zum Hauptinhalt

Der Senegal liegt mitten in Berlin. In schwüler Luft vibrieren die Buschtrommeln, Gewänder glänzen in der Sonne, Schweiß perlt über muskulöse Körper.

„Weiß ich nicht“, blafft die Zugbegleiterin auf dem Bahnsteig im Bahnhof Zoo, als Fahrgäste es gestern wagten, sie nach einem Anschlusszug zu fragen. Und weg ist sie.

Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) ist mit rund 1,4 Millionen Versicherten in Deutschland eher eine kleine Kasse. In Berlin hat sie rund 69 000, in Brandenburg 65 000 Mitglieder.

„Alles passiert vor dem Sprung, wenn man auf dem Brett steht", sagt Christian Löffler, „der Sprung selbst ist dann reiner Automatismus.“ Einmal in der Luft kann man nur noch wenig korrigieren.

Betrifft: „Berliner baden nicht um jeden Preis“ in der Tagesspiegel-Ausgabe vom 5. Juni 2002 Auch im kombinierten Frei- und Hallenbad am Ankogelweg in Mariendorf kam der Besuch, zumindest des Schwimmerbeckens, für diese Wetterlage einer gähnenden Leere gleich.

Betrifft: „Deutschkurs in der Kita“ im Tagesspiegel vom 7. Juni 2002 Groß ist das Erschrecken über die Sprachlosigkeit unserer Kleinkinder, so, als ob das eine ganz neue Entdeckung wäre.

Betrifft: Wahlkampf in Deutschland Die Entscheidung wird einem als Wähler wahrlich nicht leicht gemacht: Die regierende SPD sowie die CDU schließen aus verschiedenen Gründen hin und her eine große Koalition aus. Die F.

Von Rolf Brockschmidt In 80 Tagen reiste Phileas Fogg mit seinem Diener Jean Passepartout um die Welt, um eine Wette zu gewinnen. So lange wie Jules Verne in seinem berühmten Roman schickt der Tagesspiegel in diesem Jahr seine Leser nicht auf die Sommerreise.

Von Jörg Petrasch Ein bisschen erinnert das Ambiente an einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie. Es gibt Würstchen und Kuchen, die meisten kennen sich und reden miteinander.

Betrifft: „Deutschkurs in der Kita“ im Tagesspiegel vom 7. Juni 2002 Ganz einfach und in jeder Hinsicht billig: Lehrerinnen sind „faule Säcke", Erzieherinnen sind „halbgebildet".

Seine weiße Kurtha trägt Matthieu Carrière zur Jeans. Dieses Gewand habe er an, weil er sich als Inder fühle und Gandhi verehre.

Marilyn Monroe würde im Vitra Design Museum derzeit eine Menge „girls best friends“ treffen, die sie so eindrucksvoll zu besingen wusste: Das Pariser Juwelierhaus Cartier lässt das ehemalige Umspannwerk in der Kopenhagener Straße 58 noch bis zum 15. September im Diamantenglanz funkeln.

Gegen Favoriten wie Spanien hat die Fangemeinde im Charlottenburger Pub „Irish Harp“ ein Rezept: Kampfesstimmung und Teamgeist. Vor dem Spiel stärkt Kellnerin Vanessa diese Qualitäten mit irischem Frühstück: Spiegeleier mit Speck, Bratwürstchen und jede Menge irisches Bier gehen über die Theke.

Von Suzan Gülfirat Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. WM-Jubel in den türkischen Zeitungen: Sie glichen Ende der Woche Sonderausgaben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })