
Hundert Millionen Flüchtlinge weltweit, und London schiebt ins arme Ruanda ab, eh Hauptaufnahmeland Afrikas. Aber die EU handelt ebenso schäbig. Ein Kommentar.
Hundert Millionen Flüchtlinge weltweit, und London schiebt ins arme Ruanda ab, eh Hauptaufnahmeland Afrikas. Aber die EU handelt ebenso schäbig. Ein Kommentar.
Anfang Juni trennten sich die Wege von Turbine Potsdam und Trainer Sofian Chahed. Sein Nachfolger arbeitete in den vergangenen sechs Jahren beim SV Meppen.
Die Frau ist offenbar mit einem Mitglied einer mutmaßlichen Drogenbande zusammen. Gegen sie wird wegen des Verdachts auf Strafvereitelung im Amt ermittelt.
Vergangenen Mittwoch raste ein Amokfahrer am Berliner Kurfürstendamm in eine Menschenmenge. Noch müssen vier Menschen in Kliniken versorgt werden.
Er arbeitet im Hintergrund, doch ohne ihn geht im Steffi-Graf-Stadion nichts. Christian Engelmann ist beim Turnier in Grunewald für die Rasenpflege zuständig.
In einem Video-Interview präsentiert Heard mutmaßliche Beweisstücke. Sie sagt, Depp hätte vor Gericht gelogen.
Der US-Sender HBO arbeitet an mehreren neuen „Game Of Thrones“-Serien. Eine davon soll den beliebten Jon Snow zurückbringen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag eine Polizeidienststelle in Plänterwald beschädigt. Es war nicht das erste Mal.
Die meisten Corona-Vorgaben sind weg, Ansteckungen nehmen erneut zu. Was heißt das für die Bürger und den Corona-Kurs?
Sowohl die Pharmaindustrie als auch Hilfsorganisationen sind unzufrieden: Der WTO-Beschluss zu Corona-Impfpatenten muss als misslungen gelten. Ein Kommentar.
Gestrichene Parkplätze und roter Asphalt: Anwohner ärgert der Plan, die Stahnsdorfer Straße zur Fahrradstraße zu machen. Das Rathaus hält dagegen.
Am Donnerstag entriegelte der Unbekannte das geparkte Auto und suchte nach Wertsachen. Was er nicht wusste: Auf der Rückbank wartete ein Kind auf die Eltern.
Harald Schmidt ist ein bisschen zurück. Hier spricht er über Legendenbildung und TV-Experten, Diversity und Gendern, seinen Impftstatus und gute Kommunikation.
Der Gesundheitsminister ist unzähligen Hasskommentaren und Morddrohungen ausgesetzt. Schon in der Vergangenheit kritisierte Lauterbach den Springer-Verlag.
Über 40 Grad könne es 2050 in Frankreich werden, warnte eine Wetter-Moderatorin 2014. Nun kommt es zu einer Hitzewelle dieser Form.
Die Corona-Sommerwelle rollt bei der Tour de Suisse mit. Alles abzublasen und den Sport wieder zu verstecken, ist auch keine Lösung. Ein Kommentar
Die Ukraine und Moldau sollen unter Bedingungen Kandidaten für den EU-Beitritt werden. Selenskyj spricht von Schritt, „der Sieg näher bringen werde“.
Peter Ruzicka dirigiert beim DSO ein wildes Programm mit der "Star Wars"-Suite, Holsts "Planeten", einer Alban Berg-Bearbeitung sowie einem eigenen Werk.
Trotz „Peppa Wutz“ und „Paw Patrol“: Die „Sandmännchen“-Figur Pittiplatsch hat ihren eigenen Kopf – und zieht Kinder bis heute magisch an.
Tierärztin, Köchin, Psychologin, Ballerina und Designerin: Wie Ukrainerinnen ihre neue Arbeit in Deutschland organisiert haben.
Obwohl das Kalush Orchestra für die Ukraine gewonnen hat, soll die nächste Ausgabe wegen des Krieges nicht im Siegerland stattfinden. Großbritannien könnte einspringen.
Substanzen in der Venus-Atmosphäre lassen Forschende dort Leben vermuten. Ein Team hat die Möglichkeiten durchgespielt, in der Höhe zu überleben.
Was ein Bundesliga-Saisonauftakt im Stadion an der Alten Försterei. Der 1. FC Union hat ein Heimspiel gegen Hertha BSC.
Gibt Putin mit seinem Zarenvergleich zu, internationales Recht zu brechen? Was eine Sprecherin des russischen Außenministeriums antwortet.
Am Donnerstagmorgen haben Touristen auf der Ostseeinsel ein Walross gesichtet. Der Besuch des Tieres könnte dem Klimawandel geschuldet sein.
Museumsexperten aus Südtirol nahmen Berliner Museen unter die Lupe. Sie sind sich einig: Berliner sollten sich das Futurium und das Jüdische Museum ansehen.
Zum Auftakt des Poesiefestivals.
Frankreich bekommt laut Netzbetreiber kein russisches Gas mehr über Pipelines geliefert. In Italien sei die Liefermenge deutlich gesenkt worden.
34 Grad, Hitze, alle zum Badesee! Berlin stehen hochsommerliche Tage bevor. Und die DLRG feiert mit Bootsfahrten.
Was heißt es, in Europa über Afrika zu sprechen? Ein Brief von Fiston Mwanza Mujila.
Zwei Wochen vor dem Start der Tour de France macht dem Radsport die Corona-Sommerwelle schwer zu schaffen, bei der Tour de Suisse müssen viele Profis passen.
Noch immer ist unsicher, wie heiß es wird. Sicher ist nur, dass der Hochsommer nicht bleibt. Vom dringend benötigten Regen kommt wohl nur wenig.
Brandenburg steht vor einem Wochenende mit brütender Hitze. Für die Feuerwehren könnten es lange Arbeitstage werden. Die Waldbrandgefahr steigt wegen der Dürre weiter.
1914 protestiert ein König aus Kamerun gegen die Berliner Kolonialherren – und wird gehängt. Über einen Justizmord und das Bemühen der Nachkommen um Versöhnung.
China lässt seinen ersten selbst entwickelten Flugzeugträger zu Wasser. „Fujian“ soll zum militärischen Fortschritt Pekings beitragen.
Horror-Maestro Dario Argento erfährt gerade eine Würdigung seines einflussreichen Werks. Mit dem Neo-Giallo „Dark Glasses“ hat er nun sich selbst eine Hommage geschaffen.
Sie dürfen nur als Gäste teilnehmen: Berliner AfD-Delegierte bleiben vom Bundesparteitag ausgeschlossen. Das Landgericht hat diese Entscheidung nun bestätigt.
Im Gespräch sei eine „Oktober bis Ostern-Regel“. Gesundheitsministerium Lauterbach verweist auf noch laufende Beratungen.
Er schuf Meisterwerke wie "Batman: Das lange Halloween" und "Superman: Ein Held fürs ganze Jahr". Sein Zeichenstil war unverkennbar.
Mit der Aktion wollten die Aktivisten den „Klimakanzler“ Olaf Scholz in Frage stellen. Sie hatten Leitern und Plakate dabei. Die Bundespolizei war vor Ort.
Dmitri Medwedew hat das Fortbestehen der Ukraine als Staat infrage gestellt. Seit dem Beginn des Angriffskriegs sorgt er immer wieder für Aufsehen.
Sonne satt: Die Menschen in der Region dürfen sich auf hochsommerliche Tage freuen. Auch in Potsdam wird es heiß. Ungemütlich könnte es am Sonntagabend werden.
Ohne Raed Saleh wäre Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin undenkbar. Auf dem Parteitag am Sonntag könnte er seine Teamkollegin erstmals überflügeln.
Für viele Deutsche steht der Sommerurlaub bevor. Die Corona-Regeln, vor allem bei der Einreise, wurden in mehreren Reiseländern stark gelockert. Eine Übersicht.
Ist Springer zu links geworden? Das beklagt eine „Bild“-Redakteurin. Sie kritisiert den Umgang des CEOs mit einem Gastbeitrag zum Thema Transsexualität.
Stephen Curry ist unbestritten einer der besten Basketballer der Geschichte. Nun triumphiert er zum vierten Mal mit den Golden State Warriors.
Der Polizeibeamte wollte den Wagen zwecks Kontrolle anhalten, der Fahrer gab aber stattdessen Gas. Der Polizist sprang noch rechtzeitig zur Seite.
Das Potsdamer Bergmann-Klinikum weist immer häufiger Infektionen mit der ansteckenderen Omikron-Subvariante BA.5 nach.
öffnet in neuem Tab oder Fenster