zum Hauptinhalt

hat Angst vor dem Ökostrom in Berliner Ampeln Berlins 2000 Ampeln werden ab Januar mit grünem Strom befeuert. Mit regenerativem, aus umweltfreundlichen Kraftwerken.

Von Ariane Bemmer

Ein Lager mit 2,2 Tonnen unsachgemäß aufbewahrten Böllern hat die Polizei am Dienstag in Weißensee ausgehoben. Die Beamten hatten einen Hinweis erhalten, dass ein Berliner Händler über das Internet Kracher anbiete.

Innerhalb kurzer Zeit haben Mikroorganismen die junge Erde erobert. Leben gibt es vermutlich aber auch anderswo im Universum

Von Thomas de Padova

Das ist der Stuhl oben im feinen Büro im denkmalgeschützten Berliner „Lottohaus“, auf dem die großen Gewinner ihre Millionen entgegennehmen. Mir gegenüber ein distinguierter Herr, der aber auch gar nichts von einer Lottofee hat.

Kirchner, Kollwitz, Liebermann: Das Stadtmuseum besitzt sie alle. Einige Gemälde sind nun auf Reisen

Von Andreas Conrad

Das sind die 20 besten Bars der Stadt 2004: Ganz vorn steht diesmal das CSA, es folgen Victoria Bar, Windhorst und Green Door

Von Frank Jansen

Im „Orbitall“ lernen Kinder und Jugendliche nicht, indem sie belehrt werden, sondern indem sie selbst an einem Raumflug teilnehmen: Zum vor zwei Jahren nach großem Umbau wiedereröffneten Raumfahrtzentrum im FEZ Wuhlheide gehört nämlich ein originalgetreu nachgebautes Modul der Raumstation ISS . Es bietet 15 Raumfahrern Platz, die mindestens acht Jahre alt sein sollten.

Wegen der Silvesterparty in Mitte ist die Straße des 17. Juni bereits von der Klopstockstraße bis zur Ebertstraße gesperrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })