zum Hauptinhalt

Wo Bonn, die Vertraute, quer durch die Stadt eine Bahnlinie hatte, verläuft in Berlin die Ost-West-Achse. Da, wo es am Rhein die Schienenstränge gab, zieht sich an der Spree eine breite Straße hin, räkelt sich quer durch die Millionenstadt.

Das Tauziehen um die Finanzierung der geplanten Museumsräume der Berlinischen Galerie in der Kreuzberger Schultheiss-Brauerei geht weiter - und damit auch der Streit um das als Tauschgrundstück vorgesehene Studentendorf Schlachtensee. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses vertagte gestern mit der Mehrheit von SPD, Grünen und PDS die Abstimmung über einen Senatsbeschluss vom Dienstag.

Von Cay Dobberke

Gleich von mehreren Zügen wurde eine bisher nicht identifizierte Frau kurz hinter dem U-Bahnhof Zinnowitzer Straße überrollt. Zwei 12 und 13 Jahre Schüler hatten die Tote bei ihrer Fahrt mit der U-Bahn gegen 19.

Innerhalb weniger Monate hat eine gemeinsame Initiative von CDU-Jugendstadträtin Brigitte Safadi-Fischer und dem "Lokalen Bündnis für Ausbildung" dazu geführt, dass Betriebe in Wilmersdorf 80 zusätzliche Lehrstellen schaffen. Das Lokale Bündnis ist ein freier Träger der Jugendarbeit, dessen Arbeit vom Bezirksamt finanziell unterstützt wird.

Von Cay Dobberke

Bei einem Unfall am Sterndamm wurden gestern früh ein 33-jähriger Fußgänger und ein 36 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fußgänger hatte in Höhe des Ecksteinwegs die Straße bei rotem Licht der Ampel und ohne auf den Verkehr zu achten überquert.

Die Botschaften der rund 20 000 Pflegekräfte, Therapeuten, Hebammen, Arzthelferinnen, Ärzte und Zahnärzte waren nicht immmer eindeutig: "St. Josefskrankenhaus Freiburg" stand auf dem Pappschild einer 50-jährigen Stationsschwester, die zum ersten Mal bei einer Demonstration mitlief, zu der gestern vor allem Frauen aus allen Teilen Deutschlands mit Sonderzügen und Bussen in die Ost-Berliner City kamen: "Wir haben immer weniger Zeit für unsere chronisch kranken Patienten.

Wegen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter und ihrer Freundin steht ein 32-jähriger Kraftfahrer aus Kreuzberg seit Mittwoch vor dem Landgericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Taten vor, die er von Ende 1996 bis Oktober 1997 in seiner Wohnung begangen haben soll.

Lange gab es einen Streit um die Finanzierung, doch nun geht es rechtzeitig vor den Wahlen zum Abgeordentenhaus doch noch los: Gestern stachen der Parlamentarische Staatssekretär Siegfried Scheffler (SPD) und Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) den ersten Spaten in den Sand und symbolisierten so den Baubeginn der Autobahn A 113. Sie führt vom künftigen Dreieck Neukölln, wohin der Stadtring um einen Kilometer verlängert wird, den Teltowkanal entlang zum Autobahnkreuz Schönefeld.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })