
Schon einmal hat Armin Laschet einen Wahlsieg erst im Endspurt errungen. Wird da womöglich einer runtergemacht, der es nicht verdient hat? Ein Kommentar.
Schon einmal hat Armin Laschet einen Wahlsieg erst im Endspurt errungen. Wird da womöglich einer runtergemacht, der es nicht verdient hat? Ein Kommentar.
Freizeitgärtner, Eltern-Initiativen oder queere Jugendliche – zwölf Gruppen teilen sich die „Villa Lützow“ in Tiergarten-Süd.
Wir wollen gut mit unseren Mitmenschen zusammenleben und sind aufeinander angewiesen. Und wenn im eigenen Umfeld das Querdenken losgeht?
Keine Kampagnen-Guerilla, sondern die SPD selbst hat Retro-Plakate in Steglitz-Zehlendorf aufgehängt. Eins bleibt dabei unklar.
Noch bis Dienstagfrüh soll der Streik der GDL dauern. Im Regional- und S-Bahnverkehr in der Region sind laut Bahn rund 40 Prozent der Züge unterwegs.
In Guinea wollen militärische Kräfte Präsident Alpha Condé gestürzt und festgenommen haben. Das Ausland ist entsetzt und fordert seine Freilassung.
Ein Ex-Scharfschütze tötet in der US-Stadt Lakeland mehrere Menschen, auch ein drei Monate altes Baby. Die Polizei beschreibt den Mann als „böse bis ins Mark“.
Der US-Elektrobauer kann für das Batteriezellwerk der Gigafactory in Grünheide mit einer staatlichen Förderung von fast 1,14 Milliarden Euro rechnen. Es geht um 2000 Jobs.
28 Frauen und Männer feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag – allein in Spandau. Aber wer ist die Älteste im Bezirk?
„Keine Weisung von Nichtärzten“: Im Konflikt um Quarantäne-Vorschriften für Schulen und Kitas widersetzen sich Berlins Amtsärzte dem Druck aus der Politik.
Die Vereinten Nationen wollen weiterhin unparteiisch Hilfe leisten in Afghanistan. Die Taliban machen dafür als Gegenleistung Zusagen.
Geduld ist eine wichtige Eigenschaft, die Potsdamer Autofahrer auch in dieser Woche gut gebrauchen können. Ein Überblick zu den Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
SPD, CDU und Linke streiten bei Anne Will über Steuererhöhungen und Umverteilung. Vor allem aber geht es darum, wer mit wem koaliert.
US-Präsident Joe Biden will eine Zäsur in der Außenpolitik. Der CDU-Politiker Norbert Röttgen meint: Deutschland muss sich nun viel stärker selbst verteidigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster