
„Parkplatz Transform“ will systematisch den Raum erfassen, den parkende Autos in Berlin-Friedrichshain einnehmen. Ein Gespräch mit Natalie Pavlovic, Sprecherin der Initiative.
„Parkplatz Transform“ will systematisch den Raum erfassen, den parkende Autos in Berlin-Friedrichshain einnehmen. Ein Gespräch mit Natalie Pavlovic, Sprecherin der Initiative.
Die Spielgeräte auf dem Hof der Grundschule am Kirchsteigfeld können auch nach der Schule genutzt werden. Das begeisterte auch die Grünen-Politikerin Anne Spiegel.
Die chaotische Evakuierungsaktion von Kabul endete für viele Menschen tödlich. Betroffen waren wohl auch afghanische Ortskräfte mit deutscher Aufnahmezusage.
Projektionsfläche für unsere Sehnsucht nach einem Neuanfang. Eine Potsdamer Ausstellung erkundet die politische Dimension der Farbe Weiß.
Satellitenbilder bestätigen Berichte über den Mord an Zivilisten bereits vor dem Rückzug der Russen. Selenskyj will Kriegsverbrecher zur Rechenschaft ziehen.
Der Parkplatz vor der Ladenzeile Am Kanal soll einem Stadtkanal weichen. Wie das historische Vorbild soll er nicht aussehen. Andere Städte dienen als Inspiration für das Projekt.
Die Hoffnungen auf ein rasches Ende der Ausgangssperren sind dahin. Stattdessen erlebt China die größte Mobilisierung von Medizinpersonal seit Pandemiebeginn.
Der Berliner Senat will sich gegen den Weiterbau der A100 wehren. Auch ein Gutachten des Bundestags legt nun nahe, dass das Projekt kritisch zu überprüfen ist.
Brandenburgs Generalstaatsanwalt hatte schnelle Verfolgung von Taten bei Corona-Demos gefordert. In der Praxis ist das nicht immer einfach, wie ein Fall aus Rathenow zeigt.
Angesichts des Ukraine-Kriegs will die Potsdamer Linke-Fraktion den Wohnblock Staudenhof doch zunächst stehen lassen statt abzureißen.
Südkoreas Verteidigungsminister lobt die Reichweite der Raketen seines Landes. Kim Yo Jong, Schwester von Nordkoreas Machthaber, reagiert prompt.
Nach mehreren Raketenangriffen am Wochenende scheint Russland eine Offensive gegen Odessa vorzubereiten. In der Stadt macht sich zunehmend Nervosität breit.
Die russischen Truppen verstärken ihre Attacken im Osten und Süden der Ukraine. Kiews Bürgermeister Klitschko warnt vor Sprengsätzen in Häusern. Der Überblick.
Die Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Kammerakademie Potsdam gingen am Wochenende glanzvoll zu Ende: Als Gala-Abend im Nikolaisaal. Auch der Kanzler kam vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster