit in Flüssen und Speichern in Brandenburg war in den vergangenen zwei Jahren ein Dauerproblem. Nun gibt es gute Nachrichten.
Zwei Medaillen gab es für das deutsche Rad-Team am vorletzten Wettkampftag. Bei strömendem Regen blieben nur die Männer hinter den Erwartungen.
Auf einem Parkplatz in Friedrichshain sollen die Tamara-Danz-Höfe entstehen. Technopartys und Workshops finden bereits statt.
Der Umweltstadtrat von Berlin-Neukölln hatte mit einem Twitter-Kommentar für Empörung gesorgt. Nun bittet er per Pressemitteilung um Verzeihung.
Die sechs Mitglieder des Berliner Remmo-Clans sollen hinter dem Diebstahl des Sachsengeschmeides aus dem Grünen Gewölbe in Dresden stecken.
Marvel is Kung Fu fighting: Der chinesische Faustkrieger Shang-Chi ist der jüngste Zugang bei den Kino-Superhelden. Im Comic teilt er schon seit 1973 aus.
Im Prozess um den Raubüberfall auf einen Geldtransporter hat der Angeklagte die Tat gestanden. Demnach erhielt der 31-Jährige 70.000 Euro aus der Beute.
Die Mahner in der Koalition werden lauter: Nach der Afghanistan-Mission müsse die Regierung auch andere Auslandseinsätze der Bundeswehr neu bedenken, heißt es.
Es gibt zu wenig Nachwuchs in handwerklichen Berufen. In einer Lichtenberger Schule kam Bildungsministerin Anja Karliczek und warb für die Gewerke.
Armin Laschet und die Union können den Abwärtstrend nicht stoppen. CSU-Politiker Markus Söder ist derzeit dreimal so beliebt wie der Kanzlerkandidat.
Der Filmuni-Professor hofft in der Kategorie "Beste Musik Fiktion" auf die Auszeichnung. Auch andere Babelsberger Produktionen sind nominiert.
Ein Gespräch mit den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Volker Enkerts und Manfred Wirsch über die Paralympics, die aktuelle Diskussion um Mobbing im Behindertensport und das Engagement der gesetzlichen Unfallversicherung für Inklusion.
Wencke Petersen, Mutter der jüngsten deutschen Paralympics-Teilnehmerin, über den Erfolg ihrer Tochter und die eigenen Tränen der Freude.
Sieben Jahre nach einem Mordfall in Duisburg führt die Polizei in NRW mehrere Razzien durch. Im Fokus stehen mehrere Verdächtige aus Reihen der Hells Angels.
Dank seiner gefilmten Diskussion mit einem Querdenker wird der Gast einer Berliner Eckkneipe zum Internet-Hit. Ein Besuch in der Moabiter „Quelle“.
Nachdem es im Akazienzendo gongt, wird eine Stunde lang meditiert. Das Wichtigste dabei: bequem sitzen. Eine kleine Reportage.
Rechtspopulismus in Urteilen, AfD-affine Richter, rechte Schöffen. Der Buchautor Joachim Wagner sagt: Die AfD ist die erste rechte Partei, die so in die Justiz abstrahlt.
Salsiccia, Campari, italienische Musik: "Nevios Foodtruck" steht jetzt an der Heerstraße. Ein kleiner Ausflugstipp.
Als Komponist, auch als Politiker und Widerstandskämpfer erlangte Mikis Theodorakis weltweit Berühmtheit. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.
Olaf Scholz will kein Rot-Rot-Grün. Der Zuspruch zu seinem Kurs und dem von Giffey und Schwesig zeigt: Die Parteilinke sollte die Signale hören. Ein Kommentar.
Die neue Mutation hat viele Abweichungen zum ursprünglichen Virus. Dazu kommen die „Antivaxxer“, die Impfungen verweigern.
Im Wahlkampf wird auch eine Buchvorstellung gleich politisch. Besonders, wenn es um Angela Merkel und das Erbrecht an der Raute geht.
Wer für "Bild" und "Welt" arbeitet, muss sich zu fünf Essentials bekennen. Auch beim Springer-Kauf Politico soll dieses Wertegerüst gelten
Ab Donnerstag, den 2. September, liegt dem Tagesspiegel in Print und als E-Paper jede Woche das neugestaltete Veranstaltungsmagazin TICKET bei.
Bis zum Wochenende bleibt das Wetter gut. Meteorologen erwarten Temperaturen bis 25 Grad. Am Sonnabend soll es heiter werden.
Für das neue Meldeportal zu Steuerbetrug erntet Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz parteiübergreifend Kritik. Im Internet wird der Grüne heftig attackiert.
Texas erlässt das sogenannte Herzschlaggesetz. Es verbietet Abtreibungen, sobald der Herzschlag des Fötus festgestellt wird. Der US-Präsident reagiert scharf.
Nicht immer nur Gähn und Schnarch: Wahlkampf kann auch Spaß machen. Unser Autor lässt sich von den gegenseitigen Attacken der Parteien erheitern. Eine Glosse.
Rollstuhltennis-Spieler Joachim Gerard ist am Mittwochabend im Athletendorf ohnmächtig zusammengebrochen. Inzwischen ist er wieder bei Bewusstsein.
Die USA beenden eine Ära. Will Deutschland nun ebenfalls aufgeben oder ein Ziel verfolgen, das es nicht mal mit Amerika erreicht hat? Ein Kommentar.
Ärgerliches Szenario für Angelique Kerber: Sie muss wegen heftigen Regens lange warten, dann wird ihr Match bei den US Open verschoben. Stefanos Tsitsipas spielt - und wird ausgebuht.
Am 29. Januar 2018 starb Fabien Martini im Alter von 21 Jahren bei einem Unfall in Berlin. Der Prozess gegen den Polizisten Peter G. wird nun neu aufgerollt.
Der "Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen" bittet Betroffene um Hilfe bei Aufklärung sexuellen Missbrauchs im Verband.
Palmen haben ihren Preis: Eine Ausstellung über den Mythos Los Angeles in der Galerie Carlier Gebauer
Um die Strafverfolgung von Menschen, die fälschlich Hilfsgelder beantragten hatten und später zurückzahlten, gab es Streit. Nun liegen Zahlen der Justiz vor.
Der Streik soll nach dem Willen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bis Dienstagnacht dauern. Der Ersatzverkehr in Berlin und Brandenburg läuft nach Angaben der Bahn stabil.
Der 56-Jährige soll sensible Informationen über Bundestagsgebäude an den russischen Geheimdienst verraten haben. Zum Verhandlungsbeginn schwieg er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster