
Der Black History Month hat begonnen. Wie kann er Schwarze Geschichte in Deutschland sichtbarer machen? Ein Gespräch mit der afroamerikanischen Berliner Autorin Michaela Dudley.
Der Black History Month hat begonnen. Wie kann er Schwarze Geschichte in Deutschland sichtbarer machen? Ein Gespräch mit der afroamerikanischen Berliner Autorin Michaela Dudley.
Wegen der Ukraine-Krise will Bundeskanzler Olaf Scholz „in Kürze“ zu Putin nach Moskau reisen. Auf den Rat von Altkanzler Schröder könne er verzichten.
Der türkische Präsident pflegt sowohl gute Beziehungen zu Kiew als auch zu Moskau. Vor seiner Reise gibt es Zoff um die US-Truppenverlegung nach Europa.
Eisschnellläuferin Pechstein und Bobpilot Friedrich setzten sich bei der Wahl von Athleten und Sportfans vor Beginn der Winterspiele in Peking durch.
Das Wohnungsunternehmen Semmelhaack rechnet im Frühjahr mit einer Baugenehmigung. 160 Wohnungen sollen entstehen. Die Mieten fallen wohl höher aus als geplant.
Im Oktober 2020 wurde eine Stahnsdorferin wegen fahrlässiger Tötung zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt - dagegen hatte sie Einspruch eingelegt.
Die Nutzerzahl ging zuletzt zurück, Facebook-Chef Zuckerberg erklärt das mit der starken Konkurrenz. Die Aktie des Dachkonzerns Meta befindet sich im Sinkflug.
China kontrolliert mit Kameraüberwachung und einem Sozialkreditsystem seine Bürger fast lückenlos. Wie stark werden die Winterspiele beeinträchtigt?
Mehrere Staaten boykottieren die Spiele auf politischer Ebene. Doch die Bundesregierung hält sich bedeckt. Wie weit geht die deutsche Politik?
Die Opposition und auch die FDP drängen Bundeskanzler Scholz zu einer „Exit-Strategie“, der aber wiegelt ab. CSU-Chef Söder nennt sogar konkrete Maßnahmen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 1977,4. Bei den Werten gibt es aber weiter Unsicherheiten. Ab kommender Woche startet der Impfbus als Zusatzangebot.
Seit gut zwei Wochen lässt die Zahl der Impfungen deutlich nach. Auch ein Projekt der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey kommt nicht in Gang.
Entlasten, investieren - oder beides? Und ohne neue Schulden? In der Bundesregierung wird hart gerungen um die Haushalte für 2022 und 2023.
Bargeldloser Zahlungsverkehr droht die Ärmsten abzuhängen. In der Berliner U-Bahn trifft man bereits auf Obdachlose mit Kartenlesegeräten. Ein Kommentar.
Heidi Klum geht mit neuem Konzept in die nächste Staffel von „Germany’s Next Topmodel“. Zwei Kandidatinnen sind über 60 Jahre alt.
Der Prozess gegen Rapper Fler wurde verschoben. Der erwartete lieber einen Bericht über seinen Rivalen Bushido und Clanboss Arafat Abou-Chaker.
Die Aktien aus der Öl-,Tabak- und Rüstungsbranche gelten als genauso verrufen wie unterbewertet. Für Anleger können sie deshalb Schnäppchen sein.
Manchmal macht einziges Wort den Unterschied. Doch welcher Satz wird von der US-Regierung in Erinnerung bleiben? Über die Schönheit der politischen Sprache.
Australiens Premier will mehr Geld fürs Great Barrier Reef zur Verfügung stellen. Ist so das bedrohte Welterbe so zu schützen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster