
Seit Januar haben Anleger in vielen Anlageklassen so viel Geld verloren wie selten. Ein Überblick über die Tops und Flops – und die Frage, wie es weitergehen könnte.
Seit Januar haben Anleger in vielen Anlageklassen so viel Geld verloren wie selten. Ein Überblick über die Tops und Flops – und die Frage, wie es weitergehen könnte.
Bundesweit müssen einzelne Stationen in Kliniken geschlossen werden, teilt die Krankenhausgesellschaft mit. Grund sind steigende Corona-Zahlen beim Personal.
Ursprünglich hatten die Kassenärzte die Abschaffung der Tests gefordert. Nun gelingt ein Kompromiss. An den neuen Vorschriften ändert sich allerdings nichts.
Scholz habe zum Auftakt der konzertierten Aktion keine Antworten auf drängende Fragen gehabt, kritisiert der CDU-Chef. Zudem habe der Kanzler Chancen verpasst.
Das Sozialministerium hat einen Antrag des Tierschutzvereins auf 50 000 Euro Förderung für die Erweiterung des Tierheims abgelehnt.
Der Ausbau der Radwege in Berlin läuft weiterhin schleppend. Erst 3,2 Prozent des geplanten Netzes sind fertig. Ohne einen Bezirk wäre die Bilanz noch verheerender.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord Stream 1 Ende Juli könnte Russland den Gashahn zulassen – ein Horrorszenario für Industrie und Verbraucher.
Die Ampel-Koalition hat den ersten Entwurf ihrer Digitalstrategie fertig. Am Ambitionsniveau soll noch gearbeitet werden. Doch es fehlt noch mehr. Eine Analyse.
Nach dem ukrainischen Verlust von Luhansk wird nun in der Nachbarregion weitergekämpft. Der Präsident fordert dennoch bereits Aufbauhilfen noch vor Kriegsende.
Gewässer wie der Fluss Po führen deutlich weniger Wasser als zu dieser Jahreszeit üblich. Daher soll in bestimmten Gebieten der Notstand ausgerufen werden.
In der Gigafactory in Grünheide stehen im Juli zwei Wochen lang die Fließbänder still, damit sie danach um so schneller laufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster