
Der Flughafen Frankfurt-Hahn muss Insolvenz anmelden. Seit einigen Jahren ist er mehrheitlich im Besitz der chinesischen HNA Airport Group.
Der Flughafen Frankfurt-Hahn muss Insolvenz anmelden. Seit einigen Jahren ist er mehrheitlich im Besitz der chinesischen HNA Airport Group.
Rechtsextremisten erhoffen sich Auftrieb durch die steigenden Flüchtlingszahlen. „Der III. Weg“ ruft zum „Grenzgang“ in Brandenburg auf – und warnt intern vor Selbstjustiz.
Soldaten des Bundesheeres hatten ein verdächtiges Fahrzeug angehalten und kontrolliert. Insgesamt wurden 28 Personen aufgegriffen.
Die Kette Sticks 'n' Sushi aus Dänemark hat ein neues Restaurant in der Kantstraße eröffnet. Was zieht das Unternehmen in die deutsche Hauptstadt?
Die Vorsitzende Erika Steinbach will für die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung zunächst 50 Millionen Euro. Entsteht so eine rechte Kaderschmiede?
Die Grünen haben sich in den Sondierungen beim Tempolimit nicht durchsetzen können. Für Grünen-Ministerpräsident Kretschmann kommt das nicht überraschend.
Innerhalb von vier Wochen will Berlin fünf Unterkünfte mit 1200 Plätzen eröffnen. Der Senat rechnet bis ins Frühjahr 2022 mit steigenden Flüchtlingszahlen.
Die Amadeu Antonio Stiftung und weitere Organisationen drängen auf mehr Engagement gegen Rassismus. Das Sondierungspapier gilt als zu dünn.
Ein elfjähriges Mädchen verschwand am Samstag in Bayern. Sie soll sich bei einer Sekte aufgehalten haben, die das Prügeln von Kindern als angemessen betrachtet.
Trotz der Pandemie geht der Drogenhandel weiter. Viele Händler sind auf das Darknet umgestiegen. Der Konsum steigt.
Ihr Gesang war mehr als perfekte Technik. Für die slowakische Sängerin stand die Virtuosität immer im Dienst der Wahrhaftigkeit.
Emma Hinze mahnt vor den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Roubaix einen faireren Umgang mit sportlichen Leistungen an.
Ein Deal unter Löwen: Investor Ralf Dümmel tritt seine Firma DS an Georg Kofler und dessen Unternehmen ab. Was wird aus Dümmel?
Seit einem Monat spuckt der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma Lava aus. Eine Ende ist nicht in Sicht. Auch die ausströmenden Gase können derzeit nicht abziehen.
M. Night Shyamalan wird nächstes Jahr die Jury der Berlinale leiten. Er gilt als Meister des Horror- und Thriller-Genres.
Mit dem Machtverlust hat die Union auch die Deutungshoheit über die Gesellschaft verloren. Schmerzhaft wird das bei einer Wahlrechtsreform. Ein Kommentar.
Stars mit Zigaretten waren früher Normalität. Auch heute wird auf Leinwänden und im Theater fleißig geraucht. Doch der Effekt ist ein anderer. Ein Essay.
Sie liebt Sardellen, kocht gern mit Sahne und geht keinem „guilty pleasure“ aus dem Weg. Auch das neue Werk von Englands berühmtester Kochbuchautorin steckt voller Überraschungen.
Die hohen Spritpreise treiben immer mehr Menschen zum Tanken über die Grenze. Dabei lohnt sich die längere Fahrt nicht unbedingt.
Yves R., der sogenannte „Waldläufer von Oppenau“, ist zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Die Revision der Verteidigung wurde verworfen.
Die Stadt hat immer noch Schwierigkeiten, den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz zu erfüllt. Dabei hat die Zahl der Kinder bis zum Alter von drei Jahren zuletzt sogar abgenommen.
Unser Autor zieht den neuesten Schrei der Laufschuh-Industrie an und fühlt sich furchtbar darin. Dann rennt er los. Ein Selbstversuch auf hohen Sohlen.
Beihilfe zum Mord an über 11.000 Menschen wird einer ehemaligen Sekretärin im KZ Stutthof vorgeworfen. Die 96-Jährige muss sie sich nun die Anklage anhören.
Wenn ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung besteht, dürfte die Nachfrage steigen. Auf Berlin könnten Kosten im dreistelligen Millionenbereich zukommen.
Am 28. Oktober soll Fußball-Profi Lucas Hernández eine Haftstrafe in Madrid antreten. Und es ist fraglich, ob das Gericht vorher über die Berufung entscheidet.
Mit zahlreichen Einsatzkräften war die Polizei in Nürnberg bei einer Berufsschule im Einsatz. Zuvor habe ein Verdächtiger Drohungen ausgesprochen.
Nachfahren von Einwanderern wollen mehrheimisch sein. Längst prägen sie die deutsche Gesellschaft - diese will das aber immer noch nicht wahrhaben.
Nur wenige haben es bisher aus Afghanistan heraus geschafft. Wie viele mehr würden gerne gehen? Wer zurück blieb, kämpft ums Überleben. Zwei Familien berichten.
Für 200 Millionen Euro hat die Lieferplattform einen Minderheitsanteil an Gorillas erworben – und hält damit nun acht Prozent an dem Berliner Unternehmen.
"HeLa"-Zellen haben Polio-Impfstoffe und Therapien gegen Krebs, Parkinson und HIV ermöglicht. Jetzt ehrt die WHO die Frau, von der sie stammen.
Die BIM kauft ein erstes Flächenpaket der Bahn zur Ausweitung landeseigener Bestände. Dutzende weitere Grundstücke sind im Gespräch.
Die Wohnungspolitik wird ein heikles Thema bei Rot-Grün-Rot. Alle drei Parteien erheben Anspruch auf ein Ressort. Auch die Enteignungsfrage ist nicht geklärt.
Zehn Länder haben zur Freilassung des türkischen Menschenrechtsaktivisten Kavala aufgerufen. Das kommt bei der türkischen Regierung nicht gut an.
Die Füchse sehen sich finanziell abgesichert – trotz der Corona-Einschränkungen bei den Zuschauerzahlen. Doch ligaweit hat der Handball derzeit ein Problem.
Max Liebermann war Fan des Malers Carl Blechen. Jetzt ist in seiner Villa die Retrospektive „Das Einfachste und daher Schwerste“ zu sehen.
Mitten in den Herbstferien werden die öffentlichen Schulen von einer Haushaltssperre überrascht. Die Finanzverwaltung erklärt: Von ihr kommt die Vorgabe nicht. Fraktionen verlangen die Rücknahme.
Nachbarschaftstreff in Potsdam-West erhält Förderbescheid für 1,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Zunächst sollen die markanten Pylonen gesichert werden.
Die südostasiatischen Staaten schließen Myanmars Juntachef Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus. Als Reaktion kommen Tausende Häftlinge frei.
Polens Premier Morawiecki sucht die Konfrontation mit dem EU-Parlament. Er muss sich auf einen harten Schlagabtausch über Polens Justizreform einstellen.
Die Stadt will das Großprojekt Krampnitz angesichts mehrerer Verzögerungen extern prüfen lassen. Jetzt wurde der "Stresstest" ausgeschrieben.
Schon 2018 hatte sich Rapper Kanye West per Twitter mit dem neuen Namen Ye vorgestellt. Nun ist die Änderung auch amtlich.
Bei den Koalitionsgesprächen mit SPD und FDP erwartet Claudia Roth harte inhaltliche Debatten. Die Grüne beklagt Dissonanzen in der Personaldiskussion.
An der deutschen Grenze zu Polen werden immer mehr Migranten aufgegriffen. Viele kommen über Belarus. Die Hintergründe.
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan war chaotisch. Nun wird der noch von Trump ernannte Afghanistan-Gesandte der USA, Zalmay Khalilzad, abgelöst.
Nordkorea setzt seine Raketentests fort. Nach südkoreanischen Angaben schoss das Land ein Projektil in Richtung des Japanischen Meers.
Bei der Untersuchung des Sturms von Trump-Anhängern auf das Kapitol rückt die Rolle des damaligen US-Präsidenten in den Fokus. Trump wehrt sich juristisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster