52 Bewohner hat Tullymore. Einer hat im Lotto gewonnen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.09.1999
Platz der Republik, Tiergarten, Tel. 226299-0, geöffnet tägl.
Wegen eines Lecks in einer Ammoniak-Leitung räumten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zu gestern das gesamte Europa-Center. In der Leitung einer Kälteanlage war es gegen 0.
Der Weg in die Zukunft der BVG war gestern für viele Mitarbeiter zunächst gesperrt. Vor den meisten Rolltreppen im ICC hingen bei der Mitarbeiterversammlung Ketten oder die Anlage stand still.
Wer ist Wenzel Storch? Nach unserer Einschätzung Deutschlands bester Nachwuchsregisseur, zumal er sich seinen Obsessionen konsequent aussschließlich auf eine Art hingibt, die auch den Zuschauern Spaß macht.
Manch einem schwant inzwischen, dass die Sache mit der Privatisierung ein wenig aus dem Ruder läuft. Gut: Die Suche nach dem billigsten Telefon regelt der Computer, oder Onkel Otto macht es, weil er sowieso nichts Besseres zu tun hat.
Wo Bonn, die Vertraute, quer durch die Stadt eine Bahnlinie hatte, verläuft in Berlin die Ost-West-Achse. Da, wo es am Rhein die Schienenstränge gab, zieht sich an der Spree eine breite Straße hin, räkelt sich quer durch die Millionenstadt.
So hofiert werden Besetzer selten. Nachdem schon Politiker aller Couleur sie mit kämpferischen Reden bedacht hatten, wurde ihnen gestern sogar der Tisch mit Goldrandtellern gedeckt.
Das Tauziehen um die Finanzierung der geplanten Museumsräume der Berlinischen Galerie in der Kreuzberger Schultheiss-Brauerei geht weiter - und damit auch der Streit um das als Tauschgrundstück vorgesehene Studentendorf Schlachtensee. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses vertagte gestern mit der Mehrheit von SPD, Grünen und PDS die Abstimmung über einen Senatsbeschluss vom Dienstag.
Gleich von mehreren Zügen wurde eine bisher nicht identifizierte Frau kurz hinter dem U-Bahnhof Zinnowitzer Straße überrollt. Zwei 12 und 13 Jahre Schüler hatten die Tote bei ihrer Fahrt mit der U-Bahn gegen 19.
Ob Berlin sich an einem bundesweiten Modellprojekt zur kontrollierten Heroinabgabe beteiligen wird, entscheidet heute das Abgeordnetenhaus. Nachdem das Thema bereits in mehreren Ausschüssen positiv beschieden worden war, hofft die Landesdrogenbeauftragte Elfriede Koller, dass die Verordneten den Modellversuch auch bei der Abstimmung im Parlament befürworten werden.
Windscheidstraße 31,Charlottenburg, Tel.3238730, nurAbendessen, sonntags geschlossen.
Taubenstr. 30 in Mitte, Tel.
In einer Backstube an der Karl-Marx-Straße landete gestern früh ein 64-jähriger Taxifahrer mit seinem Wagen. Der Fahrer zog sich bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen zu.
Teltower Damm 52 in Zehlendorf, Tel. 8156609, täglich von 12-24 Uhr, Reservierung ratsam.
Innerhalb weniger Monate hat eine gemeinsame Initiative von CDU-Jugendstadträtin Brigitte Safadi-Fischer und dem "Lokalen Bündnis für Ausbildung" dazu geführt, dass Betriebe in Wilmersdorf 80 zusätzliche Lehrstellen schaffen. Das Lokale Bündnis ist ein freier Träger der Jugendarbeit, dessen Arbeit vom Bezirksamt finanziell unterstützt wird.
Bei einem Unfall am Sterndamm wurden gestern früh ein 33-jähriger Fußgänger und ein 36 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fußgänger hatte in Höhe des Ecksteinwegs die Straße bei rotem Licht der Ampel und ohne auf den Verkehr zu achten überquert.
Auf den Straßen dominieren im Wahlkampf altbekannte Namen. Beim Treffpunkt Tagesspiegel im Großen Saal des Roten Rathauses hatten am Dienstagabend die jüngeren Politiker das Wort - und was sie sagten, unterschied sich in einigen Punkten deutlich von dem, was sonst zu hören ist.
Für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) am 10. Oktober bewerben sich mehr als 3000 Kandidaten.
Das Land Berlin hält nach Aussage von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Bau einer zweispurigen Transrapidstrecke fest. Nur ein zweispuriger Transrapid sei wirtschaftlich tragfähig, sagte Branoner im Sender Hundert,6.
Innensenator Eckart Werthebach zog gestern nach dem Champions-League-Spiel Hertha-Chelsea eine positive Bilanz. Durch das konsequente Einschreiten der Polizei sei es gelungen, "befürchtete Ausschreitungen zwischen den Gruppen nicht im Ansatz aufkommen zu lassen".
Die Nachbarn nennen es "Schlösschen", und manche machen einen Bogen darum. Andere gehen immer mal wieder daran vorbei und gucken neugierig über den Zaun.
Das Brandenburger Tor wird ohne Konzept vermarket, die Kommunikation zwischen Polizei, Senat und Bezirk klappt nichtC. van Lessen, W.
Düsterhauptstr.1, Waidmannslust.
Schönhauser Allee 12, Prenzlauer Berg (am Senefelderplatz), täglich durchgehend geöffnet, kein Ruhetag, Telefon: 44017333. Alle Kreditkarten.
30. November 1995: Konstituierung des Abgeordnetenhauses; Einsetzung eines "Ehrenrats" zur Überprüfung der Stasi-Tätigkeit von Abgeordneten4.
Das Rätselraten um die Zukunft des Friedrichshagener Kinos "Union" geht weiter. Nach Aussage des gleichnamigen Bürgervereins betreibe der Eigentümer, Fernsehmoderator Wolfgang Lippert, "eine unseriöse Hinhaltetaktik".
Mit einem Schuss aus einem Revolver hielt ein Räuber am Dienstagabend seine Verfolger auf Distanz. Verletzt wurde durch den Schuss niemand.
Der Mann im Zeugenstand fuchtelt aufgebracht mit den Armen. "Das ist sie", ruft er und zeigt auf eine blonde Frau, die ein paar Meter weiter im Gerichtssaal sitzt.
Die Botschaften der rund 20 000 Pflegekräfte, Therapeuten, Hebammen, Arzthelferinnen, Ärzte und Zahnärzte waren nicht immmer eindeutig: "St. Josefskrankenhaus Freiburg" stand auf dem Pappschild einer 50-jährigen Stationsschwester, die zum ersten Mal bei einer Demonstration mitlief, zu der gestern vor allem Frauen aus allen Teilen Deutschlands mit Sonderzügen und Bussen in die Ost-Berliner City kamen: "Wir haben immer weniger Zeit für unsere chronisch kranken Patienten.
Gepflastert war der Platz. Die Nazis hatten ihn 1935 für Aufmärsche umgebaut, und in den folgenden Jahrzehnten wirkte er wie versteinert.
In Sachen Sommersmog ist Berlin in diesem Sommer besser weggekommen, als man es von der sonnenreichen Witterung her hätte befürchten müssen. Der Warnwert von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft wurde hier nur zwei Mal überschritten, in Baden-Württemberg geschah dies 18 Mal.
Wegen sexuellen Missbrauchs seiner Stieftochter und ihrer Freundin steht ein 32-jähriger Kraftfahrer aus Kreuzberg seit Mittwoch vor dem Landgericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Taten vor, die er von Ende 1996 bis Oktober 1997 in seiner Wohnung begangen haben soll.
Lange gab es einen Streit um die Finanzierung, doch nun geht es rechtzeitig vor den Wahlen zum Abgeordentenhaus doch noch los: Gestern stachen der Parlamentarische Staatssekretär Siegfried Scheffler (SPD) und Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) den ersten Spaten in den Sand und symbolisierten so den Baubeginn der Autobahn A 113. Sie führt vom künftigen Dreieck Neukölln, wohin der Stadtring um einen Kilometer verlängert wird, den Teltowkanal entlang zum Autobahnkreuz Schönefeld.
Ärger mit Staus? Kein Problem, wenn man sich nur auskennt.
Morgens um sieben ist die Welt noch grau. Mit leerem Blick sitzen sich die Menschen im U-Bahn-Waggon gegenüber.
Die "6. Hohenschönhausener Wirtschaftstage" werden von heute an bis Sonnabend im Linden-Center am Prerower Platz veranstaltet.
"Licht aus! Spot an!
Der Berliner Bauunternehmer Manfred Schulz wird seit Anfang Juni vermisst. Für Hinweise auf seinen Aufenthaltsort beziehungsweise zu seiner Auffindung sind jetzt 100.
Bosnien-Flüchtlinge können noch bis zum 1. November die Rückkehrhilfe von 2000 Mark je Person und maximal 6000 Mark für eine Familie beantragen.
Susanne Thaler und Klaus-Peter von Lüdeke kamen gestern an einem Ort zusammen, den sie vor kurzem niemals gemeinsam aufgesucht hätten. Dort, wo sie an einem Bürotisch Zettel und Plakate für den Wahlkampf ordneten, sich dabei in einer kleinen blitzsauberen Küchenzeile Kaffee kochten, standen vor nicht langer Zeit alte Toilettenbecken und die tristen Stellwände eines Pissoirs.
In Paris sind die Festivals de la Mode der Galeries Lafayette seit über zwanzig Jahren eine Tradition, die sich modebewusste Hauptstädterinnen im Terminkalender vermerken. Auch im Berliner Ableger der Galeries Lafayette soll das Festival de la Mode zur Tradition werden - vom 27.
Die Einnahmen der BVG sollen bis zum Jahr 2008 um 30 Prozent steigen - durch höhere Tarife und eine Zunahme bei den Fahrgastzahlen. Dies kündigte BVG-Chef Rüdiger vorm Walde gestern an.
Als Evelin Brandt Anfang der siebziger Jahre nach Berlin kam, hatte sie mit Mode nicht viel am Hut. Ihre WG-Mitbewohner in der Zwölf-Zimmer-Altbauwohnung in Moabit hätten das nicht gerne gesehen.