
Methanol, Ammoniak und Wasserstoff sind alternative Treibstoffe für Hochseeschiffe. Noch fürchten die Reedereien auf den falschen zu setzen.
Methanol, Ammoniak und Wasserstoff sind alternative Treibstoffe für Hochseeschiffe. Noch fürchten die Reedereien auf den falschen zu setzen.
Auch in diesem Winter wird es keine Vierschanzentournee für Skispringerinnen geben. Die Begründung dafür ist fadenscheinig. Ein Kommentar.
Die Berliner Hochschulen wollen am Präsenzbetrieb mit 3G festhalten, gleichzeitig aber Online-Angebote verstärken. An der Uni Potsdam gilt ab Januar hingegen die 2G-Regel.
Im Januar vor 80 Jahren trafen Nationalsozialisten und Ministerialbürokraten am Wannsee zu einer Konferenz zusammen. Ihr Auftrag: die Vernichtung der Jüdinnen und Juden in Europa.
Der 1. FC Union spielt im fast leeren Olympiastadion gegen Slavia Prag um das europäische Weiterkommen. Das würde sich auch finanziell auszahlen.
Die Ziele sind klar: Fortschritt will Kanzler Olaf Scholz. Aber die Herausforderungen auf dem Weg dahin sind riesig.
Arzneimittel, Viren und Keime - nicht alles wird im Klärwerk bisher entfernt. Nun soll neue Technik gegen ein wachsendes Problem helfen.
Was ist ein PCR-Test? Wie läuft ein PCR-Test ab? Und was kostet ein PCR-Test? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen im großen PCR-Test-FAQ.
Heine und die Folgen: der kanadische Autor Louis Kaplan beleuchtet die Ambivalenzen des jüdischen Witzes.
Der Verband befürchtet, dass wegen der neuen Maßnahmen einige Clubs vorrübergehend zumachen müssen - und macht selbst einen Lösungsvorschlag.
Russlands Kosmosagentur bietet nach zwölf Jahren Pause wieder Flüge für betuchte Kunden an. Ein Milliardär macht den Anfang.
Eine Bande soll Leiharbeiter nach Deutschland eingeschleust haben. Ermittler beschlagnahmen Millionensummen. Ein Schwerpunkt ist in Berlin und Brandenburg.
Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland blicken laut einer Umfrage wieder positiver in die Zukunft. Doch nicht alle teilen die Zuversicht.
Die EU will gegen das Geschäftsmodell der Neobroker vorgehen. Für Millionen neue Börsianer könnte das höhere Kosten bedeuten.
Am Donnerstag sollte eine Gutachterin zur Schuldfähigkeit der Angeklagten gehört werden. Ines R. wird unter anderem vierfacher Mord vorgeworfen.
Kinder an die Macht? Jede Woche bitten wir einige um Lösungen für die kniffligsten Probleme der Stadt. Ihre Antworten sind … innovativ. Diesmal: Der Handwerkermangel.
Rot-Grün-Gelb verschafft sich ein jahrelanges Finanzpolster. Aber in Karlsruhe ist noch eine Klage anhängig – von der FDP. Und die könnte ein Haushaltsloch reißen.
Der bekannte Markt in der Kulturbrauerei kann wegen anderer Nutzer auf dem Gelände nicht abgezäunt werden. So will der Betreiber den Zugang dennoch corona-gerecht regulieren.
Susan Arndt zeigt in ihrem Buch „Rassismus begreifen“ die weitreichenden Folgen des Kolonialismus auf - und weist Wege zu einem bewussteren Umgang mit der Geschichte.
Bei der Vereidigung des neuen Bundeskanzlers sitzt dessen Vater unter den Zuschauern – und sinniert über den Sohn. Unser Reporter hat ihm zugehört.
17 Jahre nach dem Ende der Erfolgsserie „Sex and the City“ startet das Nachfolgeformat „And Just Like That...“. Eine Freundin fehlt allerdings.
Fall auf Fall auf Fall: Die Deutsche Welle hat ein veritables Problem mit Israelhass und Antisemitismus. Ein Kommentar.
Für eine elektrische Tram fehlte das Geld, da musste die Pferdebahn her: 1902 wollten Lokalpolitiker im Norden Berlins nicht auf einen Schienenanschluss verzichten - und entschieden sich gegen den Zeitgeist.
Kurz vor Amtsantritt konnte Wolfgang Schmidt noch sein Strafverfahren loswerden. Den Tatverdacht ausräumen konnte er nicht.
Gleich 23 Musiker:innen aus verschiedensten Richtungen umfasst das „Groove- und Tanzorchester“, das beim Jazzlab seinen ersten Auftritt hat. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Kai Mader.
Enge Mitarbeiter haben offensichtlich die Corona-Regeln gebrochen. Das hat der britische Premier seit Tagen dementiert. Jetzt kündigt er Konsequenzen an.
Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwoch seinen Amtseid geleistet - Potsdam ist Kanzlerstadt. Warum das nicht nur mit barocker Schönheit zu tun hat – und was es für die Zukunft bedeutet.
Erste Versuche mit Omikron zeigen, dass der Schutz für zweifach Geimpfte teilweise drastisch abfällt. Biontech will nun einen speziellen Impfstoff entwickeln.
Fluglinien müssen nach sieben Tagen den Flugpreis erstatten. Warum wartet man bei der Deutschen Bahn mehr als vier Monate lang?
Die 17-jährige Ellie ist in eine Mitschülerin verliebt. Doch weil lesbische Liebe auch im 21. Jahrhundert noch nicht einfach ist, bekommt sie Hilfe aus dem Jenseits.
Unbekannte fordern Geld von einem jungen Mann. Als er sich weigert, attackieren sie ihn. Das Opfer erleidet Verletzungen an den Beinen, am Arm und im Gesicht.
Die EU-Kommission will Länder wie China davon abhalten, wirtschaftlichen Druck auf die Gemeinschaft auszuüben. Dazu legte die Behörde einen Vorschlag vor.
In Europa kann man günstig mit der Bahn verreisen, zeigt der VCD-Bahntest. Doch der Ticketkauf für internationale Fahrten ist oft unnötig kompliziert.
Am Volkspark Friedrichshain ist eine 58-Jährige bei einem Unfall mit einem Lkw gestorben. Aktivisten klagen den Senat an und rufen zur Mahnwache auf.
Neue Haltestellen mit Supernamen, knifflige BVG-Rätsel und ein Fall für die Geschichtsbücher: 10 Fakten zum Fahrplanwechsel in Spandau. Tipp: Unbedingt die Ruhe bewahren am Rathaus!
Viele träumen von einem Flug ins Weltall. Für die allermeisten wird er ein Traum bleiben. Nun will ein Japaner auf der ISS bleiben. Er ist Milliardär.
Abfangjäger im Mund sollen Viren einfangen und so Übertragungen verhindern und vielleicht sogar Verläufe mildern helfen. Klingt gut, aber was weiß man dazu wirklich?
Die USA zeigen sich unnachgiebig: Gerade mit Blick auf eine drohende russische Invasion in der Ukrainewollen sie die Pipeline Nord Stream zwei verhindern.
Von russischen Klaviervirtuosen bis zu punkigen Indierockern: Unsere Redakteure empfehlen die besten Debüts, auch für Streamingdienstverweigerer.
Der Chef von Better.com, Vishal Garg, hat laut Medienberichten 900 Angestellte in einem Zoom-Call gefeuert. Er sei mit ihrer Leistung unzufrieden gewesen.
Sprachlich kommt der neue Kanzler sanft und altmodisch daher. Läuft etwas krachend schief, ist das Verbal-Sensibelchen allenfalls „betrübt“.
Die Frage ist höchstumstritten: Soll und kann Atomkraft beim Kampf gegen den Klimawandel helfen? Die Deutschen lehnen das mehrheitlich nicht grundsätzlich ab.
Gegen Reinhard Hüttl wurde Strafbefehl wegen Betrugs erlassen. Was steckt hinter den Vorwürfen?
Wie kommt der Umzug von der Altstadt in die Zitadelle Spandau an? Hier 6 persönliche Tipps, Paypal-Probleme, der Blick auf 2022 - und die „Regenbogenweihnacht“.
Teure Gebühren, hohe Lebenshaltungskosten – ein Studium in Großbritannien ist teuer, Nebenjobs sind rar. Für einige Studierende lautet die Lösung: Sexarbeit.
Die Landeshauptstadt hat neue Partner für die Betreuung gefunden. Ab Anfang 2022 kommen Fund- und Verwahrtiere zunächst nach Geltow.
Der Brite Sir Dave Brailsford feierte mit seinem Profiteam größte Erfolge und prägte den Begriff „Marginal Gains“. Dieses Prinzip kann auch Otto-Normal-Radsportlern helfen.
Starpianist Igor Levit spielte gemeinsam mit der Kammerakademie Beethoven - kraftvoll, nuancenreich und auf Augenhöhe. Es dirigierte Antonello Manacorda.
öffnet in neuem Tab oder Fenster