zum Hauptinhalt

Diszipliniert bis zum Schluss, anders kann man die Arbeitseinstellung wohl kaum nennen: Die Rede ist von Dieter Biewald, der gestern für seine 18-jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kulturelle Angelegenheiten im Abgeordnetenhaus geehrt, beglückwünscht und verabschiedet wurde.Von allen Seiten bekam der promovierte Studienrat und Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes e.

Eine glückliche Hand hatte ein Berliner beim Ausfüllen seines Tippscheins für die Lottoausspielung am Sonnabend: Er gewann 6,9 Millionen Mark mit sechs Richtigen. Die Glückszahlen lauteten 1, 14, 19, 34, 35 und 36 (ohne Gewähr).

Der Koalitionspoker vor den am Mittwoch beginnenden Verhandlungen zwischen SPD und CDU lässt sich am besten so beschreiben: In der SPD rätselt man, wen Schönbohm als CDU-Minister in die Regierung holen will. Das fragen sich allerdings auch die Christdemokraten, ja sogar Schönbohm selbst.

Von Thorsten Metzner

Neun Monate nach der Fertigstellung sind rund zwei Drittel der 311 Wohnungen des DaimlerChrysler-Areals am Potsdamer Platz in Berlin vermietet. "Wir liegen deutlich über unseren Erwartungen und sind mit unseren Zahlen sehr zufrieden", sagte am Montag eine Sprecherin der Arwobau Apartment- und Wohnungsbaugesellschaft mbH, die für die Vermietung verantwortlich zeichnet.

Die Berliner Verwaltungsakademie hat nach Darstellung von Innensenator Eckart Werthebach (CDU) maßgeblichen Anteil an der Vollendung der inneren Einheit der Stadt. In den vergangenen zehn Jahren seien dort tausende Mitarbeiter aus Einrichtungen des öffentlichen Dienstes im Ostteil fortgebildet worden, erklärte der Senator auf einer Festveranstaltung anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Akademie.

Nach dreimonatigem Aufenthalt in Berlin haben 19 russische Manager erfolgreich ihr Management-Know-how-Training abgeschlossen. Zum Programm gehörten ein achtwöchiges Betriebspraktikum sowie eine vierwöchige theoretische Fortbildung, wie die Marketinggesellschaft BAO Berlin als eine der Mitorganisatoren am Montag mitteilte.

Der Förderverein der Domäne Dahlem hat eine Postkartenaktion gegen die Baupläne auf dem Nordfeld des Landguts und Museums gestartet. Man bittet alle Berliner, die das Anliegen unterstützen wollen, die Karten an ihre Wahlkreisabgeordneten zu senden und diese zu einer Antwort aufzufordern.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })