Glühende Fußballfans mochten denken, die Absperrung zum Schlosshotel Grunewald sei schon vorsorglich für die WM 2006 erfolgt. Tatsächlich hatte Jürgen Chrobog , Staatssekretär im Auswärtigen Amt, sportlichen Instinkt unter Beweis gestellt, denn ausgerechnet am Tag, als bekannt wurde, dass dort die Fußballnationalmannschaft übernachten wird, hatte er die Angehörigen des diplomatischen Corps in das von Karl Lagerfeld gestaltete Haus zum Adventstee geladen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.12.2004
Nach fünfwöchigem Prozess legten die beiden früheren Vermögensbetreuer überraschend ein Geständnis ab. Kurz darauf sprach sie das Landgericht des Betruges und der Untreue beziehungsweise der Anstiftung dazu schuldig.
wird der Besuch des irakischen Premiers in Berlin vorbereitet. Wie fast alle stark gefährdeten Staatsgäste soll Allawi im sichersten Berliner Hotel, dem Interconti, wohnen.
Verwaltungsgericht: Chor ist Eigentümer des Grundstücks – und will ein „Haus der Chormusik“ einrichten
Brigitte Grothum ist die Muse des gereiften Bürgertums – und Globalisierungsgegnerin. Heute feiert sie 50. Bühnenjubiläum
„Bitte, nur eine Note“, rief der großartige Giora Feidman ins Publikum. Gegen dieses lang gehaltene „A“ aus mehr als 1800 Kehlen spielte der Klarinettist in einem furiosen Solo an wie gegen eine unsichtbare Klagemauer aus Klang.
Berliner Ensemble für klassische türkische Musik spielt mit Chören aus Synagoge und Kirche
Polizei nimmt Iraker fest. Für Staatschef Allawi galt die gleiche Sicherheitsstufe wie beim Bush-Besuch
Hans Wall setzt seinen Expansionskurs fort – und eröffnet ein Werk bei Arnheim
Zur Einstimmung auf den heutigen SPD-Parteitag hat der Landes- und Fraktionschef Michael Müller den 16 500 Genossen einen Brief geschrieben, in dem er mit der Oppositionspolitik der Berliner CDU abrechnet. Die Union sei in einem „erbärmlichen Zustand“.
auch der Berliner BüroartikelHersteller Herlitz. Ein gutes halbes Jahr, nachdem das Unternehmen ein Insolvenzverfahren abgeschlossen hat, kündigte es jetzt die Eröffnung eines Werks nahe der britischen Stadt Manchester an.
27 Funktionäre des internationalen LeichtathletikVerbandes (IAAF) stimmen am Sonnabend in Helsinki darüber ab, wer in knapp fünf Jahren die Leichtathletik-WM veranstalten darf: Berlin, Split oder Valencia? Während Split als krasser Außenseiter gilt, geht Berlin als Favorit in diese Abstimmung, vor der sich die drei Städte noch einmal kurz präsentieren dürfen.
27-Jährige zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt
Zum dritten Mal bewirbt sich Berlin um eine LeichtathletikWM. Sie sind in Berlin als erfolgreicher Unternehmer tätig – wie viele Niederlagen kann man sich denn leisten, bevor man von einer Sache besser Abstand nehmen sollte?
Warum Berlin im Wettbewerb um internationale Sportveranstaltungen oft vorn liegt
Der 15Jährige, der einen Polizisten mit einem Säbel angegriffen haben soll, ist wieder freigelassen worden. „Die Zeugenaussage des Beamten hat für einen Haftbefehl nicht gereicht“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald.
Elf Thesen für eine bessere Integrationspolitik in Berlin Von Heinz Buschkowsky
Reinickendorfs Bürgermeisterin Marlies Wanjura bedauert ihren Gefühlsausbruch gegen den Regierenden Bürgermeister
Dass Berlin und Madrid viel mehr verbindet als nur wirtschaftliche Interessen, mag vorstellbar sein. Doch die Städte ähneln sich auch wie zwei Schwestern, wie die Fotoserie von José Manuel Ballester zeigt.
macht den Senatsabwählern ein Kompliment Diese Stadt überrascht immer wieder. Das schräge Bündnis von Polizisten- und Lehrergewerkschaft sowie der Initiative Soziales Berlin hat den Hebel zum Sturz des Senats angesetzt.
Vor 25 Jahren trat in einer West-Schule ein DDR-Wehrdienstverweigerer auf