
Sie habe die Hoffnung auf Freiheit in ihrer Heimat nicht aufgegeben, sagt Maria Aljochina. Nach ihrer Flucht aus Russland tritt sie am Donnerstag in Berlin auf.
Sie habe die Hoffnung auf Freiheit in ihrer Heimat nicht aufgegeben, sagt Maria Aljochina. Nach ihrer Flucht aus Russland tritt sie am Donnerstag in Berlin auf.
Matthias Wemhoff, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin, über Heinrich Schliemann und seine Bedeutung für die Archäologie
Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) sprach von einem wichtigen Schritt zur Entwicklung der Potsdamer Mitte. Der erste Bauabschnitt soll im Herbst 2024 fertiggestellt sein.
Seit 2018 leitet Bettina Jahnke das Hans Otto Theater. Nun ist ihr Vertrag bis 2028 verlängert worden. Angesichts von zwei Jahren Pandemie eine gute und vor allem faire Sache.
Kiew hat nach eigenen Angaben einen Cyberangriff gegen das russische Besteuerungssystem geführt. Auch der Youtube-ähnliche Dienst Rutube sei beschädigt worden.
Tugan Sokhiev vermag wie kaum ein anderer Dirigent sinfonischen Klangzauber zu entfalten. Beim DSO stellt er seine Qualitäten jetzt wieder unter Beweis.
Das Oberlandesgericht hat ein Urteil über die erste Klage gegen eine Enteignung am Seeufer aufgehoben. Die Bürgerinitiative reagierte enttäuscht.
Die norwegische Band A-ha gab in der Berliner Benz-Arena ein feines Konzert und zeigt, dass sie ihre Streitereien überwunden hat.
Der Berliner Senat rechnet mit 20.000 Menschen, die Fingerabdrücke abgeben sollen. Der Bund will andernfalls keine Sozialleistungen auszahlen.
Die angehende Intendantin Sobotka leitet seit 2015 sehr erfolgreich die Bregenzer Festspiele. Tonangebend bleibt in Berlin weiterhin Daniel Barenboim.
Am Wochenende findet in Berlin der E-Prix statt. Wehrlein spricht über Besonderheiten der Tempelhofer Strecke und die wachsende Beliebtheit seiner Sportart.
Am 12. Juni ist Bürgermeister:innen-Wahl. Die fünf Kandidierenden trafen bei einem Talk aufeinander – vor mehr als 200 Gästen.
Die CSU macht vor allem mit Affären von sich reden. Ihr Chef versucht der Partei und sich selbst ein neues Image zu geben – wieder mal.
Vor dem Abflug nach Tibet bemerkt die Besatzung „Anomalien“, kurz darauf gerät der Airbus A319 in Brand. Die anschließende Evakuierung ist offenbar erfolgreich.
Die "Havelbrüder" starten Mädchen-Offensive. Es gibt News vom Judo, Boule und Football. Und natürlich von den Handball-Frauen. Hier unser Kiez-Sport.
Die EU will bestimmte Gruppen von einer CO2-Abgabe verschonen. Auch bei Gas und Heizöl soll es unterschiedliche Preise je nach Abnehmer geben.
In der Region sind am Donnerstag Windböen und vereinzelte Gewitter mit Sturmböen zu erwarten. Die Temperaturen bleiben über 20 Grad.
Die Tram soll ab Ende 2029 den neuen Potsdamer Stadtteil mit der Innenstadt verbinden - es handelt sich um das wichtigste und teuerste Infrastrukturprojekt der Stadt.
Verzweifelte Bauern, sterbende Bäume in Schlossparks: Was der fehlende Regen für die Stadt Potsdam bedeutet.
Der Versuch, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in den USA gesetzlich zu verankern, ist fehlgeschlagen. Die Republikaner blockierten die Abstimmung darüber.
Die Stadtverordneten wollten den Skulpturenpfad "Walk of Modern Art" in Potsdam verlängern. Doch daraus wird nun nichts.
Grundschulkinder sind im Verkehr besonders gefährdet. Auch der Berliner Bezirk Neukölln will nun mit einer Studie notwendige Maßnahmen für mehr Sicherheit ermitteln.
Der 66-jährige Clarence Dixon starb am Mittwoch durch eine Giftspritze. Er war wegen Vergewaltigung und Mordes im Jahr 1978 verurteilt worden.
Die Hälfte aller deutschen Waldbrände ereignet sich in Brandenburg. Dort reagiert die Feuerwehr mit Technik, in Berlin verfolgt man einen anderen Ansatz.
Der FDP-Politiker Montag spricht im Interview über das stille Leiden der Betroffenen, die an ME/CFS erkrankt sind. Long Covid hat den Fokus darauf verstärkt.
Zur Rettung der verschanzten Soldaten plant Kiew einen Deal mit Russland. Präsident Selenskyj rechnet derweil mit festen internationalen Sicherheitsgarantien.
Maskenhafte Gesichter, in Monster morphende Menschen, wucherndes Gewächs: Erik Svetoft entführt mit seinem Comic „SPA“ in ein sehr spezielles Resort.
Die EU-Gremien entscheiden über die Zukunft des Autofahrens – und die geht klar Richtung Elektroauto. Klimaneutrales Benzin dürfte es schwer haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster