Am vergangenen Sonnabend fand eine langjährige Flucht ihr Ende. Für den Deutschen Michael Rottmann, den die Polizei für einen der größten Wirtschaftsprofiteur der deutschen Einheit hält, klickten in Hazlemere-Wyjcame in der Nähe von London die Handschellen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.09.2000
Gute Nachrichten für junge Lehrer, die während oder nach ihrer Ausbildung von Berlin nach Brandenburg oder umgekehrt wechseln wollen: Beide Länder haben sich jetzt auf die gegenseitige Anerkennung von Prüfungs- und Ausbildungsleistungen für alle Lehrämter geeinigt. Bis auf wenige Ausnahmen wie die Fächer Sorbisch und Lebensgestaltung, Ethik, Religion (LER), die es in Berlin nicht gibt, werden diese Leistungen aus dem jeweils anderen Bundesland anerkannt.
Lichtbänder, illuminierte Brücken, strahlende Installationen - die Ideen von fünf Architekten und Künstlern für eine nächtliche Beleuchtung der Museumsinsel sind vielfältig. Am Montagabend eröffneten der Deutsche Werkbund Berlin, die Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin eine Ausstellung über einen internationalen Workshop, zu dem die Institutionen im Sommer eingeladen hatten.
Der stellvertretende Senatssprecher Eduard Heußen geht. Nach neuneinhalb Jahren im Dienst des Landes Berlin wechselt der Sozialdemokrat am 1.
Was der autofreie Tag nicht erreichte, schaffte die Lastwagendemo. Die Straßen waren weit leerer als üblich.
Jedes Mal haben die Anwohner ein mulmiges Gefühl, wenn sie durch die Körnerstraße gehen. Der Bereich zwischen Poschinger und Lothar- Bucher- Straße gilt als Gruselecke.
In einem Krisengespräch mit der SPD-Fraktion hätten sich CDU-Abgeordnete jetzt bereit erklärt, dem Gesetzentwurf von Sozialsenatorin Gabriele Schöttler (SPD) im Parlament zuzustimmen, sagte SPD-Chef Peter Strieder gegenüber dem Tagesspiegel. Die einzelnen Häuser sollen mehr Budgetverantwortung bekommen als zunächst vorgesehen.
Der Regierungsumzug bescherte der Stadt zwei weitere Neubauten, die an prominenter Stelle im Bezirk Mitte errichtet und jetzt übergeben wurden: Montag Abend das "Verbändehaus" für zwölf Spitzenverbände aus Handel, Dienstleistung und Tourismus Am Weidendamm gegenüber der Spree (unser Bild rechts), gestern der Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Hannoverschen Straße.Hier verlängert ein "freundlicher, lichtdurchfluteter funktionaler Neubau", wie ihn Ministerin Edelgard Bulmahn lobte, das "weiße Haus", jenes zu DDR-Zeiten wohlbekannte Gebäude, in dem von 1973 bis 1990 die Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der DDR die Diplomaten Günter Gaus, Klaus Bölling, Hans-Otto Bräutigam und Franz Bertele mit ihren Mitarbeitern die Politik der kleinen Schritte zur gesamtdeutschen Annäherung praktizierten.
Noch ist der Sack nicht zugebunden. Über 100 Millionen Mark im Landeshaushalt 2001, der öffentliche Ausgaben in Höhe von 39,98 Milliarden Mark zulässt, müssen erst noch gefunden werden.
Die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt: Wenn am 21. Oktober in der Treptower Arena Peter Steins "Faust" Berliner Premiere hat, wird Bruno Ganz wider Erwarten fehlen.
Fahrerflucht: Radlerin verletztCharlottenburg. Die Polizei sucht den Fahrer eines roten VW-Golfs, der am Montagabend um 20 Uhr 15 eine 45-Jährige Radfahrerin angefahren hatte und flüchtete.
Mit Müll lässt sich gut Geld machen. Zumindest die Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn hat in den vergangenen hundert Jahren vom Abfall der Stadt ganz gut gelebt - auch wenn am Anfang gar nicht an dieses Geschäftsfeld gedacht war, als am 28.
Als absolute Notmaßnahme begreift die Berliner Justiz ihre Entlassungsaktion in den Gefängnissen der Stadt. 150 bis 180 Männer mit nur noch kurzen Freiheitsstrafen werden ihre Zellen demnächst räumen können, um Platz zu schaffen, wie Justizsprecher Karsten Ziegler gestern sagte.
Über italienische Akzente bei Schering sollte Giuseppe Vita sprechen. Der Vorstandsvorsitzende des Pharma-Konzerns wollte aber nicht - weil er sie nicht setzen konnte.
Nach anhaltenden Unstimmigkeiten mit der Weddinger Grünen-Fraktion und der Partei im Bezirk beabsichtigt der grüne Jugendstadtrat Rainer Sauter bei den Grünen auszutreten. "Ich überlege, politisch woanders weiterzumachen", sagte er gestern.
Kann mit der GmbH-Gründung das defizitäre Berliner Gesundheitswesen saniert werden?Zuerst muss die Frage geklärt werden, weshalb das Berliner Gesundheitswesen so teuer ist.
Er kommt zu spät und hat schon vorher wissen lassen, dass er keine persönlichen Fragen beantwortet. So viel Snob Appeal leisten sich sonst nur Hollywood Stars, aber sein Charme bügelt es rasch wieder aus.
Wegen Untreue hat die 5. Große Strafkammer des Berliner Landgerichtes am Dienstag den 30-jährige Michael B.
Die "Einmalzahlung" der Stadtreinigung (BSR) von 805 Millionen Mark in die Landeskasse soll vollständig über Kredite finanziert werden. Dies wird, verteilt auf 15 Jahre, 465 Millionen Mark Zinsen kosten.
Ein zu lebenslanger Haftstrafe verurteilter Gefangener hat eine Mitarbeiterin der JVA Tegel mit einer Schere angegriffen und verletzt. Die Mitarbeiterin sei am Montag gegen 16.
Zum Glück ist er so groß. Gerd Bretschneider war gestern der gefragteste Mann am Brandenburger Tor.
Die jüngsten Fälle sind den Mitarbeiterinnen des 2. Autonomen Frauenhauses "sehr nahe gegangen": Der Tod der kleinen Gloria Anfang September und jetzt der Mord an der Türkin, die vor den Augen ihrer beiden Kinder auf der Sonnenallee erstochen wurde.
Gemeinnützige und förderungswürdige Sportvereine werden jetzt in die Lage versetzt, die von ihnen gemieteten oder gepachteten Grundstücke zu kaufen. Und zwar für 25 Prozent des Verkehrswertes.
30 Personen ziehen heute von 11 bis 13 Uhr vom Brandenburger Tor zum Fernsehturm. Der Aufzug richtet sich "gegen die herrschenden Strukturen im Kunsthandel".
Der wegen eines Raubüberfalls auf einen Kiosk angeklagte Abdulvahap G. ist gestern vom Landgericht freigesprochen worden.
Vom 1. bis zum 3.
Die Lastwagenfahrer haben gestern auch für den öffentlichen Nahverkehr demonstriert. Vor allem die S-Bahn hofft nach Angaben ihres Sprechers Ingo Priegnitz, dass sie einige neue Stammkunden gewonnen hat.
Schulsenator Klaus Bögers (SPD) "Offensive gegen Unterrichtsausfall" gerät in die Defensive: Der Hauptpersonalrat des Landes Berlin beschloss gestern, gerichtlich gegen die entsprechende Verordnung vom August vorzugehen, da sie mitbestimmungspflichtige Punkte enthalte. Dies habe Schulamtsleiter Ludger Pieper ignoriert.
Berlin und Israel wollen enger zusammenarbeiten. Der Berliner Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner und Carmel Vernia, im israelischen Ministerium für Industrie und Handel zuständig für Technologieförderung, haben dazu am Montag in Jerusalem ein gemeinsames Protokoll unterzeichnet.
Nach den Feierlichkeiten zur zehnjährigen Vereinigung Deutschlands am 3. Oktober wird das Brandenburger Tor verhüllt und saniert.
Längst ist klar, dass ohne die Mitarbeit der Eltern die Integration der knapp 27 000 türkischen Schulkinder nicht gelingen kann. Jetzt erhalten die Familien einen eindringlichen Brief, der sie auf ihre Verantwortung hinweisen soll und dazu eine Kontakt-Telefonnummer und wichtige Adressen enthält.
Berlin zieht an: Im Juli kamen 22 Prozent mehr Besucher als im Vorjahresmonat. In den ersten sechs Monaten hatte der Zuwachs bei 30 Prozent gelegen.