zum Hauptinhalt

Er ist 40, allein erziehender Vater und hat in den letzten zwei Jahren mehr als 50 Bewerbungen geschrieben – umsonst: Hans S.* findet keinen Job.

BERLINER CHRONIK Der Innensenator und das Polizeipräsidium haben schriftlich und auch in Erklärungen gegenüber der Presse das Verhalten von zehn leitenden Polizeibeamten gerügt, die in einer Herrenpartie am Himmelfahrtstag in offenbar angetrunkenem Zustand versucht haben sollen, im Spandauer Forst Mitglieder der Bürgerinitiative Oberjägerweg zu provozieren, die mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren. In der förmlichen Dienstaufsichtsbeschwerde eines Mitglieds der Bürgerinitiative heißt es, ein Mannschaftswagen der Polizei habe die zehn zivil gekleideten Männer in die Jagen 35 und 36 gebracht, wo nach den Senatsplänen ursprünglich das Kraftwerk errichtet werden sollte.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach Sparen bis es quietscht: Im Abgeordnetenhaus beginnen heute die Haushaltsberatungen für 2002/03. Der Doppeletat soll am Freitag beschlossen werden.

Von Matthias Oloew und Björn Seeling Wenn wieder einmal viele internationale Prominente die Stadt besuchen, liegt das auch an Josef Ackermann. Der Vorstandssprecher der Deutschen Bank wird am Freitag und Sonnabend mehr als 200 geladene und hochkarätige Gäste in der Repräsentanz der Deutschen Bank Unter den Linden begrüßen.

250 Millionen Euro will der Senat im kommenden Jahr über den so genannten Solidarpakt bei den Personalkosten für die öffentlich Beschäftigten einsparen, vom Jahr 2004 an sollen es jährlich 500 Millionen Euro sein. Aus diesem Grund bildeten im vergangenen Monat der Senat und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes – Verdi, GEW und GdP – Arbeitsgruppen, in denen sondiert werden soll, wie Einsparungen zu erbringen sind.

„Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Kino!“ So rührend dichteten die Werbeleute der Leinwandbranche noch vor einigen Jahrzehnten, um dem Würgegriff des Fernsehens zu entgehen.

So wünschten wir uns den Dax: eine Fieberkurve mit heftigen Ausschlägen, mit Phasen relativer Ruhe, doch mit deutlich steigender Tendenz. Das Ziel: ein weiterer Stern.

Wenn die Länderfusion scheitert, dann am lieben Geld. „Angesichts der Haushaltsnotlage Berlins ist die Zurückhaltung der Brandenburger deutlich gestiegen“, sagt der PDS-Fraktionsvorsitzende Harald Wolf.

Schöneberg/Mitte. Ausnahmezustand an der Werbellinsee-Grundschule: Aufgebrachte Eltern blockierten am Mittwoch alle Türen, um gegen die Versetzung einer Klassenlehrerin zu protestieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })