
Die Bundesliga-Saison endete für die Fußballerinnen von Turbine Potsdam mit einer bitteren Enttäuschung. Im Pokalfinale haben die Frauen nun die Chance auf einen großen Titel.
Die Bundesliga-Saison endete für die Fußballerinnen von Turbine Potsdam mit einer bitteren Enttäuschung. Im Pokalfinale haben die Frauen nun die Chance auf einen großen Titel.
Der Gouverneur von Texas Greg Abbott sagte seine Teilnahme an der Waffenlobby-Jahresversammlung ab. Stattdessen will er eine Videobotschaft senden.
Nach dem Amoklauf an einer texanischen Grundschule üben die Hinterbliebenen Kritik an der Polizei. Es sei wichtige Zeit verloren gegangen.
Kaum kehrten die ersten Vertriebenen in den Nordosten Kongos zurück flammten die Auseinandersetzungen wieder auf. Nun werden sie erneut zu Binnenflüchtlingen.
Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will sich „mit voller Härte“ gegen Extremismus stellen. Am Dienstag war das Auto der Polizistin angezündet worden.
Polen schafft die Disziplinarkammer für Richter ab. Kritiker befürchten aber, dies sei lediglich ein Etikettenschwindel für die Freigabe von EU-Geldern.
„Nicht schon wieder ein Virus“, dürften sich viele bei den Affenpocken denken. Dabei hat die Krankheit fast nichts mit Corona gemein.
Der Bundesbankpräsident Nagel kündigt für 2022 gleich mehrere Zinsschritte an. Trotz steigender Inflationsrate fällt seine Prognose optimistisch aus.
Der schwer angesagte Fischhändler startet ein aufregendes Pop-up. Ob roh, forsch gegrillt oder sogar im Dessert, hier gibt’s das Beste aus dem Meer. Und das nur noch bis Ende Juli.
Die Verpflichtung von Schüler:innen zum Selbsttest in der Schule ist rechtmäßig. Das Verwaltungsgericht Berlin wies Klagen zurück.
Beim Kirchentag wird der Kanzler gefragt: Können so viele Waffen Frieden schaffen? Die Antwort ist glasklar. Und Olaf Scholz erklärt, welche Ethik ihn antreibt.
Bei Hertha BSC soll ein neuer Trainer gefunden sein - der nach Ansicht seines Vorgängers viel Arbeit vor sich hat.
Nach dem Amoklauf in Uvalde hat sich nun die Mutter des Schützen im TV geäußert. Sie könne sich nicht erklären, „was er sich dabei gedacht hat“.
Stefan Klinski, Wirtschaftsrechtler, möchte den Berliner Wohnungsmarkt vor renditefixierten Firmen schützen lassen. Im Interview sagt er, warum das nötig sei.
Die Polizei von Rio soll nach einer Razzia Menschen gefoltert haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Menschenrechtsverletzungen.
Mehreren Ministerien sowie die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bilden ab nächster Woche eine Taskforce zur PCK-Raffinerie in Schwedt.
Trotz einem erwarteten Anstieg der Fälle erklärt sich die Gesundheitsorganisation zuversichtlich. Wichtig sei jetzt aber die schnelle Erfassung von Erkrankten.
Er vermittelte zwischen Martin Gore und Dave Gahan. Ein Nachruf auf den Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher.
Künftig soll nur noch vereinzelt durch die Cabin Crew auf die gesetzliche Pflicht hingewiesen werden. Sicherheit habe weiter „höchste Priorität“.
Vor einer Woche war der Verkauf gestartet – mittlerweile hat das vergünstigte Sommerticket für Bus und Bahn zahlreiche Berliner bereits zum Kauf bewogen.
Der CDU-Chef kritisiert den Bundeskanzler für seine Unentschlossenheit beim Ukraine-Konflikt. Als Oppositionsführer müsse er auf Schwächen hinweisen.
Eine Reihe an Soldaten, die nächste Woche die Feierlichkeiten in London eröffnen sollte, wurde inhaftiert. Sie wurden sofort aus der Armee ausgeschlossen.
Das Publikum flippt aus vor Begeisterung: In London startet eine Show, die die Band Abba unsterblich machen soll - virtuell, in Form von Avataren.
Manch ein Besucher wähnte sich früher im Nirgendwo. Nun beleben junge Initiativen alte Landgüter und verlassene Kleinstädte.
Bisher unbekannte Nato-Absprachen bringen Kanzler Scholz unter Zugzwang. Die Union fordert Aufklärung, warum er die Lieferung von 100 Marder-Panzern blockiert.
Ein US-Aktionär möchte eine Sammelklage gegen Elon Musk und Twitter erwirken. Musk wird eine Verletzung von Informationspflichten vorgeworfen.
Bei seiner Rede in Stuttgart erhielt der Bundeskanzler unterschiedliches Echo aus dem Publikum. Ein Zuschauer musste von Sicherheitskräften abgeführt werden.
Nach einer Rede des Bundeskanzlers zum Ukraine-Krieg kritisiert der Botschafter erneut fehlende Courage. Berlin würde das Land „im Stich lassen“.
Die 17. Staffel von "GNTM" ist die erfolgreichste seit 13 Jahren. Und Heidi Klum hält am Diversity-Konzept fest
Aus dem Flur des Altkanzler-Büros wurden drei Kunstwerke entwendet. Gerhard Schröder hat bereits Strafanzeige erstattet.
Nach seinem Rücktritt bei den UN spricht Boris Bondarew offen über die Schwächen des Kremls. In einem Interview übt er auch Kritik an Ex-Kollegen.
Neue Medien, alte Frauenbilder: Der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard ist zu Ende gegangen – die Folgen sind verheerend.
Der Kreml geht im Informationskrieg nun einen weiteren Schritt. Mobile Vans mit russischen TV-Bildern sollen die ukrainische Bevölkerung „aufklären“.
Im Rahmen eines EU-Programms sollen deutsche Feuerwehrleute in Griechenland stationiert werden. Bereits 2021 halfen internationale Hilfskräfte.
Hat TV-Polizeihauptmeister Horst Krause Brandenburgs Polizei wirklich ein ungünstiges Image verpasst? Unsere Kolumnistin hat eine andere Sendung im Visier.
Eine neue Studie zeigt: Weniger Phosphor kann Seen noch giftiger hinterlassen als vorher. Ihr Autor sieht einen Wendepunkt im Gewässerschutz.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Der Ukraine-Krieg verursacht eine Getreidekrise. Im Interview erörtert der Agrarökonom Qaim die Ernteaussichten und die Folgen für die deutsche Landwirtschaft.
Die ukrainische Armee steht im Osten stark unter Druck, der Präsident kritisiert zögerliche Sanktionen. Derweil erwägen die USA, Raketenwerfer zu liefern.
Rund 25 Berliner Anbieter sollen künftig schrittweise in die Jelbi-App integriert werden. Sie müssen dafür bestimmte Anforderungen erfüllen.
Das spanische Unterhaus hat einem Entwurf zugestimmt, der auf erschütternde Fälle reagiert. Auf Vergewaltigung steht jetzt etwa bis zu 15 Jahre Haft.
Bereits 2019 stand der US-Schauspieler wegen ähnlicher Delikte vor Gericht. Nun geht es laut Staatsanwaltschaft um frühere Fälle.
Vor drei Tagen starben bei einem Waffenangriff auf eine Grundschule 21 Menschen. Inmitten der Debatte um schärfere Waffengesetze trifft sich nun die NRA.
Am Freitag tagt die 44. Antarktis-Konferenz in Berlin und Aktivisten demonstrieren. Polarforscher Arved Fuchs erklärt, wofür.
Völkerrechtlich darf sich ein neutraler Staat weder an Kriegen noch Konflikten mit anderen Staaten beteiligen. Dieses Konzept ist mitnichten überholt.
Der FDP-Vizechef spricht sich gegen eine erneute Änderung des Infektionsschutzgesetzes ohne wissenschaftliche Grundlage aus. Man müsse Fehler anerkennen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Eine unbürokratische Vergütung von Privatunterkünften für ukrainische Geflüchtete wird es in Potsdam nicht geben. Die Stadt rät Helfern zu einem anderen Weg
öffnet in neuem Tab oder Fenster