
Tanja Hüther leitet das Distributionsboard der ARD. Ein Gespräch über Konkurrenz, Abhängigkeit von den Konzern-Plattformen und das eigene Überangebot im Netz
Tanja Hüther leitet das Distributionsboard der ARD. Ein Gespräch über Konkurrenz, Abhängigkeit von den Konzern-Plattformen und das eigene Überangebot im Netz
Was treibt Wladimir Putin an? Philosoph Peter Sloterdijk hat sich dazu Gedanken gemacht. Zudem positioniert er sich in der Debatte um Waffenlieferungen.
Seit 15 Jahren kümmert sie sich um alle, die sich nicht mehr um sich selbst kümmern können. Hier erzählt eine gesetzliche Betreuerin aus ihrem Alltag.
Um mit seinem Vater zu feiern, besucht ein Mädchen an ihrem ersten Geburtstag sein Grab. Die Armee nutzt das Foto für einen martialischen Aufruf.
Die Ukraine will unbedingt den Status eines EU-Beitrittskandidaten. Doch wie aussichtsreich ist dieser Wunsch? Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Alba Berlin steht vor dem Titelhattrick. Das wahre Meisterstück ist jedoch, wie nahtlos Trainer Israel Gonzalez die Arbeit seines Vorgängers fortsetzt.
Im Juli sollen die Dreharbeiten für den Film „Role Play“ beginnen. Eine US-Serie ist bereits im Kasten. Neues gibt es auch von „1899“.
In der Diskussion um die Reaktion auf eine eventuelle Erdgasknappheit, fordern Experten auch eine Absenkung der Heiztemperatur. Die Bauministerin ist dagegen.
Die Fifa hat die Austragungsorte für die Fußball-WM 2026 bekannt gegeben. Insgesamt wird in 16 Städten in drei Ländern gespielt.
Bei vielen Konsumgütern steigen momentan die Preise. Ein Drittel der Deutschen fürchtet, sich mehr als zwei Jahre einschränken zu müssen, so eine Umfrage.
Im Krieg gegen Russland hat die Ukraine angekündigt, die Krim-Brücke zerstören zu wollen. Noch fehlten dem Militär aber geeignete Waffen.
Johanna ist 22, als sie sich mit dem Virus ansteckt. Sie fragt sich: Welcher Typ nimmt eine HIV-positive Frau? Dann lernt sie Simon kennen.
In einem Brief an Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) fordern uckermärkische Parlamentarier den Erhalt der Bahnlinie - und Investitionen in die Strecke.
Der Ausbau von Bahnstrecken wird teuer für Berlin. Um die Kosten künftig tragen zu können, bildet die Koalition eine riesige Rücklage – die sogar noch wachsen könnte.
Wer Probleme wie Personalmangel mit Pflichtdiensten angehen will, sollte sich an die Babyboomer wenden. Ein Kommentar.
Bei den Untersuchungen zum 6. Januar wird deutlich, welche Rolle der ehemalige Vizepräsident von Donald Trump spielte – und was er verhinderte.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Die Ukraine will unbedingt die Aussicht auf einen EU-Beitritt. Eine Hürde auf dem Weg: die Einschätzung der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster