
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl liegt der liberale Amtsinhaber vor der rechten Kandidatin. Die Stichwahl entscheidet – auch über Europas Zukunft.
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl liegt der liberale Amtsinhaber vor der rechten Kandidatin. Die Stichwahl entscheidet – auch über Europas Zukunft.
Collage, Zitat, Pastiche sind erlaubt: Ein blühender Kirschbaum wäre beinahe zum Verhängnis geworden. Jetzt darf Eder "The Unknowable" wieder zeigen.
Die russische Währung notiert wieder auf dem Niveau von vor Beginn des Ukrainekrieges. Devisenexperten sehen für die Entwicklung vor allem drei Gründe.
Aufgewühlt schildert die Familienministerin, warum sie kurz nach der Flutkatstrophe im Ahrtal vier Wochen in den Urlaub fuhr. Von Rücktritt spricht sie nicht.
Putin will offenbar am 9. Mai einen Erfolg im Ukraine-Krieg verkünden. Das setzt die Armee unter Druck – und lässt neue Angriffe auf Zivilisten befürchten.
Die Berliner Polizei kontrolliert lieber Radfahrer und Spaziergängerinnen. Für Autofahrende sind Gesetze und Vorschriften eher lieb gemeinte Vorschläge.
Ein Kleinbus war in Richtung Magdeburg auf einen Kleintransporter aufgefahren. Eine verletzte Frau musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Seit drei Jahren stürmen beide zusammen und unabhängig von ihrem Mittelspieler reißen sie das ganze Team mit. Auch am Dienstag in Köln soll das wieder so sein.
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war die damalige Landes-Umweltministerin vier Wochen im Urlaub - zuvor sorgte sie sich vor allem um ihr Image. Ein Kommentar.
Mehr als 2000 ukrainische Kinder und Jugendliche sind bereits in Berlin angekommen. 300 muttersprachliche Lehrkräfte wurden bisher registriert.
Russland nennt die zahlreichen Tote in der Ukraine eine „gewaltige Tragödie“. Die Nato-Erweiterung sieht der Kreml nicht als „existenzielle Bedrohung“.
Es gibt erste Pläne für Demos und Kundgebungen für den Tag der Arbeit. Die Polizei bereitet sich bereits vor.
Warum war man überhaupt je Pro-Russland? Weil man die USA imperialistisch fand? Vielleicht eher, weil das Land ein Sinnbild für Loser ist.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel der Preisanstieg hierzulande besonders stark aus. In den Nachbarländern sind Benzin und Diesel meist deutlich günstiger.
In der Woche vor Ostern wird in mild und sonnig. Am Mittwoch sollen die Temperaturen über 20 Grad steigen.
Wie lange kann man während der Schwangerschaft reiten? Und wann darf man nach der Geburt wieder anfangen? Drei Weltklasse-Reiterinnen berichten.
„¡Viva!“ lautet das Motto 2022. Im Programm mit dabei: Max Moor, Peter Kurth und Zirkus in luftigen Höhen.
Eremitin auf Rachefeldzug: „Game of Thrones“-Star Maisie Williams jagt in dem sechsteiligen Roadmovie „Two Weeks to Live“ den Mörder ihres Vaters.
Die Kriminalitätsstatistik der Polizei vermeldet einen Rückgang der Gewalt an Schulen. Das hängt auch mit der Corona-Pandemie zusammen.
Der Verkehrsausschuss des Bundestags plädiert für einheitliche Regeln bei der Vergünstigung. Einem Medienbericht zufolge kostet das Vorhaben 2,5 Milliarden Euro.
Nun räumt auch der RBB selbst ein, dass es über Ostern zu Einschränkungen im Programm kommen kann. Grund ist die Aktion #wirsindnichtda. Weitere sind geplant.
Drei Frauen, Beckett und der Klimawandel: Claire Thomas’ Roman „Die Feuer“ erzählt mit bezwingender Raffinesse von Angst und Panik.
Der französische Präsident kann nicht ausschließen, bei der Stichwahl in zwei Wochen zu verlieren. Eine Umfrage sagt ein denkbar knappes Ergebnis voraus.
Die europäische Wirtschaft wird nur schwer von russischem Gas loskommen. Doch könnten zwei Drittel der Energie schnell ersetzt werden, glaubt Experte Jarand Rystad – und setzt auch auf Norwegen.
Marine Le Pen steht in der Stichwahl für das Präsidentenamt in Frankreich. Doch auch ein Wahlsieg Macrons würde in Brüssel keinen Jubel auslösen. Ein Kommentar.
Der Tech-Milliardär habe sich gegen einen Sitz im Verwaltungsrat entschieden, teilte Twitter-Chef Agrawal mit. Musk gehören 9,2 Prozent der Plattform.
Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das üblich im Woidke-Kabinett?
Fast 1600 Menschen kamen in der Nacht des 14. April 1945 ums Leben. Die Bilder des Krieges in der Ukraine verleihen dem Gedenken eine außerordentliche Aktualität.
Das Land verbucht 1,7 Milliarden Euro mehr, als im Vorjahreszeitraum. Doch der Krieg in der Ukraine dämpft die Erwartungen.
Eine neue Studie zeigt: Das Obst und Gemüse aus den Gärten ist wichtig und wertvoll. Doch auch für andere Bereiche ist das Grün der Stadt gewinnbringend.
Vor acht Wochen gewann Scottie Scheffler sein erstes Turnier auf der PGA-Tour. Nun folgte beim Masters in Augusta der größte Erfolg seiner Karriere.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger will verhindern, dass Pro-Russland-Autokorsos bestimmte Routen befahren. Die Polizei könnte das vor Probleme stellen.
Die Opposition kritisiert die Abstimmung als politisches Manöver. Die Wahlbeteiligung am Sonntag lag bei unter 20 Prozent.
Laut einem Bericht soll der mutmaßliche Betrüger nach Russland geflüchtet sein. Demnach treibt er dort dubiose Geschäfte – unter Beobachtung des Geheimdienstes.
Ferienzeit ist Baustellenzeit – und die Behinderungen auf den Straßen sowie bei Tram und Bus werden mehr. Ein Überblick über Potsdams Staustellen.
Der ukrainische Präsident wirft Moskau Angst vor der Wahrheit vor – und lobt Deutschland. Sein Land erwartet eine baldige russische Offensive. Ein Überblick.
Ein Triumph der Rechten in Frankreich hätte in Europa ein politisches Erdbeben zur Folge. Und der deutsch-französische Motor wäre Schrott. Eine Analyse.
Bei der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Garnisonkirche droht dem Vorstand die Abwahl. Ein langjähriges Mitglied fordert einen Neuanfang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster