
Ein bis zwei Zentimeter Neuschnee erwartet der Wetterdienst gebietsweise am Donnerstag. Auch heute soll es schon leicht schneien.
Ein bis zwei Zentimeter Neuschnee erwartet der Wetterdienst gebietsweise am Donnerstag. Auch heute soll es schon leicht schneien.
Am Mittwoch spielt der ehemalige Bayernspieler Renato Sanches mit Lille gegen Wolfsburg um den Einzug ins Champions-League Achtelfinale.
Seit Wochen wird über die Zukunft des einst kommunalen Hochhauses in der Potsdamer Innenstadt gestritten. Ein Rettungsbündnis sucht weiter nach Helfern.
Ete Beer feiert an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag. Im Interview spricht er über Kneipennächte im ESP, den Wechsel nach Saudi Arabien und die Tricks von Fiffi Kronsbein.
Der Defa-Kameramann Roland Dressel ist tot. Mit dem Regisseur Rainer Simon holte er in den 1980er Jahren den einzigen Goldenen Bären für die Defa - und schuf den letzten Verbotsfilm.
Das Rechenzentrum bleibt, ein Plenarsaal für die Stadtverordneten kommt hinzu: Der Kompromiss kennt keine Sieger und Verlierer - alle Seiten sollten ihn als Chance zur Versöhnung begreifen.
Vor 100 Jahren starb der Schriftsteller Robert de Montesquiou. Als Ästhet und Autor fand er einen reichen Nachhall in seiner Epoche.
1,20 Meter hoch und echt humorvoll: Hier stellt sich der neue Roboter in der Altstadt-Bücherei von Spandau vor, spricht über Technik, Ziele, Regen – und die Namenssuche im Frühjahr.
Dutzende Aktionen und Projekte zum Tag der Bildung zeigen, wie man in Zeiten digitaler Transformation lehren und lernen kann.
Fast 25.000 Menschen aus Afghanistan haben von Deutschland eine Aufnahmezusage. Erst gut 7000 sind angekommen. Die Linke nennt das ein Armutszeugnis.
Zum Tag der Bildung am Mittwoch stellen junge Menschen drei Forderungen. Unter anderem sollen durch die Pandemie abgehängte Schüler stärker unterstützt werden.
Der Journalist, Publizist und Politiker Michael Naumann wird 80. Er prägte das Amt des Kulturstaatsministers. Aber wie geht es dort weiter?
Myanmars Junta geht brutal gegen jeden Protest vor. Nun sollen Soldaten ein Dorf gestürmt und elf Menschen grausam getötet haben – darunter Jugendliche.
Syriens Machthaber Baschar al Assad profitiert vom Geschäft mit Rauschgift. Nun aber wird der Handel für ihn zum Problem.
Ein weihnachtliches Gedicht von Mascha Kaléko ist der heutige Lichtblick.
In der Innenstadt sind vier Glascontainer abgesperrt worden. Die Maßnahme hängt auch mit dem abgesagten Weihnachtsmarkt zusammen.
Ein Comic im Gewand einer Oper – nicht nur die Bekleidungsbranche bekommt bei Anna Haifischs neuem Artist-Band einen Fuß in die Tür.
Die Betroffenen befinden sich in Quarantäne. Im Zuge dieser Entwicklungen hat die Stadt mehr Sequenzierungen angekündigt.
Die Regierungschefin war genauso lange im Amt wie ihr Vorgänger von der CDU – aber es fühlt sich anders an. Weniger bleiern und weniger prägend. Ein Kommentar.
Ein Katastrophenfilm als Politsatire: Adam McKay führt in „Don’t Look Up“ mit einem Staraufgebot die gesellschaftliche Realitätsverweigerung vor.
Für die Impfung von Kindern zwischen fünf und elf Jahren werden spezielle Kabinen in den Impfzentren hergerichtet. Bisher sind drei Omikron-Fälle in Berlin bestätigt.
Mit dem heutigen Aktionstag möchten die Organisatoren – Baden-Württemberg Stiftung, BildungsChancen, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, SOS Kinderdörfer weltweit und Stifterverband – das Thema Bildung positiv ins öffentliche Bewusstsein rücken sowie Bildungserfolge und engagierte Bildungsinitiativen sichtbar machen. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure sind deutschlandweit dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster