
Das billige Monatsticket für den Nahverkehr ist ein Sommerhit, läuft aber Ende August aus. Kommt eine Anschlussregelung? Wie sähe sie aus? Wer ist dafür, wer dagegen?
Das billige Monatsticket für den Nahverkehr ist ein Sommerhit, läuft aber Ende August aus. Kommt eine Anschlussregelung? Wie sähe sie aus? Wer ist dafür, wer dagegen?
Orchestermusik ist seit den Achtzigern ihre Form des Widerstands. Die Initiative Lebenslaute spielt am 4. August ein Konzert gegen den Ausbau der A100.
Um die Krise des Berliner Rettungsdienstes zu mildern, übernimmt die Leitstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Fälle. Das zeigt schnell Auswirkungen.
Monatelang war es nach Smiths Gewaltausbruch still um den US-Schauspieler. Nun postete er auf Social Media ein Video mit einer Aufarbeitung.
Der Kurznachrichtendienst will Musk gerichtlich zur Übernahme zwingen, doch der wehrt sich. Das entsprechende Dokument bleibt vorerst vertraulich.
Nach dem neuen Gesetz gegen Schutzwaffengewalt stimmten die Abgeordneten mehrheitlich für ein Verbot. In der zweiten Kammer dürfte die Lobby aber zu stark sein.
Der US-Außenminister hatte das Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen überraschend angekündigt. Hintergrund ist die Inhaftierung zweier US-Amerikaner.
Der Waldbauernverband Brandenburg fordert mehr Unterstützung für Privatwaldeigentümer bei der Vorsorge. Der Verband berichtet auch von einem Brennholz-Boom.
Beim Gespräch über mögliche Freilassungen wurde auch Vadim K. thematisiert. Der Fall dürfte wegen der Inhaftierung in Deutschland aber Probleme machen.
Nach den Sommerferien muss die Stadt wieder funktionieren – aber das tut sie nie. Da träume ich wieder mal vom Auswandern.
Der ukrainische Präsident sieht in dem Angriff auf ein Gefangenenlager ein klares Kriegsverbrechen. Russland sei weltweit die „größte Quelle von Terrorismus“.
Für Menschen ohne ukrainischen Pass gelten viele Hilfsangebote in Berlin nicht. Das „Tubman Network“ versorgt sie mit Essen - und einer Zukunftsperspektive.
Die Rettung der Gasunternehmen dient auch dem Erhalt unserer Wirtschaft. Daher müssten die Kosten von allen getragen werden. Ein Kommentar.
Dem ehemaligen CIA-Chef zufolge könnte die Ukraine einen Großteil aller Gebiete zurückgewinnen. Dafür müsse der Westen aber weiter Ressourcen bereitstellen.
Grünen-Politiker Jürgen Trittin über das Atom-Dilemma seiner Partei, die Energieprobleme von Markus Söder und darüber, warum die Schuldenbremse Weihnachten nicht überstehen wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster