
Das Flaggschiff neben dem Kadewe ist nicht die erste Filiale, die schließen muss. Der Einzelhandelsverband spricht von einem „tiefen Wandel“ des Kaufverhaltens.
Das Flaggschiff neben dem Kadewe ist nicht die erste Filiale, die schließen muss. Der Einzelhandelsverband spricht von einem „tiefen Wandel“ des Kaufverhaltens.
Kampf gegen Schimmel, Raumnot, Dauerbaustellen: Stefanie Remlinger holt Bürgermeister von Dassel und die Stadträte für Bauen und Umwelt in ihre Taskforce.
Die Basketballerinnen von Alba Berlin wollen den Aufstieg in die erste Bundesliga schaffen. Langfristig will der Klub auch mit dem Frauenteam an die Spitze.
Die Wechseljahre schienen für Andrea weit entfernt zu sein. Die plötzliche Diagnose veränderte vieles, vor allem ihr Selbstbild. Wer soll sie jetzt noch lieben?
Zur Drittimpfung wird grundsätzlich allen geraten, zur Viertimpfung nur wenigen. Wie sich Impfärzte in Berlin verhalten, wenn früh Geboosterte jetzt ihren Impfschutz auffrischen wollen.
Eine Einnahme Chersons wäre „eine bedeutende Entwicklung“ für den Ukraine-Krieg, berichtet das Pentagon. Die Hafenstadt im Süden gilt als strategisch wichtig.
2020 schlug der Pfarrer Alarm in Berlin-Kladow. Kirchenmitglieder, Nachbarn, Leser spendeten – und die beste Idee hatte eine Charlottenburgerin.
Zu Ostern geht es los: 28 Künstlerinnen und Künstler ziehen in die ehemaligen Gefängniszellen in Lichterfelde ein. Noch sucht Pride Art nach Mitstreitern.
Noch immer liegen viele Menschen mit Corona im Krankenhaus. Doch bei vielen ist es eine Nebendiagnose. Die Zahl der Intensivpatienten hat sich in Berlin fast halbiert.
Polen hofft auf einen historischen Moment wie bei den Auftritten Kennedys und Reagans in Berlin. Und auf die Zusage, dauerhaft mehr US-Soldaten zu stationieren.
Der ukrainische Präsident Selenskyj bezeichnet die Lage in Mariupol als „absolut tragisch“. Nun soll eine humanitäre Aktion kurzfristig helfen. Ein Überblick.
Im kleinsten Bundesland läuft alles auf eine SPD-Regierung unter Anke Rehlinger zu. Die potenziellen Partner sind allerdings überwiegend desolat.
Er hatte eine Bar. Als er sie verkaufte, sicherte er sich den Platz auf der Bank davor. Von da aus betrachtete und kommentierte er die Welt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster