
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Bei der Bundestagswahl erlebte Potsdam die höchste Wahlbeteiligung seit 1990 – und bemerkenswerte Verschiebungen.
Der 67-Jährige will sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Blasig war 2016 für weitere acht Jahre gewählt worden.
Weitere Puttenpaare, Vasen und Skulpturen für die Ringerkolonnade am Landtag: Stifter und Stadtverwaltung geben dafür mehr als 130.000 Euro aus.
Laut Umfragen ist die Mehrheit der Deutschen für den Rücktritt. In der Union stellen sich noch 55 Prozent hinter Laschet.
Armin Laschet will trotz des Wahldebakels eine Regierung bilden. Nicht nur der Wirtschaftsminister aber rät zu mehr Demut. Der Rückhalt für Laschet bröckelt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Die Deutschen sind seltsam. Sie wollen Reformen, aber keine Reformer, Erneuerung, aber keine Erneuerer. Sie sind mit sich und der Welt zufrieden. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster