Die Abgeordnetenfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat auf ihrer Klausurtagung im brandenburgischen Linow am Wochenende diverse Vorschläge im Kampf gegen den Rechtsradikalismus verabschiedet. Neben der Forderung, die Kürzungen bei Jugend- und Sozialprojekten in Höhe von 35 Millionen Mark zurückzunehmen, sollten im Landeshaushalt 2001 zusätzlich zehn Millionen Mark bereitgestellt werden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 10.09.2000
Politische Motive vermutet die Polizei hinter einem Überfall, bei dem ein 18-jähriger und eine 15-jährige Jugendliche verletzt wurden. Sie hatten in der Nacht zum Sonntag gegen 22.
Am Donnerstag vergangener Woche ist in Berlin der ehemalige Berufsboxer Gustav Scholz beigesetzt worden. Eine "Legende" sei Gustav Scholz, hieß es an seinem Grab.
Der Fahrplan für den Weiterbau der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Lehrter Bahnhof steht. Nach Angaben der Senatsbauverwaltung sollen die Arbeiten an der 3,9 Kilometer langen Strecke im Jahr 2011 abgeschlossen werden.
Wer auf dem Markusplatz Tauben erwartet, die zahlreiche Touristen umschmeicheln, dazu den Gestank aus benachbarten Kanälen - wird enttäuscht. Zumindest in Berlin.
Neben der großen Hinweistafel wirkten die beiden kleinen Steinhaufen wenig eindrucksvoll. Grauer Basalt und rote Ziegelsteine aufeinandergeschichtet zu einer kleinen Pyramide.
Zum traditionellen Aktionstag gegen Rassismus und Neonazismus kamen gestern Tausende Berliner und Gäste vor das Rote Rathaus in Mitte. Mit Diskussionsrunden, einem Kulturprogramm, einem Schriftstellerbasar und einem Kinderfest machten die Veranstalter gegen rechtsextremistische Gewalt und Fremdenhass mobil.
Der Berlin-Marathon hat seine Position als mit Abstand größter, spektakulärster und qualitativ bester deutscher Straßenlauf einmal mehr bestätigt. Allerdings wurde die 27.
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Steglitz ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner.
Das "Gesicht" ist wieder in Berlin. So hieß Europas größter Modelwettbewerb, den der Ost-Berliner Joachim Zielesch 1989 aus der Taufe gehoben hatte.
Die Charité will grünes Licht für ihre Privatisierungspläne. Die Krankenhausleitung sucht jetzt gezielt nach einem privaten Investor für die Universitätsklinik.
Wo sich im neuen Berlin die Weinfreunde mit den Winzern treffen, scheint es allmählich vorbei zu sein mit der Gemütlichkeit der Weinstuben und Hotelsalons. Groß!
Ohne "Famous" hätte er sich auf keine Diskussionen eingelassen. Und deshalb ließ Andreas Schmidt seinen Hund in den Vertrag eintragen, als er im vergangenen November seine Eigentumswohnung kaufte.
Zehn Kilometer vor dem Ziel, irgendwo auf der Habelschwerdter Allee in Zehlendorf, riskierte Chad Hedrick einen Blick über die Schulter. Er sah - nichts.
Ein 58-jähriger Däne erlitt beim Berlin-Marathon auf der Strecke einen Kreislaufkollaps und starb noch vor dem Eintreffen des Krankenwagens. Ein 38-jähriger Läufer aus Panama brach kurz nach dem Zieleinlauf zusammen und starb sofort.
Der geplante Ausflug ins so genannte Badeparadies begann am Sonnabend für die Kunden an der Kasse mit einem gehörigen Schrecken. Denn gegen 20.
Offenbar noch glimpflich ist ein Verkehrsunfall ausgegangen, bei dem in der Nacht zum Sonntag zwei Autos zusammengeprallt waren. Nach Angaben der Polizei hatte ein 34-jähriger Autofahrer gegen 1.
Jeder Handgriff ist ein Treffer. Mit traumhafter Sicherheit zieht Wolfgang Holtz zahlreiche Ordner und Fotomappen aus den Schränken, die das Gespräch über den Markusplatz mit Zeitdokumenten bereichern.