zum Hauptinhalt

Fünf Hotels der Stadt können jetzt für ihre Gäste in einem Versuch BVG-Fahrscheine per Internet bestellen und bezahlen. Fälschungssicher soll das Ticket durch die Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei sein.

Das Ost-Berliner Stadtbezirksgericht Lichtenberg hat den in West-Berlin unter Mordverdacht stehenden 31jährigen Peter Weishorn "wegen Nichteinhaltung gesetzlicher Bestimmungen über Reisewege" zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt und zusätzlich auf Ausweisung erkannt. Wie die DDR-Agentur ADN meldete, ist das bereits am 8.

Ein bisschen war die Leistungskurve des Berliner Sommers in diesem Jahr wie die der deutschen Schwimmerinnen bei Olympia. Mit großer Erwartung gestartet, schien die Sonne ihren Höchstwerten von Anfang Mai mit durchschnittlichen enttäuschenden 17,3 Grad hinterher.

Die Löhne und Gehälter der Arbeiter und Angestellten des Landes Berlin sind nach Angaben der Senatsinnenverwaltung noch zu 90 Prozent am vergangenen Freitag, dem vorgesehenen Stichtag der Auszahlung, überwiesen worden. Die restlichen Gelder seien spätestens heute angewiesen worden.

Auf der Reichsstraße in Westend steht am Wochenende das zweite diesjährige Fest "Flaniermeile Reichsstraße" bevor - allerdings wird die Stimmung der Veranstalter durch den abgelehnten Sonntagsverkauf der Läden getrübt. Die Interessengemeinschaft der Händler und die Agentur "Berlin 21" erwarten 150 000 bis 250 000 Besucher zu der Veranstaltung, die früher als "Reichsstraßenfest" bekannt war.

Von Cay Dobberke

Der Traum einer "historischen Bahnhofsrekonstruktion" ist jetzt durch neue Pläne der Bahn ins Wanken geraten, und damit die "heiß geliebte Idee" Günther Gottmanns. Seit er Anfang der 80er Jahre Chef des Deutschen Technikmuseums wurde - damals Museum für Verkehr und Technik -, wollte er die benachbarte alte Ladestraße des Anhalter Güterbahnhofs zur "Museumsstraße" und aus den angrenzenden Flachbauten Ausstellungshallen machen.

Regina Michalik, Landesvorsitzende der Berliner Bündnisgrünen hat "mit Amüsement" aus der Zeitung erfahren, dass der Berliner CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt den Grünen gegenüber ein Verhandlungsangebot hinsichtlich einer politischen Zusammenarbeit unterbreitet habe. Eine Einladung liegt ihr bisher nicht vor.

Von Sabine Beikler

Die Arbeitsgemeinschaft Sonnenallee veranstaltet am Donnerstag um 19.30 Uhr eine Benefiz-Gala mit der erfolgreichen Show "Stars in Concert" im Festival-Center des Hotels Estrel (Sonnenallee 225), bei der Doubles bekannter Sänger und Schauspieler auftreten.

Von Cay Dobberke

Einige Organisatoren sportlicher Großereignisse in Berlin haben es ja schon lange vermutet. Veranstaltungen wie der Berlin-Marathon, das Leichtathletik-Stadionfest Istaf und die German Open im Tennis bringen nicht nur Prestige und viele Zuschauer, sie haben auch einen enormen Werbeeffekt und sind ein bisher unterschätzter Wirtschaftsfaktor in der Hauptstadt.

Das umstrittene Einkaufszentrum solle fertiggestellt werden, möglicherweise allerdings "mit weniger Wohneinheiten und mehr Gewerbe", sagte Georg Reul von der IVG. Man führe derzeit Verhandlungen in diese Richtung, um die Flächen rentabel vermieten zu können.

Bundestagsabgeordnete, die nach dem Regierungsumzug im Sommer 1999 ihren Nebenwohnsitz in Berlin nicht ordnungsgemäß angemeldet und bisher keine Zweitwohnungssteuer bezahlt haben, müssen nach Auskunft der Senatsfinanzverwaltung nicht damit rechnen, wegen Steuerhinterziehung mit einem Bußgeld belegt zu werden. Auch wenn seit 1998 jeder, der einen Nebenwohnsitz in der Stadt anmeldet, nach Ablauf eines Jahres die Steuer in Höhe von fünf Prozent der Nettokaltmiete bezahlen muss, könne man bei den Abgeordneten noch eine Karenzzeit zu Grunde legen.

Von Sigrid Kneist

"BLUBB, BLUBB, BLUBB, sprudelt es im Berliner Tritonus Tonstudio", verspricht die Pressemitteilung der Berliner Wasserbetriebe. Denn wer demnächst dort anruft und - was durchaus passieren kann - in der Warteschleife hängt, wird eine neue, für Jung und Alt zugängliche Melodie hören.

Zu einem schweren Eklat ist es zwischen der CDU-Mehrheit und der SPD-Opposition in der Bezirksverordenten-Versammlung gekommen. "Menschenverachtende Beutepolitik" warf der sozialdemokratische Fraktionsvorsitzende Wolfgang Brennecke den Christdemokraten vor, nachdem er mit seinen Parteigenossen unter Protest die Sitzung des Haushaltsausschusses verlassen hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })