zum Hauptinhalt

Der Ausgang der Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland gibt der CDU im Berliner Wahlkampf Auftrieb und bringt die SPD in neue Schwierigkeiten. Der Regierende Bürgermeister und CDU-Landesvorsitzende Eberhard Diepgen sprach von einer "guten Steilvorlage" für die Abgeordnetenhaus-Wahl und warnte die SPD Brandenburg vor einer Koalition mit der PDS.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Grünes Licht für die Bebauung des ehemaligen Tanklagergeländes am Haselhorster Salzhof. Die Wasserstadt GmbH als treuhänderischer Entwicklungsträger hat Verträge mit drei Betreuungsgesellschaften geschlossen, die im neuen "Quartier Haveleck" zunächst 70 Reihen- und Doppelhäuser sowie drei Stadtvillen in einem kostengünstigen Bauherrenmodell errichten werden.

Von Rainer W. During

Die zukünftige Bebauung der Fischerinsel in Mitte ist am morgigen Mittwoch um 19 Uhr Thema einer öffentlichen Diskussion, zu der interessierte Bürger eingeladen sind. Auf der Veranstaltung in der Kongresshalle am Alexanderplatz soll der Entwurf des Bebauungsplanes des zuständigen Bezirksamtes vorgestellt werden, wie der Mieterbeirat der Fischerinsel mitteilte.

Um die häusliche Gewalt juristisch besser bekämpfen zu können, müssen nach Ansicht des Berliner Justizsenators Ehrhart Körting (SPD) vor allem die zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgebaut werden. "Es muss möglich sein, den gewalttätigen Partner aus der Wohnung zu verweisen", forderte Körting am Montag auf einer Diskussionsveranstaltung.

Unerwartet politisch gestaltete sich am Sonntagabend die Benefizgala zum Wiederaufbau der Synagoge im Jüdischen Krankenhaus, zu der der Förderverein des Krankenhauses in das Schiller-Theater eingeladen hatte. Die Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing hatte mit ihrem Grußwort eine Diskussion über die Krankenhauspolitik des Berliner Senats ausgelöst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })