Die Affäre um den falschen Scientology-Vorwurf des Berliner Verfassungsschutzes gegen den Polizeidirektor Otto D. geht weiter.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.09.1999
Die besten deutschen Winzer müssen allmählich einpacken. Am nächsten Wochenende - genauer: am 11.
Die Abschaffung des Gesetzes zur Neuregelung der 630-Mark-Jobs und die Aufwertung ehrenamtlicher Tätigkeit im Sportbereich wurde von Vertretern des Landessportbundes (LSB) am Mittwoch bei einer Befragung der sportpolitischen Sprecher der Parteien des Abgeordnetenhauses gefordert. "Die Arbeit der kleinen, finanzschwachen Vereine wird durch dieses Gesetz massiv behindert", klagte der Präsident des Berliner Fußballverbands, Otto Höhne.
Für hitzefrei war es nicht warm genug. Nur so ist es zu verstehen, dass nur einige hartgesottene, fast ausschließlich weibliche Fans den Weg zum Sony-Stand unter dem Funkturm fanden.
Offiziell hat sich die Berliner Landesvertretung in Bonn schon Ende Juni mit einem Konzert verabschiedet. Sie bleibt aber noch ein bisschen.
"Sowas kann nur hier im hottest spot on earth passieren", meinte Anja Dihrberg. Als Casterin für Film und Fernsehen muss sie wissen, dass einzig die Maxx-Bar am Potsdamer Platz die angemessene Kulisse für eine Star-Rekrutierung der anderen Art ist.
"An der Pistole steckte ein großer, langer Schalldämpfer. Das sah bedrohlich aus", sagt der alte Mann, zieht sich das karierte Sakko glatt und läßt die Füße in seine Birkenstock-Sandalen zurück gleiten.
Vom "Bierhimmel" sieht die Straße gemütlich aus. Durch das Fenster fällt der Blick auf den Bürgersteig, auf dem die Fußgänger mehr schlendern als gehen.
Für die langgeplante Reise von Senatsvertretern in die amerikanische Hauptstadt Washington gibt es einem Termin: Eine Delegation von verschiedenen Senatsverwaltungen und Sicherheitsbeamten wird vom 20. bis zum 23.
Eine Szene gab es, die war wirklich gut. Gruselig gut.
Der Mann trägt eine Kopfbedeckung, die man in Berlin Schiebermütze nennt, mal was Neues im Wahlkampf. Assoziationen mit Lenin oder Thälmann amüsieren ihn: "Dieses Gerät ist ein englisches Fabrikat und stammt aus dem KaDeWe.
Es war 1978 in der Schönhauser Allee. Ein Staatsbesucher wurde erwartet, die "Protokollstrecke" geschmückt, und auch die Geschäftsleute sollten ihren Teil dazu beitragen, dass dem Genossen aus Syrien warm ums Herz wurde, wenn er nach Niederschönhausen fuhr.
Zu gekrönten Häuptern hatte die älteste Schützenvereinigung des Berliner Raumes schon immer einen besonderen Draht: König Friedrich Wilhelm IV. war es, der vor 150 Jahren der Spandauer Schützengilde die Korporationsrechte verlieh.
Das Berliner Landesamt für Falsch- und Desinformation, offiziell auch Verfassungsschutz genannt, hat mal wieder zugeschlagen - diesmal mit dem Reißwolf. Was auf dem Kleingehäckselten stand, wird jetzt aber wieder bekannt, und vergleicht man dies mit den Erklärungen nach dem ungehinderten Sturm der Kurden auf das israelische Generalkonsult, drängt sich eine Frage auf: Haben die Berliner Sicherheitsbehörden ihr eigenes Versagen mit der Vernichtung von Originalunterlagen und gefälschten Aktenblättern vertuschen und, schlimmer noch, die Schuld auf andere Schreibtische kübeln wollen?
Die Grünen werfen der CDU vor, eine ordnungsgemäße Haushaltsberatung für das Jahr 2000 systematisch zu verschleppen. CDU-Landeschef Eberhard Diepgen und dessen Parteifreunde im Senat seien nicht müde, allen gesellschaftlichen Guppen im Wahlkampf fast jedes Versprechen zu machen, warf der neue finanzpolitische Sprecher der Bündnis 90/Grüne-Fraktion, Burkhard Müller-Schoenau, der Union vor.
Stellvertretend für alle 29 200 Schulanfänger begrüßte der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen gestern vor dem Roten Rathaus ABC-Schützen der Schöneberger Schwielowsee-Grundschule. Untermalt von den Klängen des Berliner Polizeiorchesters, das die Erstklässler mit Trillerpfeifen fast übertönten, veranstalte die Landesverkehrswacht in Zusammenarbeit mit dem Traditions-Sponsor ARAG-Versicherungen ein Fest für die Schulanfänger.
Der gescheiterte Posträuber, dessen Leiche am Donnerstagabend auf einem Grundstück an der Machnower Straße in Zehlendorf gefunden wurde, ist offensichtlich von den ihn verfolgenden Polizisten erschossen worden. Das haben die bisherigen Ermittlungen der Justiz ergeben.
Modemesse - das Wort hört sich piefig an. Dabei ist die Ave der Gegenentwurf zur arrivierten Piefigkeit.
"Das wird einmal die gute Stube Spandaus", freute sich Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU). Auf der Zitadelle wurden gestern erstmals seit Beginn der Restaurierung die Gewölbe der Bastion Brandenburg vorgestellt.
Und nun Berlin. Die Stadt ist in Feierstimmung, Touristen aus aller Welt flanieren durch die Hauptstadt Europas und genießen die letzten Sommertage.
Innensenator Eckart Werthebach hat den Vorwurf einer Aktenmanipulation im Zusammenhang mit der Aufklärung der Todesschüsse auf Kurden am israelischen Generalkonsulat zurückgewiesen. "Das ist alles heiße Luft", sagte der Senator am Freitag nachmittag bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.
Gerhard Schröder tut es, Wolfgang Thierse tut es, Roland Koch, Reinhard Höppner, Edmund Stoiber und Manfred Stolpe tun es auch - sie und noch viele andere gratulieren den jüdischen Gemeiden in Deutschland zum Neujahrsfest Rosch Hoschanna, das in in der kommenden Woche am 11. und 12.
Was sind wir doch für eine komische Gesellschaft. Da tigert in der "Mediennacht des Sports" im Grand Hyatt, der ersten in Berlin, ein Schlagersänger, dessen letzter großer Hit nun auch schon wieder ein paar Jährchen zurück liegt, mit seiner weiß gewandeten neuen Freundin zwischen den Büffets einher, und die Kameras blinken wie eine ganze Herde von Tatütata-Autos.
Ohne die Neuordnung des Verkehrs und den Bau von Brücken sieht es schlecht für die Entwicklung des Berliner Südostens aus. Dies ist das Fazit eines Forums mit Anwohnern und Politikern.
Erstes Richtfest in den Ministergärten südlich des Brandenburger Tores: Für die rheinland-pfälzische Landesvertretung wurde gestern der Richtkranz hochgezogen. Das Haus, das nach einem Entwurf des Stuttgarter Büros Heinle, Wischer und Partner erbaut wird, soll zum 15.
Graf Darcula lässt grüßen: In 19 europäischen Ländern von Andorra bis Ungarn wird vom heutigen Sonnabend zum morgigen Sonntag wieder die europäische Nacht der Fledermäuse gefeiert. Austragungsort der zentralen Veranstaltung in Deutschland ist wieder die Spandauer Zitadelle, mit über 10 000 Überwinterungsgästen eines der bedeutendsten Quartiere der Nachtschwärmer.
Eins soll nicht sein: Der CDU-Kreisverband Mitte will in den Wochen bis zur Wahl nicht im allgemeinen Wahlgetöse verschwinden. Wochenlang haben die Christdemokraten des Regierungsbezirks darüber nachgedacht, wie sie den Herausforderungen begegnen könnten, die sich aus dem Zusammengehen mit Tiergarten und Wedding und durch die Jahrtausendwende ergeben.
Bei Sonnenschein und 27 Grad spielte Berlin noch einmal Süden. Das soll vorerst so bleibenChristiane van Lessen und Ekkhard Schwerk Xolska lässt die Berliner aus dem Häuschen geraten.
Wahlexperten verwiesen auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1981, dass bei "gewissen Formen der Briefwahlwerbung" Missbrauchs- und Manipulationsmöglichkeiten nicht auszuschließen seienUlrich Zawatka-Gerlach Die Kampagne der Union, die alle Wahlberechtigten aufruft, ab sofort in den Bezirksämtern CDU wählen zu gehen, stößt beim Landeswahlleiter auf verfassungsrechtliche Bedenken. "Die Wahl am Wahltag im Wahllokal sollte der Regelfall bleiben", kommentierte Horst Schmollinger, Chef des Wahlleiterbüros.
Weenn einer kämpfen kann, zollt man ihm auch Anerkennung, wenigstens sportliche. Das Wahlplakat der Arbeitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD), auf dem ihr spitzer Stöckelabsatz dem joggenden Regierenden schmerzhaft auf den "Ebi-Schuh" tritt, findet selbst CDU-Wahlkampfleiter Matthias Wambach "was Orginelles".
"Ich habe immer von einem Cabrio geträumt", sagte lachend Maria Funken, die Gewinnerin des Cabrios. Doch zur Arbeit fährt sie mit dem Fahrrad, und bei schlechtem Wetter benutzt sie öffentliche Verkehrsmittel.
Im Sommergarten des Messegeländes tobt zur Zeit der Bär: Bei ARD und ZDF werden die ersten Reihen durch laute Beats aus Lautsprechern erschüttert. Nur einen Steinwurf entfernt säuselt dagegen leise Musik aus zwei Glastüren der Halle 5.
"Ich wehre mich gegen den Begriff Slum", betonte Bezirksbürgermeisterin Monika Wissel (SPD). Dass es am Klausenerplatz und in der Umgebung durchaus Probleme gebe, sei ihr aber bewusst, sagte sie jetzt bei einer Diskussion nach einem eineinhalbstündigen Kiezrundgang.
Die falsch gelegten Gleise der Straßenbahn am Hackeschen Markt werden nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung an einem Wochenende innerhalb von 48 Stunden in die richtige Lage gebracht. Die Kosten müsse das Büro übernehmen, das falsche Berechnungen geliefert habe, sagte gestern die Sprecherin der Verwaltung, Dagmar Buchholz.
Am Dienstagabend fand die wohl am besten gesicherte Veranstaltung des Tages im Stadion an der Katzbachstraße statt. Denn die Berliner Polizei trat dort an zu einem für die Erbebenopfer in der Türkei.
Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht hat gegen den 49-jährigen Bauhelfer Dieter H. aus Kaulsdorf Anklage wegen Geiselnahme und Vergewaltigung erhoben.
Annette Fugmann-Heesing, 44, ist seit Januar 1996 Finanzsenatorin in Berlin. Sie trat ihr Amt mit dem erklärten Ziel an, dien notleidenden Landeshaushalt zu konsolifdieren.
Eigentlich wollten doch alle Mary sehen. Georg Preuße tat den Premierengästen den Gefallen und schlüpfte kurz vor Beginn der ersten -Vorstellung im Theater am Kurfürstendamm kichernd in ihre Kleider.