Die S-Bahn zwischen Hackescher Markt und Friedrichsfelde Ost sowie Betriebsbahnhof Rummelsburg fährt am Wochenende zum letzten Mal. Danach werden die Anlagen abgerissen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.09.2000
Noch bis Sonntag findet dort der "Erste Cöpenicker Whisky-Herbst" statt. Zum Riechen und Probieren ist ausreichend Gelegenheit.
Donnerstagabend an der Friedrichstraße. Berlins neuester Club hat dicht am Wasser gebaut: Direkt an der Spree knipst nun das neue "Rive Gauche" (Linkes Ufer) jeden Freitag und Sonnabend seine Lautspecherboxen an.
Der Senat will die im Oktober 1999 begonnene Sanierung des Plattenbaus stoppen, um Mittel zu sparen. Das Studentenwerk rechnet aber damit, dass 15 Millionen Mark an Kosten trotzdem für bereits ausgeführte Arbeiten, für eine bauliche Sicherung des teilsanierten Hauses sowie für Schadensersatz an beauftragte Firmen fällig werden.
Wieviele Haare hat ein Mensch mit normalem Haarwuchs auf dem Kopf?a) 25 000b)100 000c)500 000Schreibt die Lösung auf eine offene Postkarte und schickt sie anDer Tagesspiegel, Berlinredaktion, Stichwort "Kinderrätsel", 10876 Berlin.
Sie treten an, wenn es gilt, bewaffnete Schwerverbrecher dingfest zu machen. Türen rennen sie mit dem Eisenschild ein.
Schwester M. Agatha packt mit beiden Händen den Stamm des Apfelbaumes im Krankenhausgarten.
Hier kriegt ihr an jedem Samstag ein Bild von einem anderen Maler zu sehen. Das geht so: Jede Woche wünscht sich ein Kind ein Bild, das dann gemalt und hier abgedruckt wird.
Premiere in der Tribüne, Donnerstagabend. Dass Diepgen rennt, ist ein alter Hut, besser ein altes Plakat.
Der 24. September soll nach dem Willen der Verkehrsverwaltung zu einem autofreien Sonntag werden.
Jugendverbände, Sportorganisationen und andere freie Träger können aufatmen: Ein Teil der geplanten Mittelkürzungen wird ihnen erlassen. Dies teilte Jugend-Staatssekretär Frank Ebel (SPD) jetzt mit.
Um 15 Uhr demonstrieren (Kampf-)Hundehalter unter dem Motto "Hundstage" vom Wittenbergplatz zum Breitscheidplatz für die Abschaffung der Hundeverordnung. Die PDS läuft um 14 Uhr von Karow nach Buch, um "Naziterror zu stoppen".
Die Gewerkschaftsbewegung hat manches hinter sich und in den letzten hundert Jahren manche Schlacht geschlagen. Die Sozialistengesetze Bismarcks haben die Vertreter der Arbeiterklasse ebenso überstanden wie die brutalen Manchester-Kapitalisten, die mit dicker Zigarre die Lohnsklaven knechten und Minderjährige ausbeuten.
Halte eine leere Flasche waagerecht und lege ein kleines Papierkügelchen in die Flaschenöffnung. Versuche, die Kugel durch Pusten in die Flasche zu befördern.
Gestern haben die Olympischen Spiele begonnen - in Australien, genau auf der anderen Seite der Erdkugel. Weiter weg kann ein Land gar nicht sein.
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstagabend die Immunität des PDS-Abgeordneten Frederik Over aufgehoben. SPD und CDU stimmten dafür, PDS und Bündnisgrüne dagegen.
Zum Weltkindertag findet an diesem Wochenende im FEZ an der Wuhlheide ein großes Kinder- und Familienwochenende statt. Unter dem Motto "Zeit für Kinder" präsentieren sich Vereine und Verbände.
Seit 262 Jahren lebt der Holzwurm in den Opernkulissen. Zusammen mit seiner Freundin aus dem Kostümfundus, Madame de la Motte, erzählt er euch, was in den Opern passiert, die Richard Wagner unter dem Titel "Der Ring des Nibelungen" geschrieben hat.
Heute und morgen findet bereits zum 17. Mal das Straßenfest "Singende, klingende Sonnenallee" statt.
Es ist weniger die Schließung des Palastes der Republik, die Klaus Wohns wütend macht. Der frühere Leiter des Jugendtreffs ärgert sich über das Nachspiel.
Heute öffnet im ehemaligen französischen Militärbahnhof an der Buddestraße der Nordberliner Antik-, Kunst- und Sammlermarkt. Damit haben sich die Pläne einer Initiative, die im Tegeler "Gare Francaise" ein Kulturzentrum einrichten wollte, wohl endgültig zerschlagen.
Nikolaus, elf Jahre, aus Washington in den USAWas machst du am liebsten?Computer spielen (Sim City, Age of Empires, Anno 1602)Was war der schönste Moment in dieser Woche?
Rund 115 000 Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst Berlins haben gestern keine Löhne und Gehälter erhalten. "Eine unglaubliche Schlamperei", nannte die Gewerkschaft ÖTV die Nichtauszahlung von etwa 310 Millionen Mark zum 15.
Mit einer "Projektgruppe" will Polizeipräsident Hagen Saberschinsky den überalterten und reparaturbedürftigen Fuhrpark der Berliner Polizei erneuern. Als Leiter dieser siebenköpfigen "Projektgruppe Fuhrpark" wurde der pensionierte frühere Chef der Landespolizeischule, Jürgen Simon, reaktiviert - für 2600 Mark monatlich.
Das Salvador-Allende-Viertel soll durch die Straßenbahn besser erschlossen werden. Die Senatsverkehrsverwaltung plant, die Strecke in das Gebiet nahe dem Müggelsee zu verlängern.
Unberührt von der Benzinpreisdebatte lädt die Grüne Liga am Sonntag zum vierten Berlin-Barnimer Radwandertag ein. Die Fahrradtour führt in diesem Jahr über den ehemaligen Grenzstreifen Richtung Norden.
SONNTAGIm FEZ tobt schon ab Sonnabend das Weltkindertagswochenende mit Spiel, Musik, Tanz und Theater. Sonnabend 13 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Der Blick in den Garten offenbart: Hier leben Kinder, viele Kinder. Wie ein Abenteuerspielplatz sieht die Fläche um das Zehlendorfer Einfamilienhaus aus; vom früheren Rasen ist nicht viel übrig geblieben.
Zum 80. Geburtstag des in Berlin geborenen Fotografen Helmut Newton bereitet Berlin eine großangelegte Retrospektive vor.
Das in Berlin geplante Holocaust-Mahnmal soll höchstens 50 Millionen Mark kosten. Darauf einigte sich das Kuratorium der Denkmalsstiftung, auf dessen Sitzung am Freitag der Architekt Peter Eisenman auch einen überarbeiteten Entwurf des unter dem Denkmal angesiedelten "Ortes der Information" vorlegte.
Vor sechs Jahren saß Ingo Hagemann wegen einer Lkw-Blockade eine Woche lang auf der Autobahn in Frankreich fest. Die Kühlung fiel nach vier Tagen aus, die Ladung Obst war hin.
"Herr Ober, bringen Sie mir bitte schnell ein Käsebrot. Ich muss weg!